ETZ 150 Kickstarterrad rutscht am Mitnehmer durch

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150 Kickstarterrad rutscht am Mitnehmer durch

Beitragvon hobride » 25. Mai 2024 18:30

Hallo zusammen,

schon wieder ein neues Problem mit meiner 150/125er ETZ.

Aus irgendeinem Grund rutscht des Kickstarterrad über den Mitnehmer am antreten. Meistens nur wenn der Kupplungsdeckel montiert ist.
Ich habe schon folgende Teile erneuert.

-Kupplungskorb mit Mitnehmer
-Kickstarterrad mit Feder, Scheibe und Sprengring
-Kickstartersegment

Ich habe aus Verzweiflung schon einen Seitendeckel zerstört um zusehen was da nicht nicht stimmt.
Hier ein Video vom leichten "ankicken" , man sieht das Kickstarterrad rastet nur hin und wieder in den Mitnehmer ein.

https://youtube.com/shorts/gV_-93FrAsA

Kickstarterrad einzeln lässt sich aber frei drehen und rastet auch ein

https://youtube.com/shorts/gQK_7zUUirs

Ich habe keine Idee woran das liegen könnte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978
hobride

 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 19. Juni 2023 07:15

Re: ETZ 150 Kickstarterrad rutscht am Mitnehmer durch

Beitragvon hobride » 26. Mai 2024 21:01

Glaube ich habe die Ursache gefunden:

Die Zahnhöhe des neuen Kickstarterrades (hab übrigens schon zwei von verschiedenen Händlern) ist einfach zu klein?

Links das alte verschlissene mit immer noch 2,5mm Zahnhöhe und rechts das neue mit nur 1,7mm Zahnhöhe.
Zudem hat das alte Kickstarterrad eine deutliche "Hinterschneidung". Die neuen sind einfach nur 90 Grad senkrecht.

Die Frage ist nun: wo bekomme ich ein brauchbares Kickstarterrad?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978
hobride

 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 19. Juni 2023 07:15

Re: ETZ 150 Kickstarterrad rutscht am Mitnehmer durch

Beitragvon smartsurfer81 » 26. Mai 2024 22:01

Das wird es wohl sein.
Es gibt für den Simson M54 Motor im Habicht und Sperber auch einen Mitnehmer bei dem die Zahnform nicht passt.
Leider nur den Einen. Also Originalteil verwenden.
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...

Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1
smartsurfer81

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1419
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Wohnort: Oschersleben
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste