ETZ 250 Gehäuse undicht im Getriebebereich

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Gehäuse undicht im Getriebebereich

Beitragvon Astenbeeken » 4. Juli 2025 21:28

Moin, ich habe meinen ETZ 250 Motor geöffnet, weil die Schaltfeder gebrochen war. Bei einer nachvollziehbaren Laufleistung von 33.000 km und nach dem Zustand der Gehäuseschrauben wurde der Motor bisher nicht geöffnet. Wellendichtringe und Kugellager DDR-Ware. Die Kurbelwelle war LiMa-seitig angerostet - also nebst Schaltfeder Lager, Wedis und Kurbelwelle neu.
Der Motor hat vorher immer ein bisschen Getriebeöl über den LiMa-Deckel gekleckert, ich hatte da den kleinen Deckel neben dem Leerlaufschalter in Verdacht und beides abgedichtet, geölt hat er trotzdem.
Nach dem Zusammenbau und erster Fahrt war wieder etwas Getriebeöl neben dem Leerlaufschalter aber auch links neben dem Ritzel. Ich habe dann dieses an der Gehäuseschraube oberhalb des Ritzels gesehen:
20250703_180803.jpg

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

Aus dem, was aussieht wie ein Guss-Lunker, tritt wohl während der Fahrt Getriebeöl aus und verteilt sich dann um das Ritzel. Nach der Fahrt steht um die Schraube herum etwas Öl. Es besteht auf jeden Fall eine Verbindung zum Getrieberaum, dort aufgebrachtes Öl verschwindet zumindest in dem Loch. Diese Stelle ist mir beim Öffnen und reinigen nicht aufgefallen, auch beim Einsetzen der Gehäuseschrauben nicht.
Was kann ich jetzt tun, um das abzudichten?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 566
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: ETZ 250 Gehäuse undicht im Getriebebereich

Beitragvon ETZeStefan » 5. Juli 2025 06:07

Ich würde da Silikondichtmasse reinschmieren.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2693
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 250 Gehäuse undicht im Getriebebereich

Beitragvon ferdi7 » 5. Juli 2025 09:07

Ich würde eine längere Schraube nehmen, mir eine Buchse mit einer kleinen Fase außen nach außen hin anbringen, einen passenden O-Ring einlegen und unter den Schraubenkopf eine Unterlegscheibe oder Dichtring legen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 250/1982
ferdi7

 
Beiträge: 83
Registriert: 11. Februar 2012 12:02

Re: ETZ 250 Gehäuse undicht im Getriebebereich

Beitragvon altewarth » 31. Juli 2025 10:45

Hallo Jens,

Ich würde die Gehäuseschraube heraudrehen und mit Fett am Gewindebohrer und Staubsauger, Gewinde in die Bohrung schneiden. Danach eine Schraube mit Dichtmasse einsetzen.

Gruß Rex

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann
altewarth

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 11. Juli 2025 14:17

Re: ETZ 250 Gehäuse undicht im Getriebebereich

Beitragvon Astenbeeken » 2. August 2025 19:47

Moin, danke für die Tipps, ich habe das jetzt mit Dirko HT abgedichtet und vorher eine Gummirundschnur in den Kopf der Inbusschraube gesteckt, damit man das ggfs. auch mal wieder auseinander bekommt.
20250707_140656.jpg

Ist jetzt dicht, das überstehende Ende der Schnur ist gekürzt. Fragt sich nur, warum da dieses Loch ist :gruebel:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows

Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150
Astenbeeken

Benutzeravatar
 
Beiträge: 566
Themen: 59
Registriert: 7. Dezember 2008 13:53
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67

Re: ETZ 250 Gehäuse undicht im Getriebebereich

Beitragvon ETZeStefan » 2. August 2025 19:51

Das wird einfach nur ein Lunker im Guß gewesen sein.
Wurde anscheinend in der Qualitätskontrolle übersehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2693
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: ETZ 250 Gehäuse undicht im Getriebebereich

Beitragvon rausgucker » 2. August 2025 21:05

Ein Gußlunker halte ich auch am wahrscheinlichsten. Vielleicht wahr die Stelle am Anfang sogar noch dicht. Und dann ist möglicherweise der Schraubenzieher beim Rein- und Rausdrehen der Schraube da unglücklich dran langgeschabt - und hat den Lunker aufgerissen.
Ich hätte übrigens die Lösung mit einer längeren Schraube, größerer U-Scheibe und einer plan gefrästen Auflage um die Schraubenbohrung vorgezogen. Mit einem Schaftfräser wäre das ziemlich gut zu machen ... ist aber nur meine persönliche Meinung. Die AUsführung mit ordentlich zukleben bzw. abdichten funktioniert natürlich auch.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3315
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ 250 Gehäuse undicht im Getriebebereich

Beitragvon hmt » 3. August 2025 07:00

Es hat halt nicht jeder die Fähigkeiten und das Werkzeug dazu. Die Abdichtung ist doch gut gemacht.
Gruss JOE

Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´
hmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 538
Themen: 4
Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Wohnort: Süd-West-Pfalz


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 27 Gäste