von deadhaggy » 22. August 2008 03:50
ölleitblech erneuern?! noch gar nix von gehört.....nur wenns rostig ist, was ich nicht so in erinnerung habe, ich schau trotzdem nochmal nach.
fast alle anderen teile stehen schon auf ner liste, bisher beschäftige ich mich erstmal mit allem zwischen den beiden gehäusehälften, damit ich nicht den überblick verliere. der rest kommt später.
wegen den teilen hab ich das große glück, dass in halle (ungefähr 30km bis dahin) ein MZ-Händler seinen Sitz hat. War noch nie bei ihm, aber ein Kumpel kennt ihn gut und beim ersten Telefonat hat er auch alle Fragen gern und vorerst zufriedenstellend beantwortet, obwohl er wusste, dass ich nur die teile kaufen und nicht alles reparieren lassen will.
werd morgen hinfahren und teile begutachten lassen und dann neuen kram bestellen. denke mal zu lagern und WDR hat er dann auch gute tipps.
wegen kurbelwelle glaub ich nicht, dass es da noch was zu restaurieren gibt, eine der anlaufscheiben hatte sich verabschiedet und das nadellager ja wie zu sehen gut eingefressen. meint ihr da kann man noch was machen?!
ach, und noch ne wichtige frage, hatte ich ganz vergessen: habt ihr empfehlungen für kurbelwellen?! ost2radshop.de ruft 120€für ne importierte, aber angeblich nachgemessene auf. mz- und simson-händler meinten, sie verkaufen normalerweise welche für 85-100€, die sie in guter qualität von ihrem großhändler bezögen. die teurere sei sogar eine originale restaurierte. sind von solchen überholten kw lieber die finger zu lassen?!
vielen dank schonmal für die zahlreichen antworten!
Erst bohren, dann fragen!
Fuhrpark: ETZ 250 mit Superelastik, umgebaute Taschenhalter zu Kanisterhalterung und gefedertem Bierkastenhalter. Werkzeugfach aus 5l-Bierfass ist in Planung