Was mir noch einfällt: Manchmal klappert auch das Primärrad auf dem die Kupplung sitzt selbst. Dieses Rad besteht aus zwei Teilen (ein geradverzahntes für die Kupplungslamellen und ein schräges für den Primärtrieb) welche miteinander vernietet sind. Diese Nieten lösen sich manchmal und dann klappert es auch, allerdings weiß ich jetzt nicht ob bei gezogener Kupplung oder auch nicht oder vieleicht immer ?
Noch eine Möglichkeit: Die Kupplung ist nicht fest verschraubt (diese vielen M6 Muttern mit den Sicherungsblechen) oder aber die Bolzen selbst wo die 6er Muttern drauf kommen sind lose.
Das Axialspiel prüfe ich auch immer nur grob nach Gefühl: Primärrad mit allen Scheiben und Nadellager auf die KW stecken aber ohne die eigentliche Kupplung. Die letzte Scheibe welche vorm Nadellager sitzt mit der Hand andrücken und dann fühlen wie stark sich das Zahnrad noch auf der KW hin und her bewegen lässt. Sollte halt recht wenig sein aber das Zahnrad darf nie klemmen. Wenn das Axialspiel mehrere Zehntel Millimeter groß ist klapperts, aber halt nur bei nicht gezogener Kupplung.
Ich habe jetzt bei mir die stärkste Scheibe drauf die mein Händler hatte und das Spiel ist kaum noch spürbar, aber klappern tuts immer noch ein wenig.
Hab grad noch was im Forum dazu gefunden:
http://www.mz-mz.fmode.de/viewtopic.php?t=2537
Auch wenns vieleicht nicht ganz passt, lesenswert ists allemal.
MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser
Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen