Kerzenbild zu hälfte schwarz?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kerzenbild zu hälfte schwarz?

Beitragvon michael54 » 10. Juli 2008 19:30

Hallo zusammen,
ein wenig hege ich die hoffnung das ich hier einen tipp bekommen kann für ein problem an meiner simson s51.in dem eigentlich richtigen forum finde ich leider keine antworten.
Für meine TS250 hab ich schon ein oder zweimal glück gehabt und ein paar wertvolle info´s bekommen.nun aber zur eigentlichen sache.
die gute alte s51 springt mit einem kick an,die zündung paßt auf den fleck genau,den vergaser hab ich selbst überholt und alle bauteile auf richtigkeit überprüft.auspuff ist frei und die simmeringe vom kurbelwellengehäuse sind ersetzt worden.vom vorbesitzer weiß ich das mal ein ersatzzylinder bei ebay gekauft und installiert wurde.der hat allerdings kaum 1000km runter hat.der motor hat originale 11000km runter.trotzdem hat sie nur wenig leistung.höchstgeschwindigkeit etwa 50km/h,am berg recht schwach und anfahren geht nur mit deutlich erhöhter drehzahl.das kerzenbild sieht in der mitte hellbraun aus,so wie es sein soll.leider nur die mitte.denn das kerzenbild ist exakt in der mitte geteilt.die hälfte zum auslaß ist schwarz die andere hälfte metallisch blank.sieht irgendwie kurios aus.ich vermute ein spülungsproblem.kennt das jemand oder weiß die ursache für so ein kerzenbild? eventuell zuviel rückstau in der auspuffanlage?
gruß aus porta
michael54

Fuhrpark: MZ TS 250 zum ersten mal zugelassen im Februar 76´...naja außerdem eine simson S51 und eine XT600...letztere taktet zwar nicht richtig macht aber auch spaß...
michael54

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 2. April 2008 17:54
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 51

Beitragvon kerzengesicht13 » 10. Juli 2008 19:50

Ansaugstutzen und Vergaseranschluss richtig dicht?
Ich hatte an meiner TS mal ein rehbraunes Bild mit Hälfte Weiß mit Pickeln.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Rico » 10. Juli 2008 20:43

Hallo,
das mit der ungleichmäßigen Kerzenfärbung habe ich bei meinem S51 auch, läuft aber trotzdem gut.
Mit den Nachbauzylindern ist das so eine Sache, einige gehen ganz gut und andere sind von neu an Schrott.
Hatte bis vor kurzem einen drauf, der war von neu an nicht richtig rund. Extrem schlechte Kompression und beim ersten Kilometer sogar einen leichten Klemmer. Habe den dann weiter eingefahren und nach und nach kam der dann richtig gut. Allerdings war untenrum überhaupt keine Kraft, aber das war ein richtiges Drehschwein. Bei höheren Drehzahlen war Kraft da und war da auch gut am Berg.
Am besten, man läßt einen original Zylinder ausschleifen.
Ganz gut sind auch die Almot Zylinder, die kommen aus Polen. Aber die Kanten an den Kanälen sind messerscharf und sollten vor Einbau abgerundet werden, sonst kann es die neuen Kolbenringe beschädigen.
Habe mir vor kurzem gezielt so einen bei Ebay gesucht und der ist jetzt seit ca. 250 km in Betrieb. Von Anfang an war Anzug da und der läuft jetzt schon richtig frei, bin zufrieden.
Allerdings war der Kolben dazu allerbilligstes Material. Das Spiel der Kolbenringe in den Nuten scheint etwas zu groß zu sein, was sich in leichten Rasseln knapp uber Leerlauf bemerkbar macht.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon michael54 » 10. Juli 2008 21:15

erstmal danke für die hinweise.bin ja schonmal froh das man nicht gleich gesteinigt wird wen man nicht im richtigen forum schreibt.zu kerzengesicht13...der ansaugtrackt ist im zuge der vergaserüberholung auch mit neuen dichtungen versehen worden.hab das mit bremsenreiniger auf dichtigkeit überprüft.scheint alles dicht zu sein.hmm den nachbauzylinder...hatte ich auch schon in verdacht.ebend keine vernünftige kopie des originalen.wenn ich jemanden finden würde der noch einen originalen aus ostproduktion hat würd ich gern nochmal wechseln.eine andere möglichkeit sehe ich eigentlich kaum noch.zumal ich das moped noch kenne als ich es vor 15 jahren von einen kollegen aus dem osten bekam.er wollte es nicht mehr haben und ich fand die karre total klasse...sie lief damals mit originalen 7400km auf dem tacho sofort auf 70km/h.drehte freudig hoch..alles super.die letzten 13 jahre, bevor ich sie zurückkaufen konnte kann ich leider nicht einwandfrei rekonstruieren.außer dem "neuen zylinder" ist noch alles so wie ich die kiste damals verkauft hatte.tja ich weiß auch nicht...das kerzenbild muß auch nicht zwingend etwas mit der schlechten leistung zu tun haben...ich weiß zur zeit nicht so richtig weiter.da der zylinder das scheinbar einzig neue teil zu sein scheint,wäre er ja als übeltäter eigentlich der einzige verdächtige.wenn man nur einen original zylinder hätte zum vergleichen....
gruß aus porta
michael

Fuhrpark: MZ TS 250 zum ersten mal zugelassen im Februar 76´...naja außerdem eine simson S51 und eine XT600...letztere taktet zwar nicht richtig macht aber auch spaß...
michael54

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 2. April 2008 17:54
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 51

Beitragvon zweitaktschraubaer » 11. Juli 2008 07:26

Moin,
ja, neue Zylinder sind so eine Sache...
Man kann Glück haben - oder eben nicht.
Aber zu Deiner Beruhigung: mein kleiner Bruder hat seinen Zylinder bei der S51 auch erstmal locker 1000km eingefahren, dann kam der erst richtig gut.
Übrigens: wenn Du aus Porta W. kommst schau doch mal bei den Simsonfreunden OWL rein, Du findest uns u.a. im simsonforum.de unter "32xxx und 33xxx Simsonfreunde OWL" im Bereich Treffen.
Oder Du schaust einfach mal vorbei wenn wir uns mal wieder treffen.
Vielleicht finden wir da ja was raus/finden ne Lösung...
Gruß
Jan (Herford)

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Beitragvon michael54 » 11. Juli 2008 07:40

das ist eine gute idee,werd gleich mal schauen ob ich die simsonfreunde owl finden kann.
bis dahin lasse ich das moped erstmal stehen.ich weiß eh nicht mehr so richtig weiter.
gruß aus porta
michael

Fuhrpark: MZ TS 250 zum ersten mal zugelassen im Februar 76´...naja außerdem eine simson S51 und eine XT600...letztere taktet zwar nicht richtig macht aber auch spaß...
michael54

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 2. April 2008 17:54
Wohnort: Porta Westfalica
Alter: 51


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 323 Gäste