Hi ich wollte am WE meine 301er Etze mal wieder fit für den Frühling machen. Aus dem letzten jahr war mir noch bekannt, das der motor wenn er warm ist nicht wieder auf standgas runter tourt! Wenn der motor kalt ist, ist das kein problem, und wenn man den Motor gewaltsam durch leichtes schleifen lassen der Kupplung runter tourt bleibt er auch stabil bei dem üblichen standgas. Ich weis das ich nichts am vergaser verändert habe und irgend wann trat das problem auf. Also hab ich mir mal den vergaser angeschaut. Da ist mir aufgedallen das im Deckel so ein Bolzen (warscheinlich zur befestigung einer feder oder so), der da ein gepresst ist abgegagen war und sich frei oberhalb des schiebers bewegen konnte! Den Bolzen habe ich dann erstmal komplett entnommen und dachte das das loch was dadruch entstanden ist zum erhöhten "standgas" durch Falschluft geführt hat! Als ich dann noch mal den motor war gefahren habe und an hielt, verhielt es sich so wie oben beschrieben und es hat sich auch nichts geändert, als ich das loch zugehalten habe!
Dann habe ich nicht den schieber mal raus gezogen, und fest gestellt, das er Motorseitig stark abgenutzt ist, sprich er hat eine richtiggehend ausgearbeitete beule. Also habe ich überlegt ob der schieber evtl nicht mehr richtig schließt weil er sich verkeilt. Um das zu überprüfen, haben ich durch das oben beschriebne Loch mittels einer speich auf den schieber gedrückt. Aber entgegen der erwatung tourte er nicht runter, sondern begann hoch zu drehen! An diesen punkt hab ich dann erstmal aufgehört !
Ich wäre euch echt dankbar, wenn ihr mir helfen könntet!
Danke schon mal Johannes