Ich finde nicht die optimale Einstellung,
obwohl von den Daten wirklich alles (MZ-B Zündung, Vergaser) korrekt eingestellt ist und die Teile neu und in Ordnung sind.
Das Kerzenbild (neue kerze) ist bei normaler Einstellung, auch nach 100 KM noch rückstandsfrei, also weiß, am Isolator. Also läuft die Maschine zu mager bzw. wird zu heiß. Eine Nadelstellung höher, also die Einfahreinstellung, zeigt das Kerzenbild ein fast normales, vielleicht etwas zu dunkles Bild (siehe Bild)und das Auspuffende ist etwas feucht. Was tun? Eine Nadelstellung zwischen 2 und 3 wäre wohl das Richtige!?
Die Maschine läuft mit beiden Einstellungen eigentlich gut, merke kaum einen Unterschied (vielleicht ist der Motorlauf mit der mageren Einstellung etwas rauher im Klang, dafür minimal besser im Durchzug - sofern man bei 6 PS vom Durchzug sprechen kann).
Vielleicht verbrennt der heutige Sprit anders oder hat andere Additive als vor 50 Jahren? Ich tendiere aus Sicherheitsgründen dazu, auch weiterhin mit der etwas fetteren Düsennadelstellung zu fahren. Habe ich nur die Möglichkeit zwischen 2 nicht ganz korrekten Einstellungen (also zwischen "Pest und Choloera")?
Zum Bild: das ist eigentlich das Kerzenbild der Düsennadelstellung zum Einfahren, also 1 Stufe höher (der ölige Rand resultiert aus ein paar KM mit zuviel ÖL , versehentlich 1:20)!
DKW RT 125/2, Baujahr 1954
Grüße aus Hamburg, Hardy