von trabimotorrad » 7. April 2008 11:21
Ich habs in einem anderen Fred schonmal beschrieben, aber ich machs hier nochmal:
Vor langer Zeit war an meiner BMW R90/6 der Lagersitz für das bremsseitige Radlager im Hinterrad ausgeschlagen und zwar im deutlich fühlbaren Bereich, gemessen 1 - 1,5 Zehntel Millimeter Spiel. Das Einzigste, das (angeblich) wirklich dagegen hilft, war ausdrehen und eine Graugußbüchse einschrumpfen. Ich bin Werkzeugmacher und das klang schon sachlich richtig, aber ich hatte absolut kein Geld für diese Maßnahme.
Ein guter Freund von mir war damals Student und hatte das gleiche Problem und auch kein Geld, aber schon eine "Lösung": Er hatte Fühlerlehren auseinandergebröckelt und so die Distanz zwischen Lagerring und Lagersitz ausgeblockt. Das hielt etwa 10 000Km, erzählte er mir aber dann wars wieder locker und der Lagersitz war wieder größer geworden. 10 000Km, das erschien mir in meiner Notlage okay, aber ich versuchte das System zu verbessern.Ich habe dann mein Rad sauberst entfettet, ein paar Körnerpunkte in den Lagersitz geschlagen, den Lagerring am Schleifbock ein bischen "profiliert", wieder Fühlerlehren zum Ausblocken zurechtgemacht und Alles mit Uhu-Plus (der grüne, wo 24 Stunden zum Aushärten braucht) verklebt. Das war 1990. Mit diesem Rad fahre ich heute noch, es hat nie wieder gemuckt und seit dieser "provisorischen" Reparatur rund 200 000Km abgespuhlt. Meinem Studentenkumpel sein Hinterrad haben wir auch damals so repariert und das hält auch bis heute, aber der ist seither mit diesem Rad über 300 000Km gefahren. Ich denke, das müßte auch bei dem angesprochenen Problem helfen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.