ETZ 250 läuft nicht sauber :-(

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 läuft nicht sauber :-(

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 17:03

Hallo,

ich ziehe den Chocke, Schalte die Zündung ein, Kicke 1 maximal 2 mal an, die Kiste läuft.
So 2-3 Sekunden dan dreht er hoch bis ca. 3 Tausend touren.
Jetzt fahre ich los, muss mindestens halbgas geben weil er sonst stottert.


So wenn der Motor dan warm ist, läuft er bei 2 tausend touren aber umso länger ich stehe umso weiter fällt die Drehzahl muss also immer an der Ampel mit gas spielen, was mich tierisch ankotzt und manschmal bekommt er dan ein rappel und dreht plötzlich wieder hoch, muss dan mit den Chocke wieder etwas abwurgen den Motor das er wieder runter kommt.



Was kann das sein??

habe folgendes Setup:

-MZ ETZ 250 Baujahr 1984
-Kontaktlose Elektonik Zündung
-Bing 84 Vergaser
-Tanke in momment 1:30 Sprit, weil Zylinder vor 500 kilometer gehohnt wurde...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Günter » 25. März 2008 17:09

Könnte ein Nebenluftproblem sein, Simmerring Lichtmaschinenseite vielleicht.
Grüsse aus Berlin

Günter

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
Günter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 225
Themen: 8
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 11:36
Wohnort: Berlin
Alter: 71

Beitragvon Ex-User wena » 25. März 2008 17:14

choke, gasbowdenzug sauber verlegt?
vergasereinstellungen geändert?
Ex-User wena

 

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 17:21

der motor ist komplett generall überholt vor einigen hundert kilometer :-(

lager, simmeringe usw...

bowtenzüge usw.. sauber verlegt am vergaser habe ich ncihts gemacht habe den vor 2 monaten gekauft und da stand der ist voreingestellt und muss nur eingebaut werden und bisjen am standgas eingestellt werden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Re: ETZ 250 läuft nicht sauber :-(

Beitragvon Ex-User peryc » 25. März 2008 17:21

blueberlin hat geschrieben:-Tanke in momment 1:30 Sprit, weil Zylinder vor 500 kilometer gehohnt wurde...


:shock: Willst den im Öl dersaufen? Davon wird der auch nicht schneller eingefahren. Dafür backen dann die Kolbenringe so schön fest. Wenn schon dann nimm 1:50, wie es für die ETZ vorgeschrieben ist. Wichtig dabei ist halt, daß Du selber mit mineralischem Öl mischt. DAS bringt was beim Einfahren. Laß die Finger derweilen von teil-/vollsynthese Quatsch.

Der Rest: verdreckter Vergaser, verharzte Düsen, lockere Düsen, Nebenluft, Durchflußmenge (verdreckter Tank, Papierbenzinfilter)... eh schon mal 'ne Menge Anhaltspunkte.
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 17:26

ich finde auch das der vergaser schlecht sitzt....

hier mal ein foto, habe mit pfeilen makiert was ich meine:

http://kt-berlin.de/ktb/upload-script/1206462189.jpg

dort ich kann den vergaser nicht komplett in den ansaugstutzen stecken, weil sonst das gummiding was vom luftfilter kommt garnicht mehr ran geht.

Könnte das das problem sein??

bloß wie löse ich das? bräuchte ja ein längeren gummistutzen.

Achso nicht das ihr den ich habe ide Schrauben vergessen, die habe ich natürlich verbaut :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 25. März 2008 17:26

blueberlin hat geschrieben:der motor ist komplett generall überholt vor einigen hundert kilometer :-(

lager, simmeringe usw...

bowtenzüge usw.. sauber verlegt am vergaser habe ich ncihts gemacht habe den vor 2 monaten gekauft und da stand der ist voreingestellt und muss nur eingebaut werden und bisjen am standgas eingestellt werden...


Auch vom Spezialisten können Dichtringe falsch eingebaut werden, und können neu hinich sein.

Heißt es nicht immer der Bing ist mit Originalbedüsung zu mager für die Emmen? Besorg Dir mal einen Satz Düsen, alle in Richtung fetter (größere Düsen) und probier Dich mal durch. Die magerste Einstellung mit der die Emme keine Zicken macht und wieder einen Schritt in Richtung fett, dann isses optimal.
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex-User peryc » 25. März 2008 17:28

Nimm Bremsenreiniger und besprüh mal die Klemmstellen. Dreht der Motor dann hoch zieht der dort Luft. Dirko könnte dann Dein Freund sein.
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 17:29

ich verwende teilsintetik öl mineralisches gibts in den meisten läden hier garnicht mehr...

und ich fahre 1:30 so wie es in der anleitung steht zum einfahren...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 25. März 2008 17:37

blueberlin hat geschrieben:ich verwende teilsintetik öl mineralisches gibts in den meisten läden hier garnicht mehr...

und ich fahre 1:30 so wie es in der anleitung steht zum einfahren...


Ist schwer zu bekommen, ich weiß, aber gerade das mineralische Öl schleift den Motor ein. Mit teil-/vollsynthetischem dauert das Ewigkeiten, nicht blos 1500 bis 2000km (wie laut Bedienungsanleitung).

Aus welcher Anleitung hast Du das mit den 1:30 bitte? Mir ist nur bekannt, daß man die Düsennadel eine Kerbe höher (fetter) hängt (BVF) und eben das mit der Ölsorte.

[edith]Hab gard nachgesehen, die letzte 1:33 MZ war die ETS. Seit der TS ist immer 1:50 im Tank, die 251er ETZ ist mit Castrol Biolube sogar für 1:100 freigegeben - also mit einem vollsynthetischen, aber das erst wieder nach der Einfahrzeit!
Zuletzt geändert von Ex-User peryc am 25. März 2008 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-User peryc

 

Beitragvon Ex-User wena » 25. März 2008 17:39

wichtig ist, systematisch vorzugehen. die nebenluft am ansaugstutzen wird es möglicherweise schon sein. ich hatte am em250 einmal ähnliche symtome, es fehlte ein stück der flanschdichtung, der motor wollte ums verrecken nicht anspringen, ich habe es mit benzin direkt in brennraum versucht..es kam kurz eine enorme drehzahl zustande, jedoch schnell danach ging der motor wieder aus (ich vermutetet damals der vergaser wäre defekt, kaufte dann einen bing....bis ich endlich diese dichtung fand...)

guckstdu -->> hüllenbruch

grüße
Ex-User wena

 

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 17:41

also ich habe div. anleitungen gesehen das man 1:33 einfährt :-( habe so ein grünes werkstatt handbuch von 1983

das mit anderen düsen finde ich komisch, ich habe den doch extra gekauft für eine mz etz 250 da kann die doch nicht zu mager sein??

reicht es nicht wenn ich die nadel eine kerbe höhr hänge??

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon bernie150 » 25. März 2008 17:44

peryc hat geschrieben:Mir ist nur bekannt, daß man die Düsennadel eine Kerbe höher (fetter) hängt (BVF) und eben das mit der Ölsorte.


Das gilt auch für den Bing.


Das Hochtouren bedeutet Abmagerung. Spritmangel oder Nebenluft.
Ich würde erstmal mit dem Sprit anfangen (Tank, Benzinhahn), Durchfluß messen.

Die Original Bing Bedüsung soll sehr mager Eingestellt sein.
Das läßt sich am Kerzenbild ablesen.
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 17:48

das bild mit den ansaugstutzen so eine dicke dichtung habe ich da garnicht^^

am zylinder ist eine dünne gummi dichtung, und dan kommen 2 düne krobkörnige dichtungen

die kerze hat ein leicht schwarzes kerzenbild...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Paule56 » 25. März 2008 17:55

bernie150 hat geschrieben:Die Original Bing Bedüsung soll sehr mager Eingestellt sein.
Das läßt sich am Kerzenbild ablesen.


Direkt mager möchte ich nicht sagen ....... aber an meiner und an anderen Emmen ziemlich daneben, so gesehen sind weder Bing noch BVF in der Urabstimmung die bessere Entscheidung.

Aber egal und auch die 1:33 spielen hier bestimmt nicht die Rolle, damit müsste sie trotzdem laufen.

Frage?
Ich sehe die Gasfabrik ohne Schrauben da locker im Flansch sitzen, da ist doch Anpassung des Durchmessers nicht etwa missraten? 8)
Normalo ist der Bing in den Stuzen nicht reinzubekommen, wenn die dann nach Bearbeitung beim Einschieben schon wackeln ist was faul!
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex-User peryc » 25. März 2008 17:57

blueberlin hat geschrieben:die kerze hat ein leicht schwarzes kerzenbild...


Das wundert bei 1:30 keinen. So als Denkanstoß: 1:33 hat man den Motoren mit Bronzebuchsen verordnet. Seit aber Nadellager verwendet werden ist 1:50 (immer noch viel zu fett).
Ex-User peryc

 

Beitragvon Paule56 » 25. März 2008 17:58

blueberlin hat geschrieben:das bild mit den ansaugstutzen so eine dicke dichtung habe ich da garnicht^^


Das ist auch keine Dichtung, sondern ein isolierendes Materialstück, was den Vergaser vor der Hitze des Zylis schützen soll, daraus resultiert auch die Kürze in den Steckverbindungen.

Jeweils vor und hinter dieser Isolierscheibe sitzt eine Papierdichtug
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon bernie150 » 25. März 2008 17:58

blueberlin hat geschrieben:ich finde auch das der vergaser schlecht sitzt....

hier mal ein foto, habe mit pfeilen makiert was ich meine:

http://kt-berlin.de/ktb/upload-script/1206462189.jpg

dort ich kann den vergaser nicht komplett in den ansaugstutzen stecken, weil sonst das gummiding was vom luftfilter kommt garnicht mehr ran geht.

Könnte das das problem sein??

bloß wie löse ich das? bräuchte ja ein längeren gummistutzen.

Achso nicht das ihr den ich habe ide Schrauben vergessen, die habe ich natürlich verbaut :-)


Das ist dann ja geklärt. :idea:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 18:03

ja wie löse ich das problem?? bräuchte ein gummistück was länger ist als das orginale

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Paule56 » 25. März 2008 18:08

Du brauchst TEIL 7, nennt sich Isolierflansch
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 18:10

cool werde ich mir besorgen :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon andreschubert6 » 25. März 2008 18:18

blueberlin hat geschrieben:cool werde ich mir besorgen :-) nur wo bekomme ich das ??

:-(


Hallo!

das wäre teil 7 Brockolow.de

Frag dann mal gleich bei Gabor nach Ansaugstutzen abdrehen, denn so wie es scheint hast du Falschluft-Probleme. Kenn ich leider auch. Danach ist das gegessen

Zu langsam! Fahre am besten mal zu Gabor Pirntke (siehe Linkliste)

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon mz-henni » 25. März 2008 19:00

ich habe den doch extra gekauft für eine mz etz 250 da kann die doch nicht zu mager sein??


Doch, natürlich, warum nicht? Immer alles kritisch hinterfragen, ist ebenso wichtig wie dem Schwachsinn mit dem teilsynthetischen 1:30 zum Einfahren abzuschwören, SO läuft da nämlich garnichts ein.

HÖCHSTENS 1:50 bei den ETZ, das reicht GARANTIERT hin, und zwar in jeglichem Betriebszustand.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 19:45

so bin grade nochmal los gefahren bremsenreiniger kaufen, mit den ergebniss der motor dreht nicht hoch wenn ich am ansaugstutzen oder am vergaser oder so einsprühe, scheint er da keine nebenluft zu ziehen :-(

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 25. März 2008 19:50

Meßbecher und Durchflußmenge vom Benzinhahn messen: 266,67 ml pro Minute sollen sein! Wenn nicht, Benzinhahn und Tank säubern.
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 19:52

ok werde ich morgen prüfen, aber benzinhahn und filter sind keine 4 monaten alt, aber naja werde es trotzdem messen...

was mir noch einfällt, könnte es sein das z.b wasser in der schwimmerkammer ist??

der tank stand ca. 2 monate leer im garten rum und war der witterung ausgesetzt das sich vieleicht wasser unten abgesetzt hat was dan in die schwimmerkammer lief?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User wena » 25. März 2008 20:50

peryc hat geschrieben:Meßbecher und Durchflußmenge vom Benzinhahn messen: 266,67 ml pro Minute sollen sein! Wenn nicht, Benzinhahn und Tank säubern.


hüstel...das scheint mir nun so gar nicht mit den eingangs genannten problemen zu tun zu haben... aber sorry, ich weiß grad auch nicht weiter ...
Ex-User wena

 

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 21:11

aber blöde frage wenn nicht genug sprit ankommen würde dan würde die kiste doch bei vollgas oder so ausgehen oder??

na ja werde morgen den scheiss vergaser ausbauen, reinigen und neu einstellen, so eie scheisse ich dachte wenn ich die teile schon neu kaufe das ich dan ruhe habe, piss teil....

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 25. März 2008 21:20

@wena & blueberlin:

Plötzloches Hochtouren kann durch Abmagern kommen. Das kann zu viel Luft sein oder aber auch zu wenig Sprudel. Wenn es denn arg zuwenig sein sollte geht sie klar aus. Wenn aber, wie schon oft "...ist reichlich da..." auf 130 ml pro Minute rausläuft - klar?

In zwei Monaten leerer Tank im Freien kann sich schon genug Flugrost bilden. Der setzt dann mal den Filter im Benzinhahn und im Wassersack zu, die Durchflußmenge paßt nicht mehr. Noch schlechter ist, ein paar Rostflankerl flutschen in den Vergaser zu und verlegen die Düsen. Das läuft dann alles auf plötzliches ungewolltes Hochtouren raus.

Wasser kann schon auch sein, äußert sich aber AFAIK eher in einfach aus.

Beim Luftfilterkasten kann die ETZ auch Luft ziehen, wenn dort Kabel eingeklemmt sind. Sucht man sich auch gerne einen Wolf.
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 21:26

ich werde morgen mal alles probieren....

es macht langsam alles kein spa mehr habe die mz jetzt 6 monate davon war sie 5 monate kaputt :-(

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 25. März 2008 21:29

Nana, Kopf hoch! Kann ja nur besser werden, oder? :wink:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 25. März 2008 21:33

bloß für das geld was ich jetzt rein gestect habe hätte ich schon ne maschiene mit über 100ps bekommen^^

naja geht nicht anders die kiste soll jetzt laufen koste es was es wolle...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 25. März 2008 21:43

blueberlin hat geschrieben:bloß für das geld was ich jetzt rein gestect habe hätte ich schon ne maschiene mit über 100ps bekommen^^

naja geht nicht anders die kiste soll jetzt laufen koste es was es wolle...


Über 100ps machen aber auch nicht glücklich, wenn man sie nicht beherrschen kann oder damit umgehen kann. Das könnte Dir der Plastikbecherfahrer bestätigen, den ich letzten September mit der SR (34PS) gnadenlos auf der Passtraße versägt habe 8)

Einer meiner Kollegen hat seine Repsol Fireblade (172PS) wieder vertickert, weil es ihn gleich ein paar mal fast geschmissen hat. War auch so ein Junghund, gerade mal 21 und endlich offener Schein, vorher aber nur zur Fahrschule auf einem Bock gesessen.

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 26. März 2008 10:55

Hallo MZ Freunde,


habe heute den Benzinfilter gereinigt, die MZ dreht zwar wenn sie kalt ist immer noch auf 3000 touren und mehr, aber wenn sie Warm ist hält sie jetzt das standgas ganz gut, problem ist standgas ist supi, losfahren kann ich nur wenn ich den chocke ziehe sonst nimmt sie kein gas an und geht aus...



ich würde jetzt devinitiv sagen sie läuft irgendwie zu mager, werde den gaser jetzt mal reinigen und die nadel eine kerve höhr hängen.


Noch ein problem ich wollte den Gaser grade ausbauen, da merke ich, ich kann den vergaser hin und her drehen im ass ohne mühe das wird doch nciht normal sein oder?

ich traue mich nur nicht die schrauben noch fester zu ziehen nicht das ich mir den ansaugstutzen kaputt mache :-(

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon tippi » 26. März 2008 11:05

blueberlin hat geschrieben:bloß für das geld ... schon ne maschiene mit über 100ps bekommen...



... und die wäre sofort und komplett problemlos gelaufen?
... an der hättest Du selbst reparieren könne?
... für die hättest Du schnell, problemlos und rel. preiswert Ersatzteile bekommen?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon blueberlin » 26. März 2008 11:13

so vergaser habe ich ausgebaut, unten waren einige große wasser stellen die sich gesammelt hatten, werde den jetzt renigen und hoffe ihr habt mir bis dahin geschreiben ob das mit den ass normal ist oder was ich da machen soll


die nadel hängt auf der zweiten kerbe von oben, sollte ich sie jetzt eine oder zwei positionen höhr hängen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Paule56 » 26. März 2008 13:15

blueberlin hat geschrieben:Noch ein problem ich wollte den Gaser grade ausbauen, da merke ich, ich kann den vergaser hin und her drehen im ass ohne mühe das wird doch nciht normal sein oder?


DAS hatte ich doch schon viel weiter oben geschrieben und offensichtlich auf der Tapete richtig gedeutet.
Der Bing passt nunmal nicht in die Stutzen der BVF, da ist Nacharbeit nötig, die entweder im Stuzen oder auf dem Bing erfolgen muss. Meist wird letzteres angewandt und wahrscheinlich ist der Durchmesser schon zu klein.
Egal wie, (Riesen Nullring, irgendwelche Dichtmittel) der Vergaser muss fest und luftdicht montiert werden.

Ansonsten dreht er ohne Last sinnlos hoch und unter Last ist's Gemisch dann wieder zu mager, das der Choke unterstüzen muss
Die Nadel kannst in dem Zustand hinhängen wo Du willst, Du gefährdest mit Falschluft Deine Laufgarnitur
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon blueberlin » 26. März 2008 13:39

ich habe den Vergaser jetzt komplett gereinigt, anschließend die Nadel 2 Kerben höhr gehangen. Dan eingebaut und alle Stellen mit Dirko abgedichtet, jetzt dreht sie imkaltenzustand nicht mehr ganz so hoch.

Und wenn die Kiste warm ist läuft sie jetzt so gut wie noch nie!!!!

die hält enwandfrei standgas bei ca. 1900 touren und und man kann bei 2500 schon anfangen einzukuppeln, auch langsamfahren ist jetzt kein problem mehr vorhher war es nicht möglich unter 60 km/h zu fahren weil die sonst stotterte wie blöde, jetzt bin ich garde gemütlich mit 50 km/h gefahren ohne probleme...


gibt es extra für die bing vergaser ein passenden ansaugstutzen? weil um mein jetzigen einzubauen musste ich ein wenig mit den drehmel den ansaugstutzen bearbeiten, wie du auch geschrieben hattest, war scheinbar zuviel.

ich habe von biker1962 ein Ansaugstutzen bekommen, aber der ist mir irgendwie zu schade nicht das ich den nochmal versaue :-(

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon andreschubert6 » 26. März 2008 14:10

blueberlin hat geschrieben:
gibt es extra für die bing vergaser ein passenden ansaugstutzen? weil um mein jetzigen einzubauen musste ich ein wenig mit den drehmel den ansaugstutzen bearbeiten, wie du auch geschrieben hattest, war scheinbar zuviel.



Nein so direkt gibt es keine dafür. Wie ich aber schon geschrieben habe, könnte dir Gabor deinen orginalen Ansaugstutzen (Klemmung) abdrehen. Dann wird die Verbindung über eine Gummimuffe (BMW) und zwei Schlauchschellen gemacht. --> Man hat keine Probleme mehr mit Falschluft (Vergaser arbeitet wieder richtig)!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon blueberlin » 26. März 2008 14:23

Ich habe Gabor mal ne PN Geschrieben...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Paule56 » 26. März 2008 14:44

blueberlin hat geschrieben: musste ich ein wenig mit den drehmel den ansaugstutzen bearbeiten,


:shock: :shock:

Schlimm das :(

Da nimmt man Schleifpapier mit max. 120er Körnung und schleift rundum den Stutzen des Vergasers ab. Immer schön den Gaser drehen. Das hat den Vorteil der vollen Austauschbarkeit auf BVF zurück.

Das dauert zwar ne gute Stunde, sieht dann aber so aus:

Bild
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon blueberlin » 26. März 2008 14:50

ich habe gerade, den chocke am gaser etwas raus gedreht also die schraube die dafür zuständig ist wie stark der bortenzug vorgespannt ist, dan habe ich den chocke gezogen und angekickt jetzt lief sie grade schön ruhig bei 1800 touren vieleicht nur zufall aber könnte es sein das ich einfach zu doof war den chocke einzustellen? weil im warmen zustand läuft sie ja jetzt auch einwandfrei...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon Ex-User peryc » 26. März 2008 15:03

Zu straffe Züge sind nie gut. 0,5 bis 1cm Spiel kannst da ruhig machen, speziell beim Choke, der muß ja nur irgendwie mal aufmachen.

Standgas kannst Du ruhig noch runterregeln, 1000 bis 1300 Touren sollte ausreichen (eventuell kommt sie Dir dann aber wie eine Rüttelplatte vor, ist normal).

Wenn Du jetzt mit der Emme wieder versöhnt bist paßt doch alles, oder? :mrgreen:

Christopher
Ex-User peryc

 

Beitragvon blueberlin » 26. März 2008 15:28

jetzt passt alles :-) danke für eure hilfe :-)

ja also laufen tut sie auch bei 1300 touren... aber rüttelplatte ist eine passende beschreibung dafür :-)

wünsche euch noch ein schönen tag vieleichts ieht man sich ja mal auf der straße :-)


blueberlin is back on the road jippy ;-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon andreschubert6 » 26. März 2008 15:44

blueberlin hat geschrieben:ich habe gerade, den chocke am gaser etwas raus gedreht also die schraube die dafür zuständig ist wie stark der bortenzug vorgespannt ist, dan habe ich den chocke gezogen und angekickt jetzt lief sie grade schön ruhig bei 1800 touren vieleicht nur zufall aber könnte es sein das ich einfach zu doof war den chocke einzustellen? weil im warmen zustand läuft sie ja jetzt auch einwandfrei...


Verständnisfrage:
Hast du jetzt den Choke-Bowdenzug so auf Spannung gebracht, dass der Choke jetzt immer etwas offen ist?
Falls ja, wird das keine Lösung auf dauer sein, denn dein Spritverbrauch wird rapide klettern.
Ich vermute ja immer noch, dass du ein Fallschluft-Problem hast.

Gruß Andre

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon blueberlin » 26. März 2008 15:50

nein, ich habe den chocke jetzt s eingestellt, das er mehr benzin bekommt wenn er kalt ist, also den chocke ziehe...

im waren zustand wrgt er sofort ab wenn ich etwas den chocke öffne also scheint das jetzt ok zu sein, weil im kalten zustand dreht er jetzt nicht mehr hoch, warscheinlich war der chocke von mir s wenig gespannt das er garnicht geöffnet hat wenn ich den chocke gezogen habe....


anspringen tut die kiste im waremn und kalten gleich gut, diese Kontaklose Zündung hat so viel power die bringt jeden müden motor zum laufen :-)

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37

Beitragvon andreschubert6 » 26. März 2008 16:27

Achso, du konntest quasi vorher den Choke-Hebel betätigen ohne, dass du den Choke damit geöffnet hast. Verstehe!

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MAW (Hühnerschreck am 26" Postrad), Simson Schwalbe (4 Gang, noch im Aufbau), KTM LC 4 ER 600 ('91), KTM EGS 380 ('99)
andreschubert6

Benutzeravatar
 
Beiträge: 298
Themen: 22
Bilder: 3
Registriert: 4. März 2006 14:53
Wohnort: Erkner
Alter: 39

Beitragvon blueberlin » 26. März 2008 16:30

jup genau so

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985 (steht zum Verkauf)

Kawasaki GPZ 900 R

Simson S70 C (steht eingemottet in der Garage)

Ford Scorpio Combi 2 Liter, 125PS Baujahr 1992
blueberlin

 
Beiträge: 107
Themen: 25
Registriert: 7. Januar 2008 14:29
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 303 Gäste