Spaltmaß ES175/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Spaltmaß ES175/2

Beitragvon Trabant » 23. September 2008 19:12

Hallo zusammen.
Ich hätte da mal eine Frage:
Wie groß muß das Spaltmaß zwischen Kolben und Zylinderkopf einer ES175/2
idealer weise sein und wo bekommt man die passenden Kopfdichtungen her, da die
für die 250er nicht passen wollen?
Gruß aus Essen
Zuletzt geändert von Forengeist am 17. November 2013 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Datenbankenfehler beseitigt :D

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Beitragvon Lorchen » 24. September 2008 05:31

Welches Baujahr ist das? 13 oder 14PS?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34355
Artikel: 1
Themen: 248
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55

Beitragvon Christof » 24. September 2008 10:01

Das Problem hatte ich auch. Wichtig ist das bei den 13PS-Motoren, mit orignalen Kopf, keine Kopfdichtung verbaut sind, sonden erst mit dem 14PS-Zylinder. Orginal soll das Spaltmaß wie bei der ES 250/2 sein, also 1,2...1,6 mm. Nun das Problem. Es gibt handelsüblich (soweit mir bekannt) keine Kopfdichtungen mehr für die 175er. Entweder baust du dir die selber aus 0,2mm-Alublech mit ner 250iger Dichtung als Vorlage für das Aussenmaß und die Stehbolzenabstände oder machst es wie ich. Ich habe nen 13PS-Kopf, der ohne Dichtung 9:1 Verdichtung zulässt auf den 14PS-Zylinder geschraubt. Nach etwa derzeit 200km Einfahren habe ich die Verdichtung mit nem Übermasskolben im Zylinder gemessen und 9,5:1 abgelesen. Orginal sollen ja mit dem Kopf und den Dichtungen des 14PS-Zylinders 9,5-10:1 erreicht werden. Geht also....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9630
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 41

Beitragvon Trabant » 24. September 2008 18:26

Aha, schon mal vielen dank.
Das gute Stück ist von 1972 und hat 14 PS.
Original lagen auch 2 Dichtungen dazwischen.
Leider hat sich die eine beim Anfassen selbständig in Pulver verwandelt
und die andere ist, naja....
Alublech habe ich leider nicht, aber Kupfer.
2 Kupfer Zylinderkopfdichtungen habe ich auch in meiner 250 gefunden. Die habe ich drin gelassen da sie noch Top waren.
Heist das, das man bei der 13 PS Version das Spaltmaß nicht einstellen kann, wenn keine Dichtung reinkommt?

Fuhrpark: KEINE MZ
Trabant
Ehemaliger

 
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2008 23:19

Beitragvon Lorchen » 24. September 2008 18:41

Ja, da war es noch nicht so hoch verdichtet, daß es klingeln konnte. Direkt den Zylinderkopf oben drauf, und es ist dicht, sofern er plan ist.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34355
Artikel: 1
Themen: 248
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste