kleine Probs bei der ersten Fahrt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

kleine Probs bei der ersten Fahrt

Beitragvon Ex-User Maradona » 8. Mai 2008 00:13

Hallo Leutz habe mir voriges Jahr ne ETZ 125 gekauft und habe nun nach einigen Stunden in der Garage (Pflege)bei der ersten fahrt probs gehabt da sie untenrum ok zieht aber obenrum nicht aus der Soße kommt

Umbau ist statt originallufi ist ein Pilz drin

Zündung ist eine Unterbrecher

Unterbrecherabstand bei OT 0,3mm
ZZP 2,5mm vor OT

Kann es an der geänderten Luftzufuhr liegen ( anderes Bedüsen wenn ja welche Düsen welche Größen?)

Bitte um Mithilfe

MfG Maradona
Ex-User Maradona

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 00:21

Die Hauptdüse ist jetzt wohl zu klein, versuch mal eine Nummer größer.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User Maradona » 8. Mai 2008 13:43

Aber der Pilz ansich ist kein Problem oder was?
weis es ja net wegen der Ströhmung der luft da er ja genau hinter dem Zylinder & Vergaser sitzt.
Ex-User Maradona

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. Mai 2008 13:53

Das Ansaugsystem in sich ist aufeinander abgestimmt (jedenfalls bei MZ). Jede Änderung bringt zunächst erstmal nur Nachteile!
Ex User Hermann

 

Beitragvon trabimotorrad » 8. Mai 2008 13:55

Was ist mit "Pilz" gemeint? Ein offener, kegelstumpfförmiger K&N-Luftfilter vieleicht? Da müßte dann doch auch eine größere Hauptdüse rein, schau mal nach dem Kerzenbild, warscheinlich ist die Zünkerzenelektode sehr hell. Und lass Dich damit nicht von der "Rennleitung" erwischen, K&N offen, kann zu Problemen mit der ABE führen!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon Ex-User Maradona » 8. Mai 2008 19:19

mit der rennleitung habe ich keine Probs das passt schon aber egal

also größere Hd testen ok werde ich das mal probieren was ist da original drin da bringe ich morgen wenn ich von arbeit komme glei mal eine mit weil die etz in der garage steht und ich am we erst wieder rüber fahre kann ich net gleich schauen

es ist ein offener kegelstumpförmiger drin, welche firma weis ich net genau vieleicht K&N weis ich net genau

MfG
Ex-User Maradona

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gummi und 331 Gäste