MZ TS Volllast verstehen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon MZ-Wessi » 22. April 2025 13:04

Hallo lieber Vergaserprofis. Eigentlich bin ich mit meiner MZ TS 125 (keine umgebaute 150) sehr zufrieden.

Schönes Standgas und durchzugsstark bei Teilleast. Der Motor "will" und hängt bei 3/4 gierig am Gas. Da würde gefühlt noch mehr gehen. Aber sobald ich voll aufdrehe geht's nicht mehr richtig vorran mit der Drehzahl in den hohen Gängen. Wenn ich das Gas zurücknehme geht sie fast besser und man spürt wieder diesen Druck am Gas.

Befeuert wird das ganze von einem neuwertigen originalen BVF 22n1-3. Da sich nur Vollast etwas "schwach" anfühlt, kann es dort ja nur an der Hauptdüse liegen. Verbaut ist eine viel empfohlene 90er.

Ich habe den Eindruck das ist zu fett, nur finde ich keine 87er (original) Hauptdüse mehr. Hättet ihr Bedenken eine 85er zu probieren? Welche Stellschrauben würdet ihr mir den genannten Symptomen noch überprüfen?

Ritzel usw. ist alles Stino.

Danke vorab!

Fuhrpark: MZ TS 1983
SIMSON KR51/2 1981
SIMSON SR50 1988
MZ-Wessi

 
Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert: 22. April 2024 12:19

Re: MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon s-m-i-t-h » 22. April 2025 13:09

Teste mal ob sich Verhalten bei Änderung der Nadelstellung (Nadel tiefer hängen - Clip also 1 Kerbe höher) ändert.

Aber ja, liest wie zu fett von der HD her.
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon Nordlicht » 22. April 2025 13:19

Gelöscht
Zuletzt geändert von Nordlicht am 22. April 2025 15:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14627
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon Mechanikus » 22. April 2025 15:31

Für mich klingt's auch eher nach zu magerem Gemisch bei Vollast. Natürlich läßt sich das nicht gut sagen, ohne daß man es selbst erlebt hat. Wenn der Motor durch Überfettung zu faul wird, muß die Düse schon ein ganzes Stück zu groß sein. Das müßte man eigentlich am Qualm aus dem Auspuff merken. Wenn da nichts kommt, überfettet auch nichts im Vergaser. Ein Test wäre vielleicht, bei Vollgas Choke ziehen. Da müßte ja irgendwas passieren. Entweder wird's besser, dann ist die Düse zu klein oder schlechter, dann ist sie zu groß.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3622
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon s-m-i-t-h » 22. April 2025 15:56

Mechanikus hat geschrieben:Für mich klingt's auch eher nach zu magerem Gemisch bei Vollast. Natürlich läßt sich das nicht gut sagen, ohne daß man es selbst erlebt hat. Wenn der Motor durch Überfettung zu faul wird, muß die Düse schon ein ganzes Stück zu groß sein. Das müßte man eigentlich am Qualm aus dem Auspuff merken. Wenn da nichts kommt, überfettet auch nichts im Vergaser. Ein Test wäre vielleicht, bei Vollgas Choke ziehen. Da müßte ja irgendwas passieren. Entweder wird's besser, dann ist die Düse zu klein oder schlechter, dann ist sie zu groß.


Jupp, den Startvergaser zu betätigen, ist natürlich die einfachster aller Testmethoden. 👍🏼
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon MZ-Wessi » 22. April 2025 16:03

Jawohl. Startvergaser werde ich bei Vollgas mal testen. Wenns da schlechter wird, Nadel runter oder Düse kleiner.

Mir kam noch in den Sinn vielleicht den Luftfilter zu erneuern falls zu fett.

Ich berichte dann. Danke. Kerzenbild ist bei mir leider kaum aussagekräftig, da ich schon seit jeher mit einem mageren (Öl)Gemisch + Vollsynthetik fahre.

Fuhrpark: MZ TS 1983
SIMSON KR51/2 1981
SIMSON SR50 1988
MZ-Wessi

 
Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert: 22. April 2024 12:19

Re: MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon s-m-i-t-h » 22. April 2025 16:12

MZ-Wessi hat geschrieben:Jawohl. Startvergaser werde ich bei Vollgas mal testen. Wenns da schlechter wird, Nadel runter oder Düse kleiner.

Mir kam noch in den Sinn vielleicht den Luftfilter zu erneuern falls zu fett.

Ich berichte dann. Danke. Kerzenbild ist bei mir leider kaum aussagekräftig, da ich schon seit jeher mit einem mageren (Öl)Gemisch + Vollsynthetik fahre.


Wenn es mit Startvergaser zum krassen Verschlucken kommt, der Motor quasi richtig derb wegbleibt, dann Düse zu groß oder Luftfilter zu dicht.

Wenn nicht wirklich was passiert, dann Düse tu klein.
Die Nadel heißt nicht umsonst Teillastnadel. Diese hat nur bedingt etwas mit Vollgas zu zu tun.
Mit freundlichem Gruß
s-m-i-t-h

Fuhrpark: MZ ETZ150, Bj. 1988
Simson KR51/2
2x S51 C
s-m-i-t-h

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Registriert: 18. Oktober 2015 19:14
Wohnort: Freiberg
Alter: 47

Re: MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon zweitakt » 22. April 2025 16:21

Mal die Zündkerze nach Fahrt mit 70 / 80 / 90km/h ansehen.
Dann kannst Du die Tendenz ob zu fett/mager erkennen.

Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956
zweitakt

 
Beiträge: 926
Themen: 19
Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Wohnort: Bi uns to hus.

Re: MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon Mechanikus » 22. April 2025 17:09

MZ-Wessi hat geschrieben:
Mir kam noch in den Sinn vielleicht den Luftfilter zu erneuern falls zu fett.


Das kannst Du prophylaktisch machen. Ich habe aber noch nicht einen einzigen Fall erlebt, wo der Luftfilter die wirkliche Ursache war. Das ist nur das letzte Quäntchen und gut fürs Gewissen.

Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
Mechanikus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3622
Themen: 27
Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Alter: 46

Re: MZ TS Volllast verstehen

Beitragvon MZ-Wessi » 14. Juni 2025 14:13

Wie damals versprochen, hier meine Rückmeldung.

Es war tatsächlich der Luftfilter. Obwohl dieser nicht alt oder verdeckt war. Habe ihn gegen einen neuen getauscht. Seitdem besseres Ansprechverhalten und ca. 5km/h mehr obenraus.

Vermutlich ist der alte einmal nass geworden und war dann auch trocken nicht mehr so durchlässig. Das Ansauggeräusch verursachte mit dem alten filter auch mehr Geräusch mit deutlichem Sog - wie ein blockierter Staubsauger.

Fuhrpark: MZ TS 1983
SIMSON KR51/2 1981
SIMSON SR50 1988
MZ-Wessi

 
Beiträge: 46
Themen: 8
Registriert: 22. April 2024 12:19


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 357 Gäste