Matze_2 hat geschrieben:Vielleicht spreche ich es ja beim nächsten Besuch an, mal schauen.
Warum schlafende Hunde wecken?
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Matze_2 hat geschrieben:Vielleicht spreche ich es ja beim nächsten Besuch an, mal schauen.
P-J hat geschrieben:Matze_2 hat geschrieben:Vielleicht spreche ich es ja beim nächsten Besuch an, mal schauen.
Warum schlafende Hunde wecken?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
Tourgigant hat geschrieben:Weiß jemand die überhaupt noch im Geschäft sind?






Aynchel hat geschrieben:... Das V2A nicht rostet ist eine Wunschlüge. ...
Aynchel hat geschrieben:deshalb wird in der Lebensmittelproduktion auch nur v4a eingesetzt
mz-stefan hat geschrieben:Hallo,
ich habe mich nun dazu entschieden meinen originalen Krümmer + Endschalldämpfer in Edelstahl nachfertigen zu lassen.
Nun musste ich leider feststellen, dass bei Peppmöller zur Zeit keine neuen Aufträge mehr angenommen werden.
Weiß jemand Alternativen? Es gibt das sicher andere Unternehmen welche Auspuffanlagen für Motorräder in Edelstahl bauen können.
Weiß jemand wo die guten Edelstahlkrümmer für die ETZ 250 verkauft werden? War das bei Ebay-Kleinanzeigen? Hat jemand evtl. einen Link?
Danke und liebe Grüße - Stefan
Tholmer hat geschrieben:Hallo,
wenn ich mich recht erinnere haben wir früher (vor ca. 15 Jahren) für den Bau von Krümmern, Verbindungsrohren etc. Edelstähle in der Güte 1.4301, 1.4828 und eher selten 1.4509 (ferritisch) eingesetzt.

Lausi hat geschrieben:...
bei Kleinanzeigen gibt es einen Anbieter aus Eberswalde, der Nachbauten der TS 250/1 A und ETZ 250 A anbietet.
...
Keith hat geschrieben:Hallo Leute.
Das Thema ist schon etwas älter, die Qualität der Anlage aber immer noch schlecht.
Habe die Tage eine Auspuffanlage für die ETZ 250 gerade Version (von der Auspuffschmiede), über einen Händler bekommen.
Kostenpunkt komplett incl. Versand, 480 €.
Ich finde, ein stolzer Preis.( für die gebotene Qualität )
Nun zur handwerklichen Fertigungsqualität:
Das zylindrische Rohr ist extrem schlecht gerundet. Am Anfang und Ende des Rohres sind je ca.2 cm ebene Fläche.
Das entsteht, wenn man die Biegerolle der Runde Maschine am Anfang zu viel zustellt.
Schnell, schnell, wird halt nicht´s. Blech runden braucht Geduld und können.
Das vordere Stück für die Krümmeraufnahme ist, nach wie vor, angeschweißt.
Die Längsschweißnaht am zylindrischen Rohr und sicherlich die Hälfte der Blechstärke ist weggeschliffen.
Die anderen Schweißnähte am Rohr verdienen diese Bezeichnung nicht.
Schweißausbildung 1. Tag.....oder eben keine schweißtechnische Ausbildung.
WIG Schweißen ist Kunst...Kunst kommt von können.
Alles ist, bis auf einige tiefere Kratzer, sehr schön poliert.
Über die Passgenauigkeit kann ich keine Aussage treffen, da ich das Teil sofort zurück schicke.
Zum Thema "benötigter Rückstau" im Auspuff, kann ich nur vermuten, dass es zwischen dem nichtrunden Rohr und dem "Dämpfer" heftig durch bläst.
Man könnte jetzt sagen, besser als kein Auspuff oder..... die Längsnaht und die Flächen sind ja innen....
Alles legitim.
Aber für so viel Kohle sollte die handwerkliche Qualität mindestens Note 3 sein.
Für alle, die es Interessiert....
Grüße und einen schönen Tag
Mitglieder in diesem Forum: Dieter, Google [Bot], Sep_Pi und 34 Gäste