auch so kann ein motor aussehen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

auch so kann ein motor aussehen

Beitragvon der lange » 21. Juni 2008 10:27

tach auch.
ich hab mich da mal aus langeweile an einen 150er TS-motor gesetzt.
der motor soll bis vor kurzem sogar noch betriebsbereit gewesen sein.
dann sprang er einfach nicht mehr an.............

-die kolbenoberfläche sah aus, wie eine mondlandschaft
/also ist da wohl mal was "durchgegangen".

-der kickstarter wollte dann auch nicht mehr so richtig.
das lag dann vielleicht hier dran?
am anguß für die kickerfeder fehlt was
Bild

eigentlich wollte ich an der stelle schon aufhören.
heute vormittag: 2.runde
komplettzerlegung.
-da war doch was mit dem kicker?
so eine zerbrochene welle hab ich noch nicht gesehen!
Bild

beim trennen des gehäuses fiel mir ein übermäßig hohes lagerspiel
an der kurbelwelle auf.
sowas hab ich dann auch noch nicht gesehen!!!!!!!

Bild

beide lagerkäfige waren einfach mal weg! :shock:

/sorry marco, das mußte ich öffentlich machen
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Xivender » 21. Juni 2008 10:32

Jo, null Problemo... ich könnte heulen, eigentlich sollten doch nur neue Lager rein und jetz soetwas :cry:

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon UlliD » 21. Juni 2008 10:38

Da wird wohl zu den neuen Lagern auch gleich ein passendes Gehäuse fällig sein :( :(

Das Motörchen wurde aber schwer misshandelt :gruebel: :stumm:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Beitragvon RT Opa » 21. Juni 2008 10:48

was ist denn mit diesem Motor passiert????

Wurde der von einem Panzer überfahren?

Ich finde es nur immer sehr traurig, wenn MZ- Motoren derart misshandelt werden!!!
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6094
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Beitragvon webopi » 21. Juni 2008 10:59

da ist die kickstarterwelle gebrochen und man hat munter weitergekickt und dabei die ecke im gehäuse abgefräst.

da hilft nur aufschweissen. kann man mit einem schutzgasschweissgerät und einem aluminiumdraht selber/bekannter machen. oder eben neues gehäuse.

das sich so ein kugellagerkäfig auflöst kommt immer wieder mal vor, das wird es auch gewesen sein was durch den zylinder gegangen ist und die einschläge hinterlassen hat.

ich würde aufschweissen, neue lager, kurbelwelle (unbedingt), dichtungen und frisch geschliffenen zylinder einbauen.
Grüße Michael

Wer andren eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!

Fuhrpark: MZ,MZ,MZ...
webopi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 1
Registriert: 14. April 2008 09:26
Wohnort: Bei Amberg
Alter: 61

Beitragvon der lange » 21. Juni 2008 13:20

RT Opa hat geschrieben:..... von einem Panzer überfahren?.....


ich glaube eher, man wollte damit einen panzer antreiben. :P
ein bild hab ich noch im angebot.
den abgerissenen nocken hab ich zwecks ansicht danebengelegt.
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Der Bruder » 21. Juni 2008 13:23

haste denn noch einen zum schlachten?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon flotter 3er » 21. Juni 2008 13:33

In der Bucht heißt dann sowas "da ich davon keine Ahnung habe, kann ich dazu nix weiter sagen - Motor ist aber bis zum Schluß noch gut gelaufen"..... :lol:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon der lange » 21. Juni 2008 13:36

Der Bruder hat geschrieben:haste denn noch einen zum schlachten?


ne, nur noch ES-motoren. :cry:
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Der Bruder » 21. Juni 2008 13:39

ich hab mal einen ausn schrottkontainer gezogen
solch mal schauen ob es es oder ts ist?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Ex-User AirHead » 21. Juni 2008 13:55

Ich habe noch einmal innereien hier liegen. Nicht komplett aber das bei was ihr braucht.
Marco weiß ja wo ich wohne.
Einen Motor habe ich auch noch , mit breiter KW , Stand lange in einer Scheune? So sieht er zumindest aus .
Ex-User AirHead

 

Beitragvon der lange » 22. Juni 2008 08:58

innereien sind nicht so wichtig.hab beide motoren komplett "entkernt".
es ist nun das 2. gehäuse, daß nicht zu gebrauchen ist.

wenn marco jemanden findet, der aluschweißen kann, ist eins vielleicht weiter nutzbar.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon der lange » 28. Juni 2008 09:34

AirHead hat geschrieben:Einen Motor habe ich auch noch


hatte mich gestern schon kurz gewundert, daß da nur eine schraube
im seitendeckel war........
so macht das doch keinen spaß. :evil:
Bild
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Xivender » 28. Juni 2008 12:03

Ich glaube irgend eine höhere Macht will verhindern, das der Motor fertig wird.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40

Beitragvon TBJ » 28. Juni 2008 13:49

Moin

ch glaube irgend eine höhere Macht will verhindern, das der Motor fertig wird.


Das kenne ich! Davon darf man sich nicht einschüchtern lassen :zustimm:

Gruß
Tobias
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²

Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie
TBJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35

Beitragvon Nordlicht » 28. Juni 2008 16:32

Das muß aber einer
Taub gewesen sein :shock: irgendwie muß er aber zum Schluß mächtig Geräusche gemacht haben :!:
der motor soll bis vor kurzem sogar noch betriebsbereit gewesen sein.

:rofl: nein sowas habe ich noch nicht gesehen...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon der lange » 28. Juni 2008 17:05

TBJ hat geschrieben:......nicht einschüchtern lassen


es geht voran!
hab jetzt ein gehäuse genommen, an dem "nur" die ölablaßschraube kupplungsseitig
überdreht war.
da kommt nachher von innen eine mutter gegen. platz ist genug.

der block ist auch schon wieder komplett zusammen.
nur noch fix DZM-antrieb, kupplung kicker und zylinder drauf ->fertig.

@marco: ich werd airheat´s lima nehmen und gleich noch die zündung einstellen.
dann nur noch einbauen, öl drauf und gute fahrt.
mfg. sandro

Fuhrpark: ES250/2 gespann,

TS150
ES150

EMW R35
Simson SL1
und noch ein paar baustellen
der lange

Benutzeravatar
 
Beiträge: 768
Themen: 67
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:40
Wohnort: Osterburg/altmark
Alter: 53

Beitragvon Xivender » 28. Juni 2008 18:21

Das ist ja ein Service...womit hab ich denn dat verdient?

Wenne eh grade dabei bist kannste ja noch den LiMa - Widerstand ausbauen wegen elektronischen Regler;

Ach ja, der Händler hat mir anscheinend nen falsches Ritzel für den tachoantrieb geliefert, eigentlich müsste da ja nen Rastmittel / Stift sein, am Ende, iss aber nur ne Nut, also genau das gegenteil, so das das Ritzel nicht in die Welle greifen kann.

Fuhrpark: YBR 125, TDM 850
Xivender

Benutzeravatar
 
Beiträge: 233
Themen: 63
Registriert: 16. Januar 2008 00:05
Wohnort: Hannover
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf und 335 Gäste