Getriebegeräusch und Zündung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebegeräusch und Zündung

Beitragvon Schmeilord » 20. September 2006 21:32

Ich will nicht für jedes Problem einen neuen Fred starten, also fasse ich mal zusammen:
Nach gut 4 verfahrenen Tankfüllungen läuft meine ES noch immer.
Ein paar Sachen lassen mich jedoch ins grübeln kommen.

1. Das Getriebe lässt sich zwar problemlos durchschalten, allerdings nur mit einer beeindruckenden Geräuschkulisse, sprich es kracht ordentlich beim hochschalten.
Etwas besser wird es wenn ich schon vorm Schalten den Hebel leicht anhebe.
Mir ist schon klar das es sich hier nicht um Teile von perfekter Passung handelt, aber meine beiden ETZ und die TS waren da besser.
Kupplung trennt im Stand einwandfrei.
Das Einlegen des 1ten Gangs im Stand wird auch mit ordentlichen "Rums" quittiert, das war mir aber von meiner 250er ETZ noch in bester Erinnerung.

2. Im Stand höre ich ein leises "rauschen" von der Kupplung.
Das ist weg wenn ich die Kupplung betätige.
Ein Freund meines Dad's meinte das wäre normal.


3.Ich wollte schon seit längerem den Zündzeitpunkt einstellen.
Allerdings hatte ich diese unpraktische schräge Kerzenbohrung nicht bedacht.
Da komme ich ja mit meiner Messuhr nicht wirklich weit.
gibt es sonst noch ein praktikable Möglichkeit das selbst zu machen?
In die Werkstatt kommt mir die ES nicht, schon garnicht wegen sowas.
Ich hab aus DDR Zeiten noch diesen tollen "Autotest electric" rumliegen, ist der brauchbar für solche Sachen?

Fragen über Fragen, ich weiß... :D
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Re: Getriebegeräusch und Zündung

Beitragvon Micky » 20. September 2006 22:09

Schmeilord hat geschrieben:2. Im Stand höre ich ein leises "rauschen" von der Kupplung.
Das ist weg wenn ich die Kupplung betätige.
Ein Freund meines Dad's meinte das wäre normal.


Das macht meine ETZ 250 auch.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Getriebegeräusch und Zündung

Beitragvon Whiteman » 20. September 2006 22:50

Schmeilord hat geschrieben:3.Ich wollte schon seit längerem den Zündzeitpunkt einstellen.
Allerdings hatte ich diese unpraktische schräge Kerzenbohrung nicht bedacht.
Da komme ich ja mit meiner Messuhr nicht wirklich weit.
gibt es sonst noch ein praktikable Möglichkeit das selbst zu machen?


Da gibts eine tolle Gradscheibe zum auf die KuWe stecken. Gibs auf mz-knowledge.net zum downloaden, ausdrucken und auf eine CD kleben.
Da gibts auch eine adäquate Anleitung dazu.
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.
Whiteman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38

Re: Getriebegeräusch und Zündung

Beitragvon Steffen G » 20. September 2006 23:19

Schmeilord hat geschrieben:Ich hab aus DDR Zeiten noch diesen tollen "Autotest electric" rumliegen, ist der brauchbar für solche Sachen?



Hallo!
Ich denke, das Gerät ist sogar ideal dafür.
Selbst hab ich auch so ein Gerät, hab das aber noch nie genommen, weil die Bedienung sehr umständlich ist. Das lag nun wohl 20 Jahre vergessen im Schrank, hab es vor 2 Wochen beim Aufräumen gefunden.
Man kann damit den Schliesswinkel messen, das bedeutet also, dass man den Unterbrecherabstand bei laufendem Motor genau einstellen kann, auch wenn die Kurbelwelle etwas Spiel hat.

Weiterhin ist da sogar ein Stroboskop dran, mit dem man den Zündzeitpunkt auch bei laufendem Motor einstellen kann, also besser geht es wirklich nicht.
Du müsstest dazu den OT ausloten, irgendwo an der Lima und am Gehäuse Farbpunkte mit einer Gradscheibe im Zündzeitpunkt anbringen, und das mit dem Stroboskop anblitzen.

Schau mal in die Bedienungsanleitung, da ist das eigentlich gut beschrieben.
Ich denke, wir müssen wir uns vielleicht deshalb mal kurzschliessen.
Ich will das demnächst bei meiner ETZ auch mal mit dem Gerät versuchen.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Beitragvon Martin H. » 21. September 2006 10:29

Hallo,
dachte auch anfangs, das Getriebe an meiner ES/2 wäre defekt. Aber im Lauf der Zeit lernte ich, daß man einfach viel sorgfältiger schalten muß als bei moderneren Maschinen: Z. B. landete ich am Anfang oft zwischen zwei Gängen. Man muß den Fuß länger am Ganghebel lassen, damit die Gänge richtig einrasten können. Hektisches Hoch- und Runterschalten ist bei diesem Getriebe Quatsch. Wenn man das berücksichtigt, ist das Getriebe gar nicht so schlecht!
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Schmeilord » 21. September 2006 17:43

Jo, ich denke auch das wohl alles in Ordnung sein wird.
Ich hab heute nochmal etwas "bewusster" geschaltet, und siehe da, es geht eigentlich recht geräsuchfrei. runterschalten mit Zwischengas ist auch kein Problem, mache ich eh immer.
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Schmeilord » 21. September 2006 21:03

Nochmal zu der Gradscheibe:
ich hab jetzt ne ganze Weile auf Mz-knowledge gesucht, aber nix gefunden.
Wahrscheinlich stelle ich mich wieder mal zu dümmlich an, also kann mir mal jemand einen Link vor die Nase setzen, ich find das nich...

@Steffen:
Mir fehlt momentan noch ein Anschlusskabel für den Tester.
Mein Arbeitskollege, von dem ich das Ding habe wollte das aber noch mitbringen.
Wenn ich mich dann noch mit der Bedienungsanleitung auseinandersetze könnte das vielleicht auch was werden...
Aber die Gradscheibe brauch ich trotzdem erstmal.
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Paule56 » 21. September 2006 21:20

http://www.paulmieth.de/images/ScheibeHP.jpg

re. Maustaste, Speichern unter, und wennen HP hast, sollte sie gleich auf ne CD passen, habs ewig befummelt ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Schmeilord » 21. September 2006 21:44

Spitze, Danke!!!!

Hab nen Canon, hat aber trotzdem gleich gepasst.
Dann hab ich ja morgen nachmittag was zu tun... :D
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Martin H. » 22. September 2006 12:02

Schmeilord hat geschrieben:also kann mir mal jemand einen Link vor die Nase setzen, ich find das nich..

Sorry, hab´s jetzt erst gesehen...
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/sonstig ... gradbu.gif
(Von miraculis.de -> MZ -> Basteln)
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste