MZ ES 150 Getriebe undicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon West-MZler » 23. Mai 2024 16:53

Hallo ihr lieben,
nachdem ich die ES erfolgreich zum Leben erweckt habe, sind die ersten Probekilometer absolviert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Getriebe leider etwas undicht ist.
Was einfach zu beheben war, ist die undichte Kontrollschraube.
Alles sauber gemacht, nächste Runde, neue Undichtigkeit.
Es drückt relativ stark an der Gummidurchführung des Kupplungszuges raus.

Jetzt habe ich in einem anderen Thread gesehen, dass es der Fall sein kann, wenn die Entlüftung über die Befüllöffnung nicht gegeben ist.
Bei mir ist dort eine Schraube eingesetzt. Die ist augenscheinlich komplett dicht und hat keine Entlüftungsbohrung.

In der Anleitung ist dort gar keine Rede von einer Schraube. Gehört da überhaupt eine dichtende Schraube hin oder so ein Gummistopfen über den eine Entlüftung gegeben ist?

Alternativ kann natürlich diese Gummitülle einfach spröde sein, oder was meint ihr?

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967
West-MZler

 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 8. März 2024 17:06

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon der maaß » 23. Mai 2024 18:56

Im Gummi ist ein Loch, welches die Belüftung sichert. Eine Schraube gehört dort nicht hin.

Der Bowdenzug der Kupplung geht nicht ins Innere des Motors. Nimm den Deckel ab, sodass du freien Blick auf die Kette und das Antriebsritzel hast.
Vermutlich drückt es am Leerlaufschalter raus, oder durch die Hohlwelle in der der Stab für die Kupplungsbetätigung ist.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2216
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 29

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon West-MZler » 23. Mai 2024 19:42

Hmmm ok, dass mit der Schraube habe ich mir schon gedacht.
Da werde ich mir den Gummistopfen schnellstens besorgen.

Jetzt, wo du es sagst, frage ich mich tatsächlich, wie das Getriebeöl überhaupt auf die andere Seite kommt...
Kann man Leerlaufschalter neu abdichten oder was mache ich dann?

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967
West-MZler

 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 8. März 2024 17:06

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon Lorchen » 23. Mai 2024 19:53

Die Getriebentlüftung befindet sich hinten am Zylinderfuß. Ist die frei? Wurde evtl. mit Dichtmittel rumgepanscht und die ist verschlossen? Die Einfüllöffnung kann daher mit einer Schraube verschlossen sein, wie es die frühen Modelle auch hatten. Später war ein Gummistopfen drin, jedoch ohne Bohrung. Das hatten nur die 250er.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34357
Artikel: 1
Themen: 249
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon West-MZler » 23. Mai 2024 20:23

Lorchen hat geschrieben:Die Getriebentlüftung befindet sich hinten am Zylinderfuß. Ist die frei? Wurde evtl. mit Dichtmittel rumgepanscht und die ist verschlossen? Die Einfüllöffnung kann daher mit einer Schraube verschlossen sein, wie es die frühen Modelle auch hatten. Später war ein Gummistopfen drin, jedoch ohne Bohrung. Das hatten nur die 250er.


Werde ich prüfen!

Das erklärt schon mal die Schraube.

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967
West-MZler

 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 8. März 2024 17:06

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon vergasernadel » 23. Mai 2024 20:49

Hallo, man entdeckt doch immer wieder interessante Details bei MZ, natürlich an Orginalmaschinen. Hier gehts um die Öleinfüllöffnung der kleinen Modelle. Die ES hatte immer eine Schraube. Frühe Modelle mit Luftloch, später ohne. Auch die kleinen TS hatten lange noch die Schraube drinn. Erst die letzten Modelljahre hatten den Gummistopfen ohne Loch. Ab wann genau kann ich nicht sagen. Ev ab MM /3 ? Die ETZ hatte dann immer den Gummistopfen.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1264
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon West-MZler » 24. Mai 2024 05:53

Korrektur:
Das Loch schien doch verstopft zu sein. Ich habe es mit einem kleinen Nagel "aufbohren" können und komme nun ca. 1cm in horizontaler Richtung ungehindert in das Loch.
Wie es in einem möglichen weiteren Verlauf vertikal aussieht kann ich nicht ergründen.

Ich werde später nochmal eine Proberunde drehen, glaube aber eigentlich nicht, dass es ein so einfacher Fehler ist.

Welche Wege gibt es noch für das Öl dort zu landen? Leerlaufschalter stand ja weiter oben.
Wahrscheinlich muss ich wirklich einmal den Deckel abnehmen um der Sache ggf. auf die Spur zu kommen.

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967
West-MZler

 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 8. März 2024 17:06

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon EmmasPapa » 24. Mai 2024 06:38

Schau mal hier, es geht da ums Eck......

Screenshot_20240524-073400_Gallery.jpg


Um aber die Quelle des Öls zu finden, das da am Kupplungszug austritt, muss der Deckel runter, da gibt es nichts zu überlegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 4950
Themen: 7
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 51

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon West-MZler » 24. Mai 2024 07:09

Ok wird erledigt.
Ersten Versuch eben hab ich abgebrochen. Schrauben zu fest. Hab Angst du Köpfe rund zu drehen.
Werde den Motor nachher mal warm fahren und es mit sanfter Hitze versuchen.

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967
West-MZler

 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 8. März 2024 17:06

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon vergasernadel » 24. Mai 2024 09:26

Übrigens, es fehlen noch Fotos von der ES.

Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,
vergasernadel

 
Beiträge: 1264
Bilder: 16
Registriert: 12. Januar 2014 19:41

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon Konstantin » 24. Mai 2024 10:34

Wenn es das Öl herausdrückt ist das meist ein Zeichen, das die Kurbelwellensimmeringe durchblasen und durch den entstehenden Überdruck im Gehäuse das Öl aus diversen Stellen herausgedrückt wird...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006
Konstantin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 19
Bilder: 0
Registriert: 10. August 2007 13:37
Wohnort: Leipzig
Alter: 55

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon West-MZler » 24. Mai 2024 11:16

Ja das Thema der Simmerringe verfolgt mich.
Am Ende der Saison werde ich den Motor spätestens zur Überholung geben. Bis dahin will ich ein zwei kleine Fahrten machen.

Von daher freue ich mich auch drauf, wenn die Simmerringe noch 500km halten und das Öl eher woanders drückt.

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2024 11:19 --

vergasernadel hat geschrieben:Übrigens, es fehlen noch Fotos von der ES.


Sind jetzt hier zu finden :)

viewtopic.php?f=23&t=96769&p=2095899#p2095899

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2024 17:21 --

Nochmal eine Logikfrage dazu:

Würden defekte Simmerringe nicht eher das Öl in den Brennraum ziehen, als es auf der Limaseite rauszudrücken?
Wie ich den Zeichnungen schon entnommen haben sind Ritzel und Limagehäuse durch einen Steg voneinander getrennt, oder?
Da das Öl bei mir beim Kupplungszug austritt müsste es ja in der Gehäusehälfte reinlaufen.
Da scheint für mich nur logisch der Simmerring, der auf der Antriebswelle sitzt (gibt es da einen?), oder doch Leerlaufschalter.


Ich weiß, alles Spekulation, ich muss den Kasten einfach mal öffnen.

Sonntag steht noch eine kleine Fahrt durch den Ort an zum Zweiradtreffen, danach baue ich es irgendwie auseinander.

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967
West-MZler

 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 8. März 2024 17:06

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon JosephW » 24. Mai 2024 22:58

Ich denke dass das problem in einer verstopften Gehäuseentlüftungsbohrung liegt. Die bekommt man mitunter mit Druckluft frei- Öleinfüllstopfen oder -Schraube vorher entfernen! ansonszen hilft nur ein flexibler Draht und sehr viel Geduld.
Gruß
Joseph
Wenn einer, der mit Mühe, kaum, gekrochen ist auf einen Baum, gleich meint dass er ein Vogel wär, so irrt sich der. (W. Busch)

Fuhrpark: RT-125/3 BJ. 60; ES-150 Bj. 63; ES-150/1 BJ 70; ES-150/1 BJ 72; TS-150 BJ. 74; TS-150 BJ 78; ES 250/0 BJ 58; ES-250/1 BJ. 62 Solo; ES-250/1 BJ 63 als Gespann; TS-250/1 BJ 77; IWL Roller Troll BJ 64; Moto Guzzi Lodola 235 BJ 60; Moto Guzzi Ercole; BMW R 65 BJ 79; BMW R 80 BJ 90 BMW R12 Wehrmachtsgespann BJ 38 Kawasaki GPZ 1100 Unitrak BJ 83; Suzuki GSXR 750 BJ 92; Krause Duo; Guzzi California
JosephW

 
Beiträge: 33
Bilder: 0
Registriert: 22. März 2021 15:49
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 67

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon West-MZler » 27. Mai 2024 06:16

Nach einigem gestocher in der Getriebeentlüftung habe ich den Eindruck ich kann den Draht relativ weit einführen. Ob das jetzt wirklich in ausreichendem Durchmesser durchgängig ist bin ich mir aber nicht sicher.

Gestern bin ich aber eine weitere Strecke von insgesamt so ca 20km gefahren. Also müsste alles schön betriebswarm geworden sein. Zwar hängt am Kupplungszug ein zarter Tropfen, aber abgetropft ist über Nacht nichts. Das sah nach den letzten Fahrten anders aus.
Ich muss das jetzt alles mal richtig sauber machen und dann beobachten.
Aber wenn das wirklich die Lösung gewesen sein sollte, war sie irgendwie zu einfach :)

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967
West-MZler

 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 8. März 2024 17:06

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon hmt » 27. Mai 2024 10:26

Diese herumraterei bringt doch nix. Deckel abnehmen und nachschauen wo das Öl raus kommt.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XS650 81´ Chopper
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 248
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon West-MZler » 27. Mai 2024 10:49

Jupp. Da hast du Recht. Handschlagschrauber ist bestellt, um die Schrauben unfallfrei raus zu bekommen.
Weiß jemand aus dem Kopf, welches Maß die Schrauben des Deckels haben müssen? Würde sie gerne gegen Imbus ersetzen, dann kann ich die auch schonmal kaufen.

-- Hinzugefügt: 27. Mai 2024 11:06 --

Habs glaube ich in der Ersatzteilliste gefunden:

1x Zylinderschraube 6x50
1x Zylinderschraube 6x60
1x Zylinderschraube 6x65

Kann das sein?

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967
West-MZler

 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 8. März 2024 17:06

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon rally1476 » 27. Mai 2024 19:49

Nabend,

Der Handschlagschrauber ist schonmal ne gute Anschaffung.
Die Inbusschrauben mach mal nicht unbedingt.
Sowas gehört doch nicht an so ein altes Fahrzeug.
Außerdem läuft man damit Gefahr diese Schrauben zu fest anzuziehen.
Besonders ärgerlich wenn man im Alugehäuse die Gewinde damit ruiniert.
Es gibt zwar auch dafür Reparaturmöglichkeiten, aber diese müsstest Du Dir auch erst anschaffen.
Du wolltest doch lieber fahren und nicht bauen...

Gruß Rally
Brommt gut die Beere!

Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.
rally1476

 
Beiträge: 381
Themen: 1
Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Wohnort: an der Hütte
Alter: 47

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon mutschy » 29. Mai 2024 16:51

Auch die Inbus-Schrauben nur mit nem normalen Schraubenziehergriff anziehen. Und einen Schlagschrauber würde ich persönlich NICHT am Kupplungsdeckel ansetzen da kannste ihn gleich aufflexen. Mindestens die beiden Schrauben vorne sind nach innen nicht abgestützt. Da knackts einmal kurz, und der Deckel is hinne. Kauf dir nen anständigen Schraubenzieher (mit Sechskantansatz) mit der richtigen Klingenbreite, schleif' ihn vorne parallel, entsprechenden Schlüssel als Verlängerung, und dann drücken und drehen. Notfalls halt Schraube ausbohren. Aber keinesfalls schlagen :schlaumeier:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3643
Themen: 161
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 46

Re: MZ ES 150 Getriebe undicht

Beitragvon West-MZler » 29. Mai 2024 18:26

Danke für den Tipp zu den Schrauben.
Dann werde ich mich erstmal morgen ums Warmfahren kümmern und es auf die sanfte Tour versuchen ;)

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1967
West-MZler

 
Beiträge: 43
Themen: 3
Registriert: 8. März 2024 17:06


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: El Toro, LucasM, Wartburg-Coupe und 14 Gäste