Letzten Dienstag abend 21.03 Uhr. Ich will grad die Lokalität meiner Wahl verlassen (natürlich nur alkohohlfrei getrunken), trete die Hu25 an, werf mich auf den Bock und stelle nach 5 Metern fest, das entweder ich betrunken bin oder etwas mit dem Hinterrad nicht stimmt.
"Siegfried - mir schwankt!"
Angehalten und Hinterreifen platt. Aus der Seitentasche natürlich die Luftpumpe geangelt und gepumpt, aber denkste. Trotzdem kein Luftaustrittgeräusch zu vernehmen war, verlor der Reifen innerhalb 2 Minuten wieder die Luft. Ventil war okay.
Was mach ich nur - was mach ich nur...
Werkzeug dabei, aber kein Flickzeug. Alles was helfen könnte liegt zu Hause in der Garage, zu der meine Frau selbstverständlich keinen Schlüssel hat.
Aber da fiel mir ein, dass im Keller noch ein olles Hinterrad liegt. Daheim angerufen und die Frau mit dem Rad zu mir delegiert.
Man, hat die sich gefreut

Frau erschien leicht säuerlich (da grad beim Haarewaschen (Mario Barth lässt grüssen)). Hinterrad raus - Hinterrad rein und vorsichtig bissel Luft gegeben. Keine Ahnung wie alt und wie kurz vor dem Ende der Schlauch schon sein mag. Luft hielt und ab nach Hause.
Frauchen fuhr hinter mir und ich mit der vorgeschrieben Höchstgeschwindigkeit von 50 kph durch die Stadt. Dann auf der Ausfallstrasse mal vorsichtig auf 90 beschleunigt und gefreut wie zügig die Emme anzieht. Zuhause dann Frauchen zur Sicherheit nach dem Vmax gefragt und erhalte von ihr ein: "Siebzig!"
Aber mein Tacho meinte doch 90!? *heul*
Was habt ihr für Erfahrungen mit falschen Taxchoangaben und woran liegt das?