MZ ETZ 250 Rasseln/Laufgeräusche

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 Rasseln/Laufgeräusche

Beitragvon henning » 14. September 2006 15:49

Hi Leute,

nachdem nun mein EM250 Motor frisch zusammengebacken ist, habe ich ein paar seltsame Geräusche festgestellt. Es ist ein klappern / rasseln das nur bei gezogener Kupplung auftritt. Das Kupplungsverhalten ist normal und die Kupplung funktioniert auch bestens. Die Geräuschkulisse ist bei kaltem Motor nur gering wahrnehmbar, aber wenn er auf Betriebstemperatur ist hört man es klar und deutlich -klappern- :shock: Bin mir da nicht ganz sicher wo da jetzt der Fehhler liegen soll. Alle Kugellager sind neu! Soweit auch gut eingepaßt. :roll:

Gruß
Henning
pain is temporary, glory is for ever
henning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 19:38
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 46

Beitragvon Rico » 14. September 2006 20:11

Ein leichtes Rasselgeräusch bei gezogener Kupplung ist normal. Liegt am Axialspiel. Ist dies zu groß, rasselt es stärker. Die genauen Maße weiß ich jetzt nicht. Wenn bei gezogener Kupplung überhaupt keine Geräuschänderung auftritt, ist das Spiel vielleicht zu gering oder gar nicht vorhanden, da hat man nicht lange Freude dran.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Rainerwahnsinn » 14. September 2006 21:03

Also ich kenne zwei Arten von Geräuschen aus dem Bereich Kupplung. Erstens wäre da ein klappern welches zu hören ist wenn die Kupplung im Leerlauf nicht gezogen ist d.h. z.B. an der Ampel im Leerlauf ohne Ziehen des Hebels. Dieses Klappern kommt vom Axialspiel welches das Primärrad auf der Kurbelwelle hat (auf dem die Kupplung sitzt) und verschwindet ! wenn die Kupplung gezogen wird. Dieses Axialspiel läßt sich durch verschieden dicke Ausgleichsscheiben minimieren von denen es wie ich meine 3 unterschiedliche Maße gibt. Meine Erfahrung ist folgende: lieber eine zu dünne Scheibe und dafür klapperei (was nicht schlimm ist) als eine zu dicke Scheibe welche ein schlechtes Trennverhalten bis gar klemmen der Kupplung zur Folge hat und nicht so sehr schön ist, dies passiert weil dann durch zu wenig Spiel das Primärrad auf der Kurbelwelle geklemmt wird und somit nicht frei auf dem Nadellager drehen kann.
Das zweite Geräusch ist ein Rasseln bzw. Pfeifen wenn die Kupplung gezogen wird und ist ein Indiz für ein defektes Ausrücklager (das schmale in der Kupplungsdruckplatte welches beim erneuern gerne mal vergessen wird).
Aber die von Dir beschriebenen Geräusche bei gezogener Kupplung sind m.e. unlogisch wenn Deine Behauptung stimmt das alle ! Lager neu sind - dann verstehe ich dies nicht so recht.

Rainer.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon henning » 14. September 2006 23:06

@ rainerwahnsinn: ja so geht es mir auch. das 16tausender lager habe ich auch ersetzt. auch mit den körnerpunkten noch mal neu versehen. dieses geräusch tritt halt nur bei gezogener kupplung auf. da macht man sich dann doch schon sorgen.

@ ich: das axialspiel habe ich nicht überprüft. habe nur den alten motor demontiert, die lager, simmerringe und o-ringe ersetzt. daher wäre dies schon gut möglich

soweit erstr mal danke für die infos...
pain is temporary, glory is for ever
henning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 19:38
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 46

Beitragvon Rainerwahnsinn » 14. September 2006 23:33

Was mir noch einfällt: Manchmal klappert auch das Primärrad auf dem die Kupplung sitzt selbst. Dieses Rad besteht aus zwei Teilen (ein geradverzahntes für die Kupplungslamellen und ein schräges für den Primärtrieb) welche miteinander vernietet sind. Diese Nieten lösen sich manchmal und dann klappert es auch, allerdings weiß ich jetzt nicht ob bei gezogener Kupplung oder auch nicht oder vieleicht immer ?

Noch eine Möglichkeit: Die Kupplung ist nicht fest verschraubt (diese vielen M6 Muttern mit den Sicherungsblechen) oder aber die Bolzen selbst wo die 6er Muttern drauf kommen sind lose.

Das Axialspiel prüfe ich auch immer nur grob nach Gefühl: Primärrad mit allen Scheiben und Nadellager auf die KW stecken aber ohne die eigentliche Kupplung. Die letzte Scheibe welche vorm Nadellager sitzt mit der Hand andrücken und dann fühlen wie stark sich das Zahnrad noch auf der KW hin und her bewegen lässt. Sollte halt recht wenig sein aber das Zahnrad darf nie klemmen. Wenn das Axialspiel mehrere Zehntel Millimeter groß ist klapperts, aber halt nur bei nicht gezogener Kupplung.

Ich habe jetzt bei mir die stärkste Scheibe drauf die mein Händler hatte und das Spiel ist kaum noch spürbar, aber klappern tuts immer noch ein wenig.

Hab grad noch was im Forum dazu gefunden:
http://www.mz-mz.fmode.de/viewtopic.php?t=2537

Auch wenns vieleicht nicht ganz passt, lesenswert ists allemal.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon henning » 19. September 2006 14:50

also die nieten schliesse ich aus. die sind fest, ebenfalls auch die schrauben des kupplungskorbes. habe beim ersetzten der kupplungslamellen 2mal kontrolliert, ob auch alles artig fest ist.

wohl doch mal in der winterpause aufmachen und nach fehlern suchen...
pain is temporary, glory is for ever
henning

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 19:38
Wohnort: Hausneindorf
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste