Noch nicht reif für die Straße?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Noch nicht reif für die Straße?

Beitragvon ralfes250/2 » 4. Mai 2008 20:10

Gestern hab ich ein Kurzzeitkennzeichen für mein Es 250/2 Gespann gehohlt. Wollte alles noch mal einstellen und dann beim Tüv die Vollabnahme machen. Ich hatte viel Pech. Nach den ersten 500 metern ist die Kette gerissen. Vermutlich war was am Kettenschloss nicht OK. Nun gut, in der Garage hatte ich noch ein neues. Den Kettenschutz hats allerdings zerlegt. Als sie Warm war, drehte die Emme im Stand ziemlich hoch. Ok, Vergaser einstellen. Habe dann festgestellt, das da ein 30N3 drin ist, gehört in eine ETz 251. Egal luft runter gedreht, läuft super. Leider sprang sie nicht danach kalt nicht mehr an. Nachde ich die luft wieder aufgedreht habe, sprang sie trotzdem nicht an. Heute morgen ist sie mit kaltstartspray doch noch angesprungen. Eine runde gefahren, hier und was an den Bremsen eingestellt, geht sie irgendwann einfach aus. Nach hause geschoben und Vergaser sauber gemacht. Sprang wieder an. Wollte schnell zur Tankstelle. Habe unterweg die Schraube von der Bremsankerplatte verloren. AUTSCH! Das Bremsgestänge hat sich hinten um die Achse gewickelt. Abgebaut und gangbar gemacht. Irgendwas stimmt weiterhin mit dem Vergaser nicht, auf der Rückfahrt konnte ich sie nur mit Vollgas am leben halten. Durfte dann wieder nach hause schieben. So gibt das mit der Vollabnahme nichts. Vielleicht ist sie noch nicht reif für die Straße?

Fuhrpark: ES 250/2 Gespann
ralfes250/2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Registriert: 5. April 2008 18:39
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 48

Beitragvon Der Bruder » 4. Mai 2008 20:19

nicht den kopf hängen lassen
alles wird gut
hast du nen vergaser zum tauchen. ist manchmal recht hilfreich
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon ralfes250/2 » 4. Mai 2008 20:36

Nö, Vergaser sind völliges neuland für mich. Ich habe über 7 jahre BMW mit einspritzung gefahren.

Fuhrpark: ES 250/2 Gespann
ralfes250/2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Registriert: 5. April 2008 18:39
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 48

Beitragvon Wilwolt » 4. Mai 2008 21:06

ralfes250/2 hat geschrieben:Nö, Vergaser sind völliges neuland für mich. Ich habe über 7 jahre BMW mit einspritzung gefahren.


Das war Dein Fehler ... :D

Nee, im Ernst - tut mir echt Leid. Gleiches steht mir mit dem TS Gespann in Kürze nämlich selbst bevor und ich habe auch ein bißchen Schiss, dass ich das in der kurzen Zeit nicht richtig gebacken kriege, zumal die Elektrik spinnt. Wie lange hat man mit dem Kurzzeitkennzeichen Zeit zum Anmelden? Wie ist das über´s Wochenende, zählen da Sonn- und Feiertage mit? Wollte das Teil über Pfingsten holen und hoffe, da was rauszuschlagen.
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Beitragvon Halimash » 4. Mai 2008 21:54

@ Wilwolt ... So wie hier, steht´s überall. 5 Tage gültig! http://www.autoversicherungsprofis.de/f ... eichen.htm
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle

Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL
Halimash

Benutzeravatar
 
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57
Skype: Halimash1

Re: Noch nicht reif für die Straße?

Beitragvon Roland » 4. Mai 2008 21:55

ralfes250/2 hat geschrieben: Habe unterweg die Schraube von der Bremsankerplatte verloren. AUTSCH! Das Bremsgestänge hat sich hinten um die Achse gewickelt. Abgebaut und gangbar gemacht.

Mit dieser Schraube haben hier schon mehrere Leute schlechte Erfahrungen gemacht!!!
Da gehört unbedingt eine Sicherungsmutter drauf. Genauso solltest Du ein Auge auf das andere Ende des Gegenhalters für die Bremsankerplatte werfen. Auch diese Schraube sollte unbedingt gegen verlieren gesichert sein.
Und das ist nicht (nur) für den Tüv, sondern für Deine Sicherheit.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Mai 2008 00:39

Vergaser: Der 30N3-x gehört nun wirklich nicht an einen ES-Viergang! Eine komplette Neuabstimmung des Vergasers wäre nötig, aber das kostet viel Zeit!
Ex User Hermann

 

Beitragvon ralfes250/2 » 5. Mai 2008 07:51

Zeit und erfahrung die mir fehlt. Ich brauch´nen Plan B!

Fuhrpark: ES 250/2 Gespann
ralfes250/2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Registriert: 5. April 2008 18:39
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 48

Beitragvon tippi » 5. Mai 2008 07:55

ralfes250/2 hat geschrieben:...Plan B!


lies mal HIER ab ca. Mitte Seite 6 bis zum Ende ev. ist das eine Möglichkeit für Dich.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon ralfes250/2 » 5. Mai 2008 09:11

Eine Möglichkeit die ich nicht ausschliessen möchte. Aber auch hier gilt basteln und einstellen obwohl keine ERfahrung mit Vergasern!

Fuhrpark: ES 250/2 Gespann
ralfes250/2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 100
Themen: 15
Bilder: 1
Registriert: 5. April 2008 18:39
Wohnort: Herzogenrath
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZSchrauba und 329 Gäste