Welche Auspuff-Krümmervariante an TS250 mit ETZ-Motor?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Welche Auspuff-Krümmervariante an TS250 mit ETZ-Motor?

Beitragvon waldi » 11. Mai 2008 15:04

Hallo Allerseits,
hätte da mal ein Problem. Da ich mir ja in meine TS250/0 einen ETZ-Motor eingebaut habe und Auspuff und Krümmertechnisch nichts so wirklich passt, meine Frage. Was habt Ihr bei diesem Umbau verbaut und wo bekomme ich vernünftiges Material her?
Dank im Vorraus und liebe Grüße Mario

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 11. Mai 2008 16:08

ETZ251 Krümmer
Ex User Hermann

 

Beitragvon waldi » 11. Mai 2008 16:29

Hallo Hermann,
ich dachte, wenn dann passt der von der 250er ETZ. Naja, so kann man sich irren. :-)) Hast Du vielleicht noch eine gute Adresse wo man einen vernünftigen Auspuff herbekommt? Meiner sieht schon arg in Mitleidenschaft gezogen aus.

MfG. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Stefan.P » 11. Mai 2008 19:30

Ich habe auch diese zusammenstellung. Krümmer, 250er. Auspuff habe ich von Didt. EtZ Innenleben hingeschickt und in einen TS Puff bauen lassen.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 12. Mai 2008 01:00

waldi hat geschrieben:Hallo Hermann,
ich dachte, wenn dann passt der von der 250er ETZ.

Der 251er Krümmer ist enger abgewinkelt, meine TS (/1) hat allerdings den originalen ETZ-Krümmer, doch wird es zum Schutzblech sehr eng. Bei der TS/0 könnte das aber klappen (kleineres Vorderrad)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Stefan.P » 13. Mai 2008 07:32

So ist es Hermann. Mit dem kleinem Vorderrad ist für den 250er Krümmer genügend Platz. Ich wollte zu Anfang auch einen 251er Krümmer nehmen, der wollte aber auf Teufel komm raus nicht auf den 250er Zylinder passen. :?: :?:
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Mai 2008 07:52

grottenvochel hat geschrieben:Ich wollte zu Anfang auch einen 251er Krümmer nehmen, der wollte aber auf Teufel komm raus nicht auf den 250er Zylinder passen. :?: :?:

Das könnte an den auf den Bildern ersichtlichen Unterschieden liegen:

Bild
Bild
Ex User Hermann

 

Beitragvon Stefan.P » 13. Mai 2008 07:58

Vollkommen Richtig. ich habe noch einen 251er Zylinder zu liegen und an dem passte der Krümmer. Das oben gezeigte Bild kannte ich schon aus anderen Beiträgen, daher war die Lösung recht einfach. Danke das du es extra nochmal rausgesucht hast.
Zuletzt geändert von Stefan.P am 14. Mai 2008 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Stefan

TS 250 Bj. 1974 Bild

Fuhrpark: siehe oben
Stefan.P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 12. März 2007 08:25
Wohnort: Zarrentin
Alter: 48

Beitragvon waldi » 14. Mai 2008 18:17

Hallo Allerseits,
Ihr seid echt eine super Truppe und die Antworten kommen auch sehr schnell. Denke mal ich werde bestimmt noch einige Fragen haben da ja meine MZ-Zeit schon 25 Jahre zurückliegt und ich mich erst einmal wieder reinfummeln muß. Falls jemand einen Berliner hat oder einen Vw-Käfer kann ich bestimmt auch helfen.

Lg. Mario und Danke.

Ps. Verlinkt seid Ihr auf unserer Seite auch, hoffe es ist im Sinne des Forums.

http://www.die-taunuskaefer.de

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Beitragvon Ex User Hermann » 14. Mai 2008 22:04

Käfer, fein, ich hatte 5 Stück und bin sie immer sehr gerne gefahren, zuletzt einen schwarzen 1303LS.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, MartinR, mz-halbe-93, MZ_Peter und 356 Gäste