Geräusche nach Motorüberarbeitung TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Geräusche nach Motorüberarbeitung TS 150

Beitragvon Lucky Devil » 5. April 2008 19:44

Hallo alle zusammen,

ein Kumpel hat meinen TS 150-Motor überholt und heute zusammen mit mir eingebaut. Als er dann endlich lief, machte er nach kurzer Zeit aus dem Bereich unter dem Zylinder ein rasselndes Geräusch. Es klingt, als ob ein Gang nicht richtig drin ist oder permanent der Kicker bei laufendem Motor gedrück ist. Beides konnte wir ausschließen und sind nun ein bisschen ratlos. Das Geräusch kommt, wenn man den Motor eine Weile laufen lässt und ein bisschen mehr Gas gibt. Nach dem Neustart ist es erstmal weg, kommt aber nach kurzer Zeit wieder. Was kann das sein :?:
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Beitragvon Nordlicht » 5. April 2008 19:47

Welche Ausführung vom Motor? Hat er Drehzahlmesseranschluß,wenn ja den mal kontrollieren,geht gerne mal im Motor fest...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Lucky Devil » 5. April 2008 19:50

Ja, ist der mit DZM. Der zeigt aber nette Zeigerausschläge beim Dreh am rechten Griff.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Beitragvon Nordlicht » 5. April 2008 19:54

Lucky Devil hat geschrieben:Ja, ist der mit DZM. Der zeigt aber nette Zeigerausschläge beim Dreh am rechten Griff.
dann wirds schwierig mit Geräuschen aus der Entfernung....was wurde dann alles gewechselt? KW richtig ausgeglichen..... Getriebe eingestellt.....freigeschlagen.....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Lucky Devil » 5. April 2008 19:55

??? Werde da nochmal nachfragen müssen. Simmerringe sind definitiv gewechselt worden. :oops:
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Beitragvon jot » 5. April 2008 20:09

moin,

kolben dehnt sich aus, klopft an zylinderkopf, jot

Fuhrpark: ets 150
jot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Registriert: 4. November 2006 11:09
Wohnort: lucka
Alter: 51

Beitragvon Clou » 5. April 2008 23:56

als ich das erste mal den motor einer ts150 überholt habe war ich geizig (typisch eben für studenten) und habe die kurbelwelle gesprart. hat mich nach hunder km mit einem klangbild wie du es beschrieben hast eingeholt und war totalschaden an der welle. schau lieber noch mal nach, auch wenn ich glaube, dass ich dilletantischer als dein kumpel gearbeitet habe

-christoph
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-

Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87
Clou

Benutzeravatar
 
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Wohnort: Warburg
Alter: 41

Beitragvon sonnenreiche » 6. April 2008 18:14

Ich würde auch als erstes den Drehzahlmesserantrieb überprüfen. Dazu die Welle von der Plastikbuchse am Motor abschrauben. Den Motor starten. Im Leerlauf den Stift, der aus dem Motor kommt mit einem Handschuh anfassen, sodaß er gegen leichten Widerstand arbeiten muß: jetzt müßte es rattern. Falls es Dein Rattern ist, so hast Du die Ursache gefunden.
Ich hatte auch dieses Rattern, obwohl alles augenscheinlich leichtgängig war. Ich habe den Drehzahlmesserantrieb, wie im Wildschrei beschrieben, stillgelegt.
Zitat:
kolben dehnt sich aus, klopft an zylinderkopf, jo
Das könnte der Fall sein, wenn ihr eine dünnere Dichtung am Zylinderfuß eingebaut habt, als vorher drin war, und der Zylinder durch die Laufleistung oben eine Kante aufweist. Habe selber dieses Geräusch aber noch nie gehört.
Grüße
Christian

Fuhrpark: TS 125 (Alltag), ETZ 250
sonnenreiche

Benutzeravatar
 
Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert: 25. April 2007 09:40
Wohnort: Bremen-Woltmershausen
Alter: 50

Beitragvon Lucky Devil » 15. April 2008 09:03

Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. :oops: Habe reichlich fürs Studi zu tun gehabt.

Kumpel meinte, dass die Simmerringegewechselt wurden, die Kurbelwellenlager kontrolliert und für sehr gut empfunden wurden, der Motor neu abgedichtet und das Getribe ausgeblutet und neu befüllt wurde. Kettenspannung im Block wurde auch geprüft. Genau so, wie die Laufflächen an Kolben und Zylinder. Fußdichtung wurde neu gemacht.

Der Rest entpuppte sich als schonmal überarbeitet (Lima und Ritzel neu, Öl im Getriebe hatte auch nur ganz wenig Dreckabsatz). Das mit dem DZM-Antrieb werde ich mal testen. Macht das eigentlich nur Geräuche oder kann ich mir auch was schrotten, wenn ich es nicht sofort mache?

Danke schonmal für eure Antworten/ Ratschläge.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47

Beitragvon Lucky Devil » 20. April 2008 19:25

Hallo Leute,

habe heute nochmal eine Probefahrt gemacht. Nach ca. 750 m fing das Rasseln wieder an. Gleichzeitig zeigte der DZM nur noch Schwachsinn an. Nach ca. 1 km versagte er völlig den Dienst. Es ist also der Antrieb für den DZM.

Ich danke euch allen nochmal für die Vorschläge und Tipps.
:bgdev: Gruß, Devil :bgdev:

"Vielleicht gibt es schönere Motorräder; aber diese hier sind unsere."

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988 (Mit altem, großen Kennzeichen und das bleibt dran!!!)
Lucky Devil

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 9
Bilder: 15
Registriert: 27. Oktober 2007 19:27
Wohnort: Leopoldshöhe, OWL (NRW)
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste