ETZ 150 DZM Antrieb Defekt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 DZM Antrieb Defekt

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 3. April 2008 22:21

Hi Gemeinde,habe die Suche benutzt und nicht´s Aussagekräftiges gefunden.

Folgendes Problem: Bin am Montag zur Arbeit gefahren alles Normal. Mit Arbeit fertig und ab nach Hause,rauf auf den Bock und los.

Nach 5min. Fahrt nen Rasseln ,aus dem Kupplung´sdeckel,"Schei... Kupplung hin. Aber nicht´s Schaltet wie immer.

Auf den DZM geschaut und der Macht was er will,bei voller Fahrt gerade mal 2000 U/min.Rassel hört sich bescheiden an.

Zu Hause angekommen und das Rassel ist fast weg,aber Garkeine DZM bewegungen mehr.


Kann man den Antrieb jetzt Vergessen und Wegschmeisen????????

Geht der Antrieb ohne Kupplungausbau raus??????????????

Habe noch nicht nachgeschaut ( Ausbau),Antrieb ist es sicher,denn die DZM-Welle ist i.O , die ist schon Getestet. Bitte um Hilfe. Danke allen im Vorraus für Sachliche Hinweise.

Folgende Fakten: ETZ 150 , 35´km , Läuft jeden Tag.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon Maddin1 » 3. April 2008 22:52

Genau das hatte ich auch schon.

Die DZMwelle unten im Gehäuse hat sich in der Plastbuchse festgefressen. So war es zumindest bei mir.

Daduch drückt die Schnecke unten drin das Zwischenrad nach links ausen, bis es nicht mehr richtig in das Ritzel auf der KW eingreift. Das war das Rasseln. Jetzt haben sich die beiden Zahnräder selbst zerrieben und der DZM zeigt nichts mehr an.

Jetzt bitte nicht mehr fahren, die Spänne schwimmen im Getriebeöl!

Ich mußte damals das Ritzel auf der KW, das Zwischenrad, die Welle in der Plastbuchse und die Plastbuchse selber wechseln. Und ja, dafür muß der Primärtrieb/Kupplung runter.

Mein MZ/Teilehändler meinte dann: Das kann kaputtgehen??? Sowas hatten wir noch nie! :lol:
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon ETZploited » 4. April 2008 00:03

Wenn ich's noch richtig zusammenbekomme - ist viele Jahre her - war bei mir urplötzlich und ohne sichtbaren Grund die Buchse in der linken Gehäusehälfte für die Aufnahme der senkrechten DZM-Antriebswelle gebrochen.
Teile des Kegelradantriebs tanzten im Primärtrieb rum.
In Mitleidenschaft wurde vor allem die Primärkette gezogen.
Ich hatte dann einen anderen Motor eingebaut.

Ich kann's nur unterstreichen: fahr' möglichst nicht weiter.

OT:
Martin, erzähl mal was über den KrAZ in deinem aktuellen Avatar!
Gern auch im Smalltalk-Bereich.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 4. April 2008 21:38

Das Heißt ist nicht Normal,muß dass dann Morgen mal nachschauen.

Kann mann den DZM-Antrieb bzw. das Zwischenrad weglassen wenn noch kein Ersatz vorhanden ist.

Brauche nicht Unbedingt den DZM,fahre mehr nach Gehör.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon Maddin1 » 4. April 2008 21:58

Ja, du kannst den ganzen DZM-antrieb ausbauen. Die Bohrung oben im Getriebe mußt du dann mit was pasendem zumachen, oder du läst einfach die senkrechte Welle drin.

Aber nicht vergessen das Getriebeöl zu wechseln und am besten das Getriebe mit Diesel durchspühlen bevor das neue Öl reinkommt.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 4. April 2008 23:50

Maddin1 ist es möglich die Zwischenwelle auszubauen ohne die Kupplung runter zu tun.

Habe in der Rep.-Anleitung mal nachgeschaut,da steht das oben der Antriebsflansch angeschraubt ist ,nach Lösen der Schraube müßte die Zwischenwelle ja ohne Probleme nach oben raus gehen.

Müßte ja nur die Welle nach oben rausziehen,sollte gehen oder nicht.

Muß mir erst mal den Abzieher machen für das Primärrad,wie ist dem der Korb fest gemacht wenn man die Mutter gelöst hat.

Ist der Korb dann nur noch gesteckt oder muß der Abgepresst werden.

Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon Maddin1 » 5. April 2008 00:03

Wenn ich das recht im Sinn habe geht das leider nicht. :( Da das Zwischenrad in das Ritzel auf der KW kämmt bekommt man es nicht abgezogen. DIe Primäkette sammt den Zähnen auf dem Ritzel ist da im weg. :( Du kannst nur die Lagebuchse aus Plast mit der Wele drin nach oben aus dem Gehäuse nehmen.

Der Korb dreht frei auf der Getreibeeingangswelle, der innere Mitnehmer ist auf selbiger mitels Verzahnung drehfest verbunden. Wenn du die Mutter ab hast kannst du den Korb/Mitnehmer einfach abziehen. Aber nur wenn die Kette und das Ritzel auf der KW auch mit abgehoben wird.

Ein defekt am DZM-antreib der hufuETZe is schon fiess!!!!! Wenn man den Motorendeckel ab hat sieht man zwar die Bescherung, kommt aber nicht ran. :evil: Danach hab ich mir dann erstmal Abzieher bauen lasen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 5. April 2008 00:10

Maddin1 perfekt,das Wollte ich wissen" DIe Primäkette sammt den Zähnen auf dem Ritzel ist da im weg. Du kannst nur die Lagebuchse aus Plast mit der Wele drin nach oben aus dem Gehäuse nehmen. " Werde Morgen die Welle rausziehen und das Rad drinnen lassen.

Bis wann ich den Abzieher habe machen lassen.

Danke Dir.


Melde mich morgen noch mal zwecks Schadenumfangs.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 9. April 2008 22:45

So,habe mal alles gerichtet. Noch nen Bild vom Schaden.

Was so 20 Km nen Primärrad antun können ist der Wahnsinn.

Bild


Die Ursache ist ein Abgesprungener Seegerring vom DZM Doppelrad was auf der Welle zwischen der Kupplung und Primärrad sitz.

Maddin,habe ja nach der Heimfahr , mich nicht mehr Getraut zu Fahren.Das Bild zeigt dir

was nur ne Fahrt von 20 Km ausmacht.

Teile sind am Montag bestellt gewurden und Heute waren die da,alles Heile gemacht und ne Probetobe gemacht.

Läuft alles wie geschmiert.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 

Beitragvon Maddin1 » 10. April 2008 06:40

Ja so sah das bei mir auch aus.

Bei dir war nur der Sprengring runter? Is ja auch mal was. Bei mir hat es durch den Druck der festen Welle die Ganze Welle aus dem Gehäuse gezogen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon KETEK » 10. April 2008 17:40

Hm sowas hab ich auch grad... manchmal dreht sich der DZM noch (aber eher nicht nach der Drehzahl) .... irgendwann hab ich dann aufgehört die vollen Runden zu zählen :roll:
Glaub das sollte ich auch schleunigst mal reparieren :shock:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon henrik5 » 10. April 2008 18:48

Ich glaube das hat mich jetzt überzeugt den nächsten Motor ohne den DZM zu regenerieren. Das scheint ja kein Einzelfall zu sein. Gibt es da keinen elektronischen der passt?
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Maddin1 » 10. April 2008 18:53

Deshalb hat MZ das ja auch nach "nur" 5 Jahren 1990 umgestellt. Erst sollte der DZM von der KW direkt angetrieben werden, dann wurde es aber elektronisch gelöst.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User MUC ETZe » 10. April 2008 21:09

Maddin,das ist Richtig mit der Umstellung auf E-DZM.

Kann mann die "Alt"-Modelle umrüsten und geht dass einfach zu Bewerkstelligen.

Hat einer nen Foto von nen E-DZM.


Gruß René
Ex-User MUC ETZe

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 350 Gäste