Komisches Geräuch vom Motor an der TS150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Komisches Geräuch vom Motor an der TS150

Beitragvon SoulBleedings » 28. August 2008 09:36

Hallo,

ich habe gelegentlich ein rasseln am Motor, was so ähnlich klingt als würde die Drehzahlwelle oder so nur mitleiern oder irgendwas kurz schleifen. Das Geräuch ist auf jeden Fall abhängig von der Drehzahl und muss was mit dem Kupplungskorb oder so zu tun haben. Weil wenn das Geräuch auftritt verhält sich die Kuppling auch anders. Sie geht dann kurz richtig schwer, so das ich mit der Hand enkupplen muss. Nach kurzer Pause gehts dann aber wieder. Ich dachte zuerst, es wäre die Drehzahlwelle, also abgebaut. Geräuch kam aber wieder, war sie also nicht. Nun gestern mal den Motor geöffnet, in der Hoffnung den Fehler gleich zu finden. Aber auf dem ersten Blick sieht alles sehr gut aus. Kein Zahnrad zerfressen oder so. Der Kupplungskorb sitzt fest und die Lamellen sehen auch ganz gut aus. Nun bevor ich jetzt wieder zusammenbaue möchte ich den Kupplungskorb mal abbauen und dahinter nochmal nachschauen. Irgendwoher muss das Geräuch ja kommen.

Weiß einer wie ich den Kupplungskorb abbekomme? Da sind doch die Bolzen mit den Stiften.

Gruß Sven

Fuhrpark: MZ ETZ150 (Baujahr 1991)
MZ TS150 (Baujahr 1978)
SoulBleedings

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 20. Februar 2008 20:28
Alter: 43

Beitragvon zweitaktschraubaer » 28. August 2008 09:52

Moin,
ich weiß nicht ob es das ist was Du meinst, aber:
wenn das ein "ratschendes" Geräusch ist, so wie eine Knarre (Werkzeug :wink: ), dann könnte es sein dass Dein DZM-Antrieb zu schwer geht und daher der Kickerfreilauf ständig aktiv ist.
In dem Fall bremst der DZM das Kickerrad, was den selben Effekt hat wie ein unten gehaltener Kicker: "Rrrrrraaaaatsch".
Lösung wäre wahrscheinlich die Plastebuchse die den DZM-Antrieb führt zu säübern und evtl. nachzureiben dass sie wieder locker geht - dann den Tropfen Öl nicht vergessen.
Ist halt ein Thermoplast...

Kupplungspaket demontieren:
passendes Rohrstück nehmen, Griff draufmachen, Schlitze reinmachen.
Auf die Federn drücken und (z.B. mit einem Magneten) die Lagernadeln entfernen.
6x, dann ist die Kupplung entspannt.
Für Weiteres bräuchtest Du einen Blockierer (alte Stahllamelle mit ein/zwei Haltenasen).
Und natürlich das Primärritzel abziehen...
Und beim Zusammenbau nicht das Druckstück vergessen (jedesmal bei mir...) :wink:

Gruß
Jan

Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...
Und ein Bakfiets.
zweitaktschraubaer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 895
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 2. April 2007 08:39
Wohnort: Nartum
Alter: 49

Beitragvon ETZChris » 28. August 2008 09:55

rep.-anleitung verwenden?!? da steht alles bebildert beschrieben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon SoulBleedings » 2. September 2008 19:18

Hallo,

mein Reparaturbuch hat schon einiges miterlebt und schaut auch danach aus. Mein Buch ist für die TS135,150,250 sowie ETZ 125,150,250,251. Thema Kupplungskorb wird im Kapitel bei der nur ETZ erklärt. Anderes Buch habe ich leider nicht mehr.

Hatte den Korb nun ab, sah alles sehr gut aus und ich konnte eigentlich nix feststellen, was das rasseln erklären könnte. Die Schnecke am DZM siehr auch super aus. Also wieder zusammengebaut, Öl rein und geschaut. Rasseln kam wieder und heute war es aber so, das der DZM an der Anzeige kaum mitgeht. Ich denke ich tausche unten am Motor den ganzen Anschluss für die Welle, überprüfe die Buchse und schaue dann nochmal.

Das normal das der Antriebskette für Ritzel und Korb ein wenig hängt? Sie hängt ca. 1,5cm nach unten. Das schon zuviel?

Danke euch erstmal.

Fuhrpark: MZ ETZ150 (Baujahr 1991)
MZ TS150 (Baujahr 1978)
SoulBleedings

 
Beiträge: 5
Themen: 2
Registriert: 20. Februar 2008 20:28
Alter: 43

Beitragvon Nordlicht » 2. September 2008 19:22

dein Drehzahlmesserantrieb im Motor muß überholt werden.manchmal reicht auch ein reinigen ...abschmieren der Buchse....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste