geschwindigkeit es 250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

geschwindigkeit es 250/1

Beitragvon Maik » 15. September 2008 20:20

möcht nur mal so allgemein fragen wie schnell sollte sie denn laufen wenn alles ok ist.
mach mir über meine etwas sorgen. bei mir sind es so max 85kmh.
möcht ja keine rennmaschine aber so 100 oder lieg ich da falsch.
also motor wurde vor einem jahr überholt. aber schneller als 90 war sie da auch nicht.
vielleicht kann mir ja einer noch tipps geben für die bevorstehende schrauberwintersaison.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 51

Re: geschwindigkeit es 250/1

Beitragvon Norbert » 15. September 2008 21:00

Maik hat geschrieben:möcht nur mal so allgemein fragen wie schnell sollte sie denn laufen wenn alles ok ist.
mach mir über meine etwas sorgen. bei mir sind es so max 85kmh.
möcht ja keine rennmaschine aber so 100 oder lieg ich da falsch.
also motor wurde vor einem jahr überholt. aber schneller als 90 war sie da auch nicht.
vielleicht kann mir ja einer noch tipps geben für die bevorstehende schrauberwintersaison.


Gespann? Solo ?

was verstehst Du unter überholt ?

Vergleichsmessung mit Fahrradtacho oder GPS ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Beitragvon Sven Witzel » 15. September 2008 21:04

85 ist ne gute Reisegeschwindigkeit - darüber vibriert es einem die Finger ab. So zumindest meine Erfahrung.
Tachomäßige 105 bin ich schon gefahren - war schneller wie 80, hab nämlich überholt.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8821
Themen: 127
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 36

Beitragvon Lorchen » 15. September 2008 21:37

110 schafft sie schon ohne Mühe auf der Ebene. Zeigt der Tacho nicht so viel an, kann das vielfältigste Ursachen haben. Zuerst sage ich, der Tacho geht nach.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34355
Artikel: 1
Themen: 248
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Beitragvon Maik » 16. September 2008 18:06

danke schon mal
es ist eine solomaschine. den motor hab ich letztes jahr gemacht.(standartprogramm lager,sim.ri.,zylinder schleifen lassen)die kurbelwelle hat so ca.12 jahre auf dem buckel,wurde aber in den 12 jahren nur ca 3000km gefahren.hatte dann mal ein paar jahre eine honda.die restliche zeit stand sie in der garage.also werd das mal mit einem fahradcomputer probieren.
das mit dem vibrieren ist natürlich ein prob bei den maschinen.gibt es möglichkeiten dies zu verringern? soll ja auch nicht ständig 100 laufen aber wenn man mal überholen will wär so ein kurzfristiger geschwindigkeitsschub nicht übel.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 51

Beitragvon Maik » 16. September 2008 18:13

hab ein 20ziger ritzel drauf. gibt es ein spezielles für den harz?

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 51

Beitragvon trabimotorrad » 16. September 2008 18:19

Ich habe die TS250 mit dem 4Gang-Motor 32er-Gabel und Originalen 17 Meckermann-PS, also kleiner Vergaser und Ansaugstutzen und reduzierte Verdichtung. Die geht mit Mühen 110Km/h (nach Tacho) die 100, die gehen aber eigentlich immer.
Selbst meine TS150 Bj. 74, mit 11 PS, schafft vereinzelt die 100Km/h.
Also 85Km/h bei der 250er ist nicht normal. Scahu mal in Deinen Ansaugstutzen, oftmals sind dort heftige Wirbel von Stuzen in das Pertinaxstück und in den Zylinder. Vielleicht mußt Du da etwas nacharbeiten.
Ansonsten Zündzeitpunkt sorgfältig einstellen (2,7mm vor OT, Kontaktabstand 0,35mm))
Hast Du den original Püüf drauf oder einen Nacbau? Das ist hier auch schon öfters beschrieben worden, das ein Nachbau-Püff zu Leistungsverlust führt.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16518
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Beitragvon Maik » 16. September 2008 18:33

da wer ich mal am stutzen schauen. zum thema zündung, hab bisher immer nach der rep.-anleitung gemacht,0,4mm und 3,3 vor ot.
der auspuff ist ein nachbau. da der originale damals schwer von rost befallen war hatte ich einige zeit einen von der ts 250, seit ca 3 wochen hab ich den anderen dran.hab aber nicht wirklich leistungsverlust gemerkt.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 51

Beitragvon Maik » 16. September 2008 18:46

wahnsinn habs jetzt endlich mal geschafft ein bild hochzuladen.
mal so am rande erwähnt

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 51

Beitragvon trabimotorrad » 16. September 2008 18:54

:oops: :oops: Jetzt sehe ich meinen Fehler, Du hast ja eine ES250/1...
Die hat ja blos 14,5PS, da ist natürlich mein Reden von der TS hinfällig, sorry :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16518
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64

Beitragvon Norbert » 16. September 2008 18:57

Maik hat geschrieben:hab ein 20ziger ritzel drauf. gibt es ein spezielles für den harz?


ja, kleiner.... bei den ES weis ich nicht was es da gibt, aber es würde mich nicht wundern wenn
da von 16 bis 19 Zähne so einiges vorrätig wäre.
Frag doch mal Güsi oder guck auf seiner Seite?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Beitragvon Maik » 16. September 2008 18:59

hab grad noch mal meine literatur durchgeblättert.also im gelben schrauberbuch steht 2,7+0,2 vor ot
in der rep.anl. steht 0,3 und 3,3 vor ot.
was sind denn die richtigen werte?
achso,meine nadel hängt in der 4.kerbe von oben.

Fuhrpark: mz es 250/1
Maik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 14
Registriert: 16. September 2007 20:08
Wohnort: Wernigerode / Harz
Alter: 51

Beitragvon trabimotorrad » 16. September 2008 19:02

Seit ich MZ fahre stelle ich bei ALLEN immer 2,7vor OT ein, auch bei meiner ES300. Ein früherer Zündzeitpunkt ist mir zu gefährlich. (in meiner Sturm und Drangzeit, mit der Yamika RD350 habe ich immer Löcher in die Kolben gefahren...)
Der Unterbrecherabstand wir mit "zwischen 0,3 und 0,4" angegeben, also = 0,35!
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16518
Artikel: 1
Themen: 137
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 64


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: boye b, Google Adsense [Bot], rally1476 und 21 Gäste