Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon rausgucker » 26. August 2024 09:01

@ Güsi Besten Dank für Deine erhellenden Erklärungen! Im Gegensatz zu mir hast Du da wirklich Erfahrung ;) Ich bin da wohl etwas naiv manchmal.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3338
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Guesi » 26. August 2024 09:19

Jeder von uns hat einfach sein Spezialwissen, bei mir ist es eben das was ich tagtäglich mache. Dafür hab ich keine Ahnung von sagen wir z.B. Elektrik und Elektronik.
Aber ich kenn jemenaden den ich fragen kann :-)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5490
Artikel: 3
Themen: 150
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 67

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Mainzer » 26. August 2024 09:50

Thema Schaltgabel: https://hmb-moto.de/Schaltgabel-1-2-und ... ng-Modelle
So viel kostet das dann als CNC-Teil.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5713
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon rausgucker » 26. August 2024 16:24

Ups, so eine CNC-Fertigung ist echt teuer. Aber mal theoretisch, CNC--Maschinen gibt es auch in China. Dort müsste so eine Fertigung billiger sein? In Deutschland muss man ja die ganzen Kosten berücksichtigen bis hin zur Energie.

Ach ja, wie ich es schon vorausgesagt habe:
MMM hat das Teil als Retoure anstandslos zurückgenommen und das Geld erstattet - übrigens mit Versandkosten. Ohne weiteren Kommentar jedoch.
Zumindest hier will ich mal loben, die Rückabwicklung ging fix und problemlos, mit Bestätigungsmail. Das ist erfreulich.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3338
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Lorchen » 26. August 2024 16:37

Mainzer hat geschrieben:Man müsste auch schauen, ob die allgemeine Geometrie stimmt. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Hinterschneidungen nicht radial geschliffen, sondern als Sehne eines Kreises. Spart 50 % der Schleifgänge, weil man immer zwei in einem Durchgang schleifen kann.

Dem ist so. :ja: Auch solch einen vermurxten Nachbau (der Schliff ging in verlängerter Linie mittig durch das Rad) gab es hier schon mal zu sehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34719
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Guesi » 26. August 2024 17:23

rausgucker hat geschrieben:Ups, so eine CNC-Fertigung ist echt teuer. Aber mal theoretisch, CNC--Maschinen gibt es auch in China. Dort müsste so eine Fertigung billiger sein? In Deutschland muss man ja die ganzen Kosten berücksichtigen bis hin zur Energie.

Ach ja, wie ich es schon vorausgesagt habe:
MMM hat das Teil als Retoure anstandslos zurückgenommen und das Geld erstattet - übrigens mit Versandkosten. Ohne weiteren Kommentar jedoch.
Zumindest hier will ich mal loben, die Rückabwicklung ging fix und problemlos, mit Bestätigungsmail. Das ist erfreulich.



Also tut mir leid, das kann ich nicht nachvollziehen daß man so eine Firma noch lobt...

Der weiß genau was er verkauft (ich erinnere mich z.B. an eine Schwingenachse aus Alu) und kalkuliert einfach daß ein gewisser Prozentsatz die Sachen nicht zurückschickt...

Und die zurückgeschickten Teile landen wieder im Verkauf...

Wozu soll ich da noch jemand loben, der nur seine gestzlichen Pflichten erfüllt ?

Und wieso bestellt noch irgendjemand bei solchen Firmen ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5490
Artikel: 3
Themen: 150
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 67

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Kai2014 » 26. August 2024 17:32

Mmm ist wie ost4rad , die verkaufen auch alles.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3054
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Richy » 26. August 2024 19:10

Guesi hat geschrieben:Ich bin nun fast 66 Jahre alt.
Mit 70 will ich in "Rente" gehen und die MZ Teile die ich dann noch habe als Komplettpaket loswerden...

Oh Shit, dann müssen wir uns jetzt alle noch eindecken, in 4 Jahren gibts dann nurnoch Schrott. :shock:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3660
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Treibstoff » 26. August 2024 19:23

Auch Sausewind ist da mittlerweile so ein Kandidat. Originale Getriebewellen, Los- und Schalträder oder vom Kupplungspaket das Antriebsrad mit innerem Mitnehmer, Sausewind kann liefern. Original hört sich doch immer gut an. Allerdings ist die Tatsache, daß man dann sandgestrahlten Schrott bekommt, weniger berauschend.🤣
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1871
Themen: 50
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon MS53deluxe » 26. August 2024 23:38

Treibstoff hat geschrieben:Allerdings ist die Tatsache, daß man dann sandgestrahlten Schrott bekommt, weniger berauschend.🤣


Auf einigen Teilemärkten treibt sich ein Händler rum der alles mögliche in die Verzinkung gibt.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 125/1987, Simson Individualumbau/1978, Opel Astra G /1998
MS53deluxe

 
Beiträge: 339
Themen: 10
Registriert: 20. Mai 2021 23:27
Alter: 40

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon kutt » 27. August 2024 07:47

Hi Güsi,
Ja, die Preise kommen mir bekannt vor. Die Sache mit den Zahnradsätzen für die BK war damals ähnlich.

Die Firma hatte seinerzeit eine CNC mit einem speziellen Fräser (ich glaub die hatten sogar ein Patent auf das Design) genutzt. Das war aber alles nicht das Problem. Komplizierter war die Keilverzahnung und das konische Loch für den Keil. Bei den ersten wurde das Drahterrodiert, später aus kostengründen gefräst. Dazu mußte noch beachtet werden, daß die Sache noch einsatzgehärtet werden soll.

Mir wurde damals ein Stückpreis von 3000€ genannt, wenn ich 2 abnehme. Über die Masse waren wir dann bei um die 360€ pro Satz. Dazu kommt noch Logistik und natürlich das Nadellager. Die BK hat im Gehäuse einen 36mm (wenn ich mich recht entsinne) Lagersitz, wofür es kein passendes DIN Lager gibt. Also noch mal ein paar hundert Lager von 37 auf 36mm schleifen lassen und Zwischenringe drehen, damit das QB20 gespannt wird.

So kam ich dann auf 420€ pro Satz - ohne Gewinn zu machen, nur aus Spaß an der Freud.

Naja, es hat sich dann von alleine gelöst - die Firma hat zugemacht, weil die Betreiber in Rente sind...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18438
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon FSB » 23. Oktober 2025 09:09

Ich hab es aus Verzweiflung auch probiert und schicke es zurück. Wenigstens ist das Zahnrad vernünftig gehärtet:
DDR hat HRC60
Nachbau HRC64

Nützt mir aber auch nichts, wenn die Klauen falsch gefräst sind.

VG Felix
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 227
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 16:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Klaus P. » 23. Oktober 2025 21:18

Ich habe mir diesen Thread erst heute genauer angesehen.

Es werden ja Zahnräder eingebaut worden sein,
an diese die Fragen :

Laufen diese einwandfrei im Getriebe, wenn der 2. Gang eingelegt ist,
solange bis die Klauen (Mitnehmer) trennen ?

Also techn. (Teilung der Zahnräder) soweit i. O.,
soweit man das beurteilen kann ?

Vom Eingriff (Hinterschneidung) mal abgesehen.

Gruß Klaus
bin erst mal 14 Tage weg.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12133
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon 2Taktix » 24. Oktober 2025 12:24

Das Problem vom Austausch der verschlissenen originalen DDR Gangräder und Schaltgabeln, nach mehr als 30Jahren für eine Revision ist gelinde gesagt Katastrophe.

Wenn man nicht bei Kleinanzeigen, ein komplettes neues Getriebe incl. Schaltgabeln aus Lagerbestand, oder wenigstens alle originalen Gangräder neu findet, wie will man dann in dem Bereich noch ordentlich einen Motor revidieren?

Originale Schaltgabeln sofern nicht komplett tot, kann man Laserschweißen lassen soweit nichts neues, wenn Gangräder verschlissen sind wird es eine anderer Nummer.
Hier und da gibt es noch sowohl alt Bestand, oder sehr gute Nachfertigung (Güzi),2Gang wird schon aufwendiger, aber auch das findet man zunehmend weniger.
Das wird sicherlich in absehbarer Zeit noch problematischer werden, originale Getriebeteile oder funktionierende Nachbauten zu kaufen, irgendwann ist jedes DDR Getriebe reif für einen Austausch.

Gänzlich neue Nachbaugetriebe für MZ 5 Gang, wird es wohl Stand heute nicht geben, dafür gibt es wohl immer noch hier und da neues / gebrauchtes Zeug, oder verlockende 30€ Nachbauten, wo man mehr mit Motor Spalten beschäftigt ist, als mit fahren.
Ein neues komplettes 5 Gang in Deutschland gefertigt, würde ich Einschätzen 1500-2000€ Endkundenpreis, Einbau und Gewährleistung ist auch noch ein Thema.

Ein (DDR) Schaltrad 2 Gang ist gerade bei Klein...A..en zu finden, falls noch gesucht wird.

Fuhrpark: MZ , MZ Typ/Baujahr, ...
2Taktix

 
Beiträge: 7
Registriert: 13. Mai 2025 18:19

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Treibstoff » 24. Oktober 2025 15:49

Naja, man sollte mal in Betracht ziehen, wie lange die DDR-Lagerbestände gereicht haben. Das ist schon Wahnsinn, was der "real existierende Sozialismus auf deutschem Boden" sich da so an totem Kapital in's Regal gelegt hatte.

Und wenn ich mal überlege, was allein in meinem Umfeld noch vor einigen Jahren an noch guten Teilen bei einer Motorrevision getauscht wurde, nur weil die originalen Teile ja für'n Äppel und 'n Ei zu haben waren, da wurde so richtig Raubbau betrieben und aus dem Vollen geschöpft. Nun ist das Faß leer und die Jammerei beginnt langsam. Es tauchen aber in letzter Zeit auch wieder vermehrt Originalteile auf Teilemärkten oder bei Kleinanzeigen auf. Ich will nicht wissen, was noch so in den Garagen an gehorteter Ware existiert. Die alten Schrauber sterben langsam weg und die Kinder/Enkel haben kein Interesse daran. Da muß man noch froh sein, wenn sie's verticken und nicht den Container bestellen.

Wenn ich mir den Milz so anschaue, der hat in meinen Augen kein Herz für Oldtimer, dafür aber um so mehr für sein Bankkonto. Es geht doch den meisten Shopbetreibern auch am Ar... vorbei, was die angebotenen Teile für eine Qualität haben, so lange die noch reichlich gekauft werden. Ja, es gibt da Ausnahmen, die werden aber immer weniger. Und Guesi hat ja nun auch seinen Ruhestand angekündigt. Ich werde wohl nochmal investieren und mir einiges auf Halde legen, bevor in Lappersdorf endgültig die Lichter aus gehen.

2Taktix hat geschrieben:...
Ein (DDR) Schaltrad 2 Gang ist gerade bei Klein...A..en zu finden, falls noch gesucht wird.

Das ist aber auch schon Ewigkeiten online. Richtigen Bedarf scheint es ja nicht zu geben, sonst wäre es trotz des Preises von 150€ schon längst weg. Da greift der Normalo-MZ-Fahrer dann doch lieber zum günstigen Nachbau.

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1871
Themen: 50
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon Klaus P. » 24. Oktober 2025 16:28

Naja, wenn ich nur das eine brauchte, wäre es mir.

Meine Frage war allerdings eine andere.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12133
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon wald906 » Gestern 00:10

2Taktix hat geschrieben:.......
Originale Schaltgabeln sofern nicht komplett tot, kann man Laserschweißen lassen soweit nichts neues, wenn Gangräder verschlissen sind wird es eine anderer Nummer.
Hier und da gibt es noch sowohl alt Bestand, oder sehr gute Nachfertigung (Güzi),2Gang wird schon aufwendiger, aber auch das findet man zunehmend weniger.
Das wird sicherlich in absehbarer Zeit noch problematischer werden, originale Getriebeteile oder funktionierende Nachbauten zu kaufen, irgendwann ist jedes DDR Getriebe reif für einen Austausch.


Ich würde durchaus auch die Hinterschneidung eines Schaltrades aufschweissen und nacharbeiten, wüsste nicht was da dagegen sprechen sollte....

Saludos, Stefan

Fuhrpark: TS250/1 restauriert, war angemeldet, TS250/1 in Teilen, TS250/1 PSW, TS 150 in Teilen, Etz 150 original, Jawa 354 restauriert, Jawa Mustang original und ca 10 mal Simson..... ach ja, ne 200er DKW SB
wald906

 
Beiträge: 169
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 4. Oktober 2015 05:36
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 41

Re: Neues Schaltrad 2. Gang mit 0 Hinterschneidung?

Beitragvon schnauz64 » Gestern 12:55

Guesi hat geschrieben:So, hier mal ein paar Fakten:

Erfahrungsgemäß geht das Schaltrad 1./3. Gang häufiger kaputt als das 2. Gang Schaltrad.

Das 1./3.Gang Schaltrad hab ich mittlerweile ca. 500 Mal verkauft.

Die 1. Charge mit 250 Stück hat ca.4 Jahre gebraucht, bis sie verkauft war.
Die 2. Charge ca. 3 Jahr
Die 3. Charge mit 250 Ctück ist gerade in Produktion und wird ca. Ende September bei mir sein.

Zu den Kosten:

Es gibt keine originale technische Zeichnung mehr von diesen Zahnrädern.
Deshalb musste erst eine solche angefertigt werden (von einem originalen Zahnrad wurden die Maße etc. abgenommen). Das hat damals dankenswerter Weise der Christof für mich gemacht).
Dann wurden 2 Muster hergestellt (Stückpreis ca. 600 €).
Diese wurden dann gestestet in 2 Motoren. Nach der entsprechenden Testzeit für gut befunden und dann die Serienfertigung gestartet.

Jede dieser 250 stück Chargen kostet mich ca. 10 000 - 12 000 € netto.

Fertigen lasse ich sie bei einer Firma in Baden Württenberg.

Ich bin nun fast 66 Jahre alt.
Mit 70 will ich in "Rente" gehen und die MZ Teile die ich dann noch habe als Komplettpaket loswerden...

Es rechnet sich also für mich einfach nicht,das 2. Schaltrad Projekt noch zu starten.

Und wenn jemand ein gutes Schaltrad für 50 € und einen Satz Schaltgabeln für 70 oder 80 € verkaufen kann, dann sagt mir bitte seine Adresse :-)


Günter hat da wirklich viel Herzblut reingesteckt. Das sollte eigentlich im Sinne der MZ Fahrer nicht verloren gehen. Entweder es gibt einen Händler der die Zahnräder bei der Firma weiterhin anfertigt oder das Forum bringt es zustande eine verbindliche Bestellliste auf die Beine zu bringen das Güsi eine kol. Charge verkaufen zu können ohne darauf sitzen zu bleiben.
Wenn das nicht funktioniert, dann wird hier in ein paar Jahre ein Jammerfred aufgemacht. Hätten wir nur🤔
Und lasst euch mal die Preise geben für einen Nachbau von NSU, Ardie, BMW etc. Da ist das günstig.
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2544
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 19:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste