Hallo liebe MZ-Gemeinde,
da ich nun schon eine geraume Zeit mitgelesen habe und einige gute Tipps fand möchte
ich nun meinen ersten Beitrag verfassen.
Ich habe mir in der Bucht eine ETZ150 Bj1989 als Ersatzteilspender für meine eigene
gekauft. Nachdem ich die verbaute Elektrik wieder in den Urzustand versetzt und den Tank
gesäubert habe fuhr sie auch gleich. TÜV §21 gemacht und zugelassen. So weit so gut.
Aber:
Zwischen 5000 und 6000 U/min fängt sie stark an zu stottern. Über 6000 geht es wieder einigermaßen.
Nach langem Suchen an der Zündung ist mir dann die Kurbelwelle aufgefallen. Sie läßt sich auf
der Lima-Seite radial auslenken.
Ich denke, dass dadurch die Zündaussetzer zwischen 5000 und 6000 U/min entstehen.
Frage:
Wie weit darf sich der Nocken seitlich bewegen lassen?
Welches Spezialwerkzeug ist unbedingt nötig um die Lager zu wechseln?
Welche Lager sind gut?
Gibt es eine bebilderte Anleitung für den EM150?
Und ist es für einen durchschnittlich begabten Schrauber möglich die Lager zu wechseln?