Ich finde, sowohl Kopf als auch Kolbenboden sehen für 300km normal und gut aus.
Dass der Kolbenbolzen sich im kalten Zustand von Hand verschieben lässt, ist in Ordnung, solange er kein Höhenspiel hat.
Ich würde das Spaltmaß wieder verkleinern, als Untergrenze 0,7mm anpeilen, und vor Allem rundherum kontrollieren.
Du kannst mal versuchen, den Zündzeitpunkt auf etwas weniger Vorzündung einzustellen, so 1,5mm, um zu schauen, ob sich was verändert. Was auch interessant sein könnte: Vielleicht verändert sich im Betrieb der zzp, weil z.B. der Unterbrecher nicht mehr ganz frisch ist, oder die Unterbrecherwelle/Kurbelwelle hüpft.
Ich bin mir grad nicht sicher, ob Du schon mal überprüft hast, ob die vorgeschriebene Kraftstoffmenge pro Minute durch den Vergaser strömen kann.
Ist im oberen Pleuelauge ein Nadellager? Die können auch komische Geräusche verursachen, ohne einen sichtbaren Defekt aufzuweisen.
Ich behaupte, dass es am Schliff nicht liegen kann.
Gruß
Hans