Nach gut 4 verfahrenen Tankfüllungen läuft meine ES noch immer.
Ein paar Sachen lassen mich jedoch ins grübeln kommen.
1. Das Getriebe lässt sich zwar problemlos durchschalten, allerdings nur mit einer beeindruckenden Geräuschkulisse, sprich es kracht ordentlich beim hochschalten.
Etwas besser wird es wenn ich schon vorm Schalten den Hebel leicht anhebe.
Mir ist schon klar das es sich hier nicht um Teile von perfekter Passung handelt, aber meine beiden ETZ und die TS waren da besser.
Kupplung trennt im Stand einwandfrei.
Das Einlegen des 1ten Gangs im Stand wird auch mit ordentlichen "Rums" quittiert, das war mir aber von meiner 250er ETZ noch in bester Erinnerung.
2. Im Stand höre ich ein leises "rauschen" von der Kupplung.
Das ist weg wenn ich die Kupplung betätige.
Ein Freund meines Dad's meinte das wäre normal.
3.Ich wollte schon seit längerem den Zündzeitpunkt einstellen.
Allerdings hatte ich diese unpraktische schräge Kerzenbohrung nicht bedacht.
Da komme ich ja mit meiner Messuhr nicht wirklich weit.
gibt es sonst noch ein praktikable Möglichkeit das selbst zu machen?
In die Werkstatt kommt mir die ES nicht, schon garnicht wegen sowas.
Ich hab aus DDR Zeiten noch diesen tollen "Autotest electric" rumliegen, ist der brauchbar für solche Sachen?
Fragen über Fragen, ich weiß...
