Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
 
			 
			 
			Klaus P. hat geschrieben:Im Prinzip ja.
Problem ist die Gehäuselagerung unten links auf dem Querträger.
Einige schweißen dann unten links am Gehäuse einen Aluklotz an.
Andere basteln sich oben am Rahmen mit Schellen was zusammen.
Dann wie im TS Rahmen oben abgefangen.
Da ich mit Aluschweißen (machen lassen) schlechte Erfahrungen gemacht habe
hatte ich es anders gelöst. Bild kommt noch.
Kannst du fräsen ?
Dann hätte ich noch einen Tipp wenns interessiert.
Der Zyl. kann dann ohne Motorausbau abgezogen werden.
Gruß Klaus
MZETSFahrer hat geschrieben:Hallo und danke für die Rückmeldung, dann werde ich es fürs erste mal mit dem 28er Vergaser probieren und dann werde ich mal weiter sehen wie es im Alltag läuft.
Die Lagerung vorn links ist mit einem Stahlwinkel gemacht, das sollte m.E. ausreichen. Rechts ist ja noch die Bohrung im Gehäuse zur Verschraubung auf der Traverse.
Gruß, Torsten
-- Hinzugefügt: 2. März 2025 16:46 --Klaus P. hat geschrieben:Im Prinzip ja.
Problem ist die Gehäuselagerung unten links auf dem Querträger.
Einige schweißen dann unten links am Gehäuse einen Aluklotz an.
Andere basteln sich oben am Rahmen mit Schellen was zusammen.
Dann wie im TS Rahmen oben abgefangen.
Da ich mit Aluschweißen (machen lassen) schlechte Erfahrungen gemacht habe
hatte ich es anders gelöst. Bild kommt noch.
Kannst du fräsen ?
Dann hätte ich noch einen Tipp wenns interessiert.
Der Zyl. kann dann ohne Motorausbau abgezogen werden.
Gruß Klaus
Das würde mich sehr interessieren!
 
			[/quote]Klaus P. hat geschrieben:@ MZETSFahrer,
geht es um das Gehäuse oder den Zylinder ?
-- Hinzugefügt: 2. März 2025 19:30 --
Kannst du fräsen ?
Dann hätte ich noch einen Tipp wenns interessiert.
Der Zyl. kann dann ohne Motorausbau abgezogen werden.
Gruß Klaus
 Da hast Du jetzt aber einen gucken lassen! Das sieht ja sehr sauber aus Deine Umarbeitung am MM250/4. In der ETS oder halt auch ES 250/2 macht sich der TS250/1 Motor auf jeden Fall sicher hervorragend.
 Da hast Du jetzt aber einen gucken lassen! Das sieht ja sehr sauber aus Deine Umarbeitung am MM250/4. In der ETS oder halt auch ES 250/2 macht sich der TS250/1 Motor auf jeden Fall sicher hervorragend. 
 Klaus P. hat geschrieben:Dann bestell dem Eifelaner Paul mal einen schönen Gruß von mir.
 
			

 
			Mitglieder in diesem Forum: Matthias 1963 und 13 Gäste