Steffen G hat geschrieben:Hallo!
Irgendwie krig ich das dort nicht dicht.
Habe heute einen neuen X-Ring besorgt, und den gegen den bisherigen O-Ring ausgetauscht.
Hat nicht geholfen.
damit hast du gesagt, daß X Ringe scheiße sind

ach ja und O-Ringe - geht gar nicht - das wird auch nicht dicht.
verbaut man ringe (neue!) mit rechteckingen querschnitt wird das dicht.
vorraussetzung: man muß die ganze sache ordentlich vorspannen. also den ganghebel drauf - und "gut is" geht nicht. der ring muß leicht gequetscht werden, damit er auch genug auf das gehäuse drückt. genau so, wie bei der es/0 (wo ich persönlich nie irgendwelche nuten einfräßen würde, um simmerringe oder O ringe einzubauen)
am besten kann man bei der BK die hebel natürlich anbauen, wenn das getriebe draußen ist. ansonsten geht auch - oberen deckel ab und versuchen die schaltwelle mit einen keil oder ähnlichem nach hinten zu drücken. dann den schalthelbel + dichtring drauf und ebenfalls mit einem holzstab andrücken. schraube festdrehen - dicht
ganz ehrlich muß ich zugeben, daß ich bei meinen mopeds, wo die wellen auf diese weise gedichtet sind kaum probleme mit ölaustritt habe. klar - es schwitzt leicht, aber das ist ja auch so gewollt. meine vermutung ist ja, wenn es mit der originalen abdichtung nicht dicht wird ist entweder der gummiring schlecht (alt), oder dieser ist nicht korrekt montiert wurden.
größere probleme habe ich immer an den blinddeckeln
BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)