Der ist in meinen


Gibts da irgendwas, was ich wissen sollte ausser die obl. Einstellungsüberprüfungen?
Der ist neu und Jungfräulich und die Emmi eingefahren.
Bing-nein-Danke-gruß Mike
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Mike hat geschrieben:Hab ja vorhin unter "Leistungspro..... " schon angemerkt, daß ich einen neuen BVF 30 N3-1 bekommen habe.
Der ist in meinen"beschränkten"
Emmenverständnis doch wie Neuland. Ist er doch irgendwie etwas anders als die anderen alten und mir "hochvertrauten" Vergaser.
Gibts da irgendwas, was ich wissen sollte ausser die obl. Einstellungsüberprüfungen?
Der ist neu und Jungfräulich und die Emmi eingefahren.
Bing-nein-Danke-gruß Mike
Otis hat geschrieben:Mike hat geschrieben:Hab ja vorhin unter "Leistungspro..... " schon angemerkt, daß ich einen neuen BVF 30 N3-1 bekommen habe.
Der ist in meinen"beschränkten"
Emmenverständnis doch wie Neuland. Ist er doch irgendwie etwas anders als die anderen alten und mir "hochvertrauten" Vergaser.
Gibts da irgendwas, was ich wissen sollte ausser die obl. Einstellungsüberprüfungen?
Der ist neu und Jungfräulich und die Emmi eingefahren.
Bing-nein-Danke-gruß Mike
Kennst du denn die Einstellungen..?
Steff hat geschrieben:Da ich seit eben BVF Fahre binKannst Du mal hier schreiben wie der Vergaser laut Standard einzustellen ist? Speziell dieses lästige Schiebruckeln möchte ich weg haben, Wurst ob die Kiste dann im Stand läuft oder ich ständig am Gas drehen muss....
Danke schön.
Steff hat geschrieben:Mike die Werkseinstellungen würden mich interessiern, wie weit sollte die verplompte Leerlaufgemischschraube heraus gedreht sein? Bei mir ist die Plombe da nicht mehr drauf, kann ja sein mein Vorgänger hat geschraubt. Und in welcher Kerbe sollte die Nadel hängen?
Danke im Vorraus!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 379 Gäste