Hallo,
habe Anfang des Jahres meinen Ersatzmotor in einer Fachwerkstatt regenerieren lassen, hat stolze 550 Euro gekostet.
Nun bin ich leider bis jetzt nicht dazu gekommen, den Motor auch mal einzubauen, der drin steckt läuft ja auch prima.
Jetzt habe ich mich davon überzeugt, daß der auch ordentlich konserviert ist und dabei ist mir aufgefallen, daß als Dichtungsmaterial
für die Gehäusehälften so ein komisches schmieriges Blau-Grünliches Zeug verwendet wurde, was nie fest wird und immer schmierig bleibt.
So ein Zeug habe ich schon mal als Ölwannendichmittel bei meinem damaligen Fiat Uno gesehen, die Ölwanne war übrigens nie dicht.
Jetzt hoffe ich, daß mich jemand beruhigen kann.
Kann das sein, daß das so in Ordnung ist? Kennt jemand dieses Zeug?
Der Werkstattmeister repariert seit 40 Jahren MZ Motoren und ich hatte immer sehr viel Vertrauen in seine Arbeit.