Motor schrott :(

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor schrott :(

Beitragvon Rainerwahnsinn » 30. September 2006 18:48

Hallo,

Ich habe heute auf der Autobahn auf der Heimfahrt von der "Scheune" (Manni) meinen Motor geschrottet.
Hatte ja auf der Heimfahrt von Elbe schon das Problem daß ich Luft in der Getrenntschmierung hatte und somit zu wenig Öl nachkam wodurch der Motor schon einmal fast fest ging. Nach einigem hin und her fahre ich seit einer Woche wieder mit Gemisch 1:50 weil dieses Prob mit der Getrenntschmierung immer wieder auftauchte und ich keine Lust mehr aufs Gebastel hatte. Seit ich mit Gemisch fahre lief der Motor auch besser und ich dachte jetzt wärs gut. Heute habe ich zuerst Leistungsverlust bemerkt aber ohne jedes Geräusch. Später nach dem Aufenthalt ist der Motor auf der Autobahn fest gegangen wobei ich kurz vorher auf Reserve schalten musste und deshalb dachte dass es am Spritmangel liegt und vieleicht in der Reservestellung zu wenig nachkommt. Habe eben meinen 250er Motor den ich noch hatte eingebaut und der läuft super. Habe nicht getankt und auch sonst ist alles gleich - natürlich auch der Sprit im Tank. Bin eben 20 Km Autobahn gefahren und alles in Ordnung, obwohl nichtmal die Zündung vernünftig eingestellt ist weil die Lima aus dem anderen Motor kommt und ich das Werkzeug nicht mit hatte.
Ich habe bei dem jetzt festen Motor vor nichtmal 3000 Km eine neu regenerierte KW eingebaut und auch sonst alles neu gemacht. Außerdem habe ich mit genau diesem Motor diesen Fehler schon einmal gehabt wo auch das untere Pleuellager kaputt war. Nun ist es wie ich glaube auch das untere Pleuellager denn als ich den Auspuff ab hatte sah der Kolben und der Zylinder wie neu aus und auch mit ÖL. Übrigens hat der Motor als ich ihn versuchte während des Rollens nochmal zum Leben zu erwecken fürchterlich gequitscht.
Ich werde den Motor demnächst zerlegen und Fotos einstellen, dann könnt Ihr mir vieleicht etwas raten. Ich habe die böse Vermutung daß der Heini bei dem ich nun schon zum zweiten mal die KW habe regenerieren lassen einfach Pfuscht oder billige Lager verwendet. Beim ersten mal habe ich von Ihm die Aussage bekommen es wäre keine Garantie da Ölmangel was ich damals auch glaubte. Aber nun ist die Sache ganz anders wegen Gemisch im Tank. Oder kann es sein daß mein Beinahe Klemmer auf der Elbe Heimfahrt die KW schon so geschädigt hat daß es jetzt fast 1500 Km später zum "Knall" kam ? Was mich wundert ist die Tatsache daß der Motor niemals Geräusche gemacht hat, besser gesagt erst als es zu spät war.

Der "Witz" an der Sache ist ja daß der Ersatzmotor den ich jetzt eingebaut habe von mir vor einigen Jahren wirklich zusammen gebastelt wurde aus verschiedenen Resten die ich noch rum liegen hatte, da sind Ost Lager drin und ein böse zerschrammter Kolben etc. etc. also echt Pfusch. Und der läuft wie verrückt jetzt bestimmt schon 15 - 20.000 Km. Und der neu gemachte fliegt mir jetzt schon zum zweiten mal mit defekten Pleuellager um die Ohren. Wenns nicht so teuer wäre würde ich lachen.........
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon MatzeSBK » 30. September 2006 19:35

Hallo Rainer...

Am besten nimmste erstma den Zylinder runter, und dann wird sich ja zeigen,

wat da los is...

Wenn es wieder das Pleuellager is, dann damit zu Deinem KW-Heini und
ma so richtig uff´n Tisch hauen.

Gruß...Matze
MatzeSBK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 15
Registriert: 27. Juli 2006 22:03
Wohnort: Grossmühlingen
Alter: 44

Beitragvon VielRost » 30. September 2006 19:41

Mensch, Rainer... :cry:

Als Du bei der Scheune gerade wegfuhrst, sagte der Manni noch zu mir: "Der Motor von Rainer hört sich aber gar nicht gut an. Läuft irgendwie ziemlich hart".

Echt Schade um den schönen Motor.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Rainerwahnsinn » 30. September 2006 20:01

@MatzeSBK
Mach ich.

@VielRost
Ja, echt ärgerlich. Und ich habe mich auf der Fahrt zu euch schon gewundert das der motor auf der Landstraße nicht mehr so richtig wollte. Laut läuft er seit der Rückfahrt von Elbe, jedenfalls ganz anders als noch auf der Hinfahrt mit euch. Aber dies besserte sich schon erheblich als ich auf "Öl im Tank" umschwenkte. Kennst Du nen guten Regenerierer ? Da wo mein ehemaliger Arbeitgeber (Du weißt schon wer) die KWs immer machen läßt wollte ich nun nicht mehr hin ! Der sagt eh nur : "Ölmangel" und dagegen kann man nix machen, zumahl die Überhohlung der KW schon 1,5 Jahre her ist - nur halt erst seit ein paar Wochen wirklich in Betrieb.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon VielRost » 30. September 2006 20:16

Rainerwahnsinn hat geschrieben:Kennst Du nen guten Regenerierer ?
Da wo mein ehemaliger Arbeitgeber (Du weißt schon wer) die KWs immer machen läßt wollte ich nun nicht mehr hin ! Der sagt eh nur : "Ölmangel" und dagegen kann man nix machen

Schreib mir doch mal per PN, von wem Dein ehemaliger Arbeitgeber das immer machen ließ.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Rainerwahnsinn » 30. September 2006 20:28

Mach ich, VielRost. Aber wohl erst ab Montag weil ich das gar nicht weiß und erst fragen muss......

Und nächstes mal wenn ich zu euch komme bringe ich mehr Zeit mit, versprochen.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Emmebauer » 30. September 2006 20:47

Eine gute Adresse ist Firma Otto auch bekannt unter Reichenhaller Zylinderschleiferei. Da lass ich meine Teile immer machen und noch nie Probleme damit gehabt.

Gruß Chris

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon Ex User Otis » 30. September 2006 20:54

Was KW-Regenerierungen anbetrifft,ist mir bekannt,dass "ENTE"
einen sehr guten "Draht" hat...kabel doch mal..
Ex User Otis

 

Beitragvon Rainerwahnsinn » 30. September 2006 22:32

Habe den Zylinder ab. Zylinder und Kolben sind gut, keine Klemmspuren und Ringe frei. Man sieht der Garnitur zwar die Laufleistung mitlerweile ein wenig an, aber der Fehler liegt wie vermutet im unterem Pleuellager :(.

Das Pleuel ist unten Bombenfest und ist total auf eine KW Seite gedrückt, liegt an und auf der anderen Seite ist Luft. Ganz seltsam : Die KW läuft mit einer Hubscheibe am Motorgehäuse und ist schon blau angelaufen und zwar auf der Seite wo auch das Pleuel gegenliegt. Kann das gar nicht richtig beschreiben - Morgen kommen Bilder.

hm.........
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Ex User Martin » 1. Oktober 2006 10:15

Blaue Stellen bedeutet das die KW zu mager lief also zu heiß wurde.
Ex User Martin

 

Beitragvon g-spann » 1. Oktober 2006 11:00

Es könnte sein, daß du durch die Kombination aus Getrennt- und Mischungsschmierung
das Luft/Kraftstoffgemisch soweit abgemagert hast, daß der Motor zu heiß wurde und deshalb festging...
Wenn auch der Kolben geschmiert erscheint, hei0t das noch lange nicht, daß das untere Pleuellager,
die empfindlichste Stelle am MZ-Motor, entspechend viel Öl abbekommen hat...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon Gast » 1. Oktober 2006 13:48

Tach auch,
na,IHR macht einem ja Mut,will morgen meinen kürzlich erstandenen 300er MIT Getrenntschmierung einbauen............... :shock:
Gast

 

Beitragvon Nordlicht » 1. Oktober 2006 14:12

Holger B. hat geschrieben:Tach auch,
na,IHR macht einem ja Mut,will morgen meinen kürzlich erstandenen 300er MIT Getrenntschmierung einbauen............... :shock:

Wie jetzt doch mehr Power einbauen.OH holger ich drück die Daumen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Koponny » 1. Oktober 2006 14:17

Tach auch,
na,IHR macht einem ja Mut,will morgen meinen kürzlich erstandenen 300er MIT Getrenntschmierung einbauen...............


Defekte müßen ja nicht zwangsläufig auftreten, nur weil man Getrenntschmierung hat. Wem ist denn schonmal ein Motor verreckt und es lag nachweislich daran?
Laß dich mal nicht verrückt machen!

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Ex User Martin » 1. Oktober 2006 14:50

Natürlich muß es nicht an der Getrenntschmierung liegen aber bei einer Pumpe die noch aus DDR Zeiten stammt dh ziemlich alt ist,wäre mir das Risiko zu groß das die verreckt und damit der Motor.
Das heißt ich würde die zerlegen und überholen oder Selbstmischen.
Ex User Martin

 

Beitragvon Gast » 1. Oktober 2006 15:07

Nordlicht hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben:Tach auch,
na,IHR macht einem ja Mut,will morgen meinen kürzlich erstandenen 300er MIT Getrenntschmierung einbauen............... :shock:

Wie jetzt doch mehr Power einbauen.OH holger ich drück die Daumen.

Hi Uwe,
der 300er ist mir neulich günstig "zugelaufen",nur mal schnell nach Bielefeld gefahren,einen Moment nicht aufgepasst,schon ist der "Lümmel" in den Kofferraum gehüpft.... :mrgreen:
Dieser Motor ist als 300er schon einige KM gelaufen,also sollte es diesmal nicht schon wieder in die Hose gehen... :shock:
Gast

 

Beitragvon Nordlicht » 1. Oktober 2006 15:32

Holger B. hat geschrieben:der 300er ist mir neulich günstig "zugelaufen",nur mal schnell nach Bielefeld gefahren,einen Moment nicht aufgepasst,schon ist der "Lümmel" in den Kofferraum gehüpft.... :mrgreen:

Da läuft einen schnell mal was über den Weg und schwup isses mitgenommen.Berichte mal,wenn er eingebaut ist.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Rainerwahnsinn » 1. Oktober 2006 15:58

Bildchen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der hat doch Öl gehabt, sonst würde man doch irgendwas am Kolben sehen.
Ich habe vor einer Woche die Pumpe ausgebaut und seitdem Gemisch gefahren - und mit diesem Gemisch läuft der "neue" 250er Motor astrein......

Der Kolben und Zylinder läuft schon länger und hat auch schon einiges hinter sich. Beim letzten KW Schaden hat der Kolben Teile des Pleuellagers zerhackt und ich habe nur neue Ringe drauf gemacht weil einer gebrochen war. Ich weiß, macht man nicht - aber läuft und läuft und läuft schon viele Tausend Kilometer. Wenn da diese KW nicht wäre.....
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Nordlicht » 1. Oktober 2006 16:23

Ich bin zwar nicht der Spezie für 250 ziger Motoren,würde aber sagen das die KW gewandert ist nach einer Seite.Entweder fehlen dort Ausgleichscheiben oder Lagersitz defekt im Gehäuse.Die KW hat einseitig am Gehäuse geschliffen,hohe Reibung ,verbunden mit einer sehr hohen Temperatur (KW eine Seite blau angelaufen)Spänne sich vieleicht im Pleuellager gesetzt und blockiert.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Rainerwahnsinn » 1. Oktober 2006 19:22

Ausgleichsscheiben hat der Motor nicht und Lagersitze waren zumindest beim Zusammenbau in Ordnung. Wenn ich den Motor ganz auseinander habe wird man mehr sehen.

Nochmal was anderes:

Auf dem Motorgehäuse steht EM251 also ein 251er Motor. Wo liegen die Unterschiede zum normalen 250er ? Ich weiß nur daß da was war mit den Kühlrippen und Auslasskanal, aber da sind doch noch mehr Unterschiede, oder ?

Ich habe mal gewalltige Probleme gehabt als ich diesen Zylinder auf einen 250er Block haben wollte, ich glaube mich zu erinnern daß ich das Motorgehäuse geändert habe, weiß das aber nicht mehr so genau weils schon lange her ist. Außerdem passten dann auch die Steuerzeiten nicht, zumindest die Kanäle wurden nur tw. frei gegeben und der kolben stieß unten an die KW. Habs irgendwie zum laufen bekommen damals, aber nie mit der vollen Leistung wie jetzt auf dem 251er Block.

Unterscheiden sich die KWs auch ? Wenn Nein: Warum hat meine 251er dann einen vollen Pleuelbolzen unten und nicht einen mit Loch wie üblich ?
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Rainerwahnsinn » 1. Oktober 2006 20:16

Ups, tschuldigung ! Habe gerade gelesen daß man hier keine "Fototapeten" direkt sichtbar rein stellen soll. Ist das was ich gemacht habe ja.

Also Andreas: wenns stört bitte ändern.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Andreas » 1. Oktober 2006 20:32

Rainerwahnsinn hat geschrieben:Also Andreas: wenns stört bitte ändern.


Kannst Du bei imageshack nicht standardmäßig was kleineres angeben?!
480x360 z.B.?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Rainerwahnsinn » 1. Oktober 2006 20:45

640 * 480 oder 320 * 240

werde beim nächsten mal 320*240 ausprobieren.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Rainerwahnsinn » 1. Oktober 2006 20:50

Test:

Bild

Ist natürlich lange nicht so schön ......
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Rainerwahnsinn » 2. Oktober 2006 19:27

Nochmal was anderes:

Auf dem Motorgehäuse steht EM251 also ein 251er Motor. Wo liegen die Unterschiede zum normalen 250er ? Ich weiß nur daß da was war mit den Kühlrippen und Auslasskanal, aber da sind doch noch mehr Unterschiede, oder ?

Ist die Kurbelwelle gleich ?

Habe meinen Motor eben kpl. zerlegt. Unteres Pleuellager ist total trocken und im inneren zermahlen, die KW ist schief d.h. im Bereich des unteren Pleuellagers schief auseinander gedrückt und hat deshalb mit einer Hubscheibe am Motorgehäuse geschliffen. Ich vermute mal daß das Pleuellager so heiß geworden ist daß das Öl förmlich verdampfte und letzlich so der Motor festging. So trocken wie das Lager ist hätte der Motor meiner Meinung nach gar kein Öl haben dürfen was definitiv nicht der Fall war da Gemisch 1/50 im Tank war und ist. Die KW ist so stark auseinander gedrückt worden daß ein KW Hauptlager blockierte und sich im Lagersitz drehte. Gleich kommen noch ein paar Bilder. Aber jetzt fahr ich erstmal zur Garage und hole meinen zerlegten 250er nach Hause zum vergleichen .......
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Rainerwahnsinn » 2. Oktober 2006 21:17

Bilder von der KW etc.:

Bild

Links eine alte vergammelte 250er KW zum Vergleich.
Rechts meine jetzt geschrottete 251er.
Seltsam: Die Linke hat 32mm Pleuelbolzendurchmesser, die rechte nur 28mm. Außerdem ist der 251er Bolzen voll und der andere hat nen Loch. Ich glaube mich zu erinnern das der Regenerierer den Bolzen für meine Welle extra angefertigt hat weil er nichts bekommen hat in 28mm. Kennt sich da wer aus ?

Bild

Schleifspuren an der Hubscheibe.

Bild

Trocken.......

Bild

Rechts liegt das Pleuel an und Links hat es Luft. Alles schief und krumm und die KW ist auseinander gedrückt. Wo sind die Anlaufscheiben ? Keine drin ? Die andere Welle hat welche, gabs da Unterschiede ?

Wenn die KWs ansonsten gleich sind was den Hub etc. angeht dann besorge ich mir eine andere anstatt nun schon zum dritten mal diese seltsame Welle machen zu lassen mit dem 28er Bolzen, was meint Ihr ?
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Ex User Martin » 2. Oktober 2006 21:29

Auf jeden Fall den Mechaniker wechseln!
Ex User Martin

 

Beitragvon Rainerwahnsinn » 2. Oktober 2006 21:33

:?: den Mechaniker ? Wenn Du den Menschen meinst der die Motoren von mir macht muß ich mich selbst rausschmeißen. Aber im ernst, ich vermute mal gutgläubig daß du den KW Regenerierer meinst, oder ?
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Ex User Martin » 2. Oktober 2006 21:57

Ja den meinte ich bzw dem würd ich die KW sonstwo hinschieben aber quer!!
Ex User Martin

 

Beitragvon Roland » 2. Oktober 2006 22:12

Martin hat geschrieben:dem würd ich die KW sonstwo hinschieben aber quer!!

Das tut doch weh.
Aber recht hast Du.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 3. Oktober 2006 03:29

Roland hat geschrieben:Das tut doch weh.


Wozu gibts Arbeitshandschuhe? :loldev:
Ex-User Richard-HB

 

Beitragvon sammycolonia » 3. Oktober 2006 04:02

Richard-HB hat geschrieben:
Roland hat geschrieben:Das tut doch weh.


Wozu gibts Arbeitshandschuhe? :loldev:
sowas ham wir früher mit fett und blanken fingern gemacht... :rofl:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Rico » 3. Oktober 2006 18:17

Wenn an der Kurbelwelle keine Anlaufscheiben drin sind müssen an der Kolbenlagerung unbedingt welche rein. Dann wird das Pleuel halt vom Kolben geführt Aber ganz ohne, das kann nix werden.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Beitragvon Rainerwahnsinn » 3. Oktober 2006 21:48

Taugen die KWs von Ebay für umme 100 Euros was ? Worauf sollte ich achten wenn ich eine kaufen will ? Gleiche Frage zu den 300ccm Zylindern von Ebay für 130-190 Euro und die günstigen Lagersätze von SNH (? Japanisch).
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Trophy-Treiber » 3. Oktober 2006 21:58

Rainerwahnsinn hat geschrieben:Taugen die KWs von Ebay für umme 100 Euros was ?


Du kannst Glück haben, oder auch Pech. Nach eigen und den Erfahrungen anderer MZler würde ich aber abraten und lieber in den sauren Apfel beißen und bei einem guten Händler eine KW kaufen. 100,- ? für evtl. Schrott ist ne menge Geld.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Rainerwahnsinn » 3. Oktober 2006 22:38

Bei welchem guten Händler bekomme ich eine gute KW und was kostet sowas ?
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon mareafahrer » 4. Oktober 2006 07:07

Rainerwahnsinn hat geschrieben:Bei welchem guten Händler bekomme ich eine gute KW und was kostet sowas ?


z.B. bei GüSi oder MZ-B für ca. 120,- ?

Ciao

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon Rainerwahnsinn » 4. Oktober 2006 15:52

Na, die 20 Euro mehr sind ja nun nicht so schlimm - wenn die Qualität stimmt.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Kurbelwelle ETZ 251

Beitragvon Ex-User Peter » 4. Oktober 2006 19:18

Hallo Rainer,

ich kenne den Wahnsinn mit den KW's. Ich hatte mir in 2004 via ebay eine 251 in Potsdam gekauft, bin dann auf der Heimfahrt eben mit Pleuellagerschaden (unten) liegengeblieben. Mir fiel nur auf, daß der Motor recht müde war, sonst aber keine Geräusche bis er dann plötzlich fest war. Wahrscheinliche Ursache war bestimmt Ölmangel, da die Hirnis in Potsdam das Teil wohl fürchterlich behandelt hatten. Rolf hat mir dann einen 250er Motor vermacht, der noch Brösel vom Kolbenhemd im Kurbelgehäuse hatte. Wir hatten zwar versucht, die Brösel mit Diesel auszuwaschen. Der Motor lief zuerst auch ganz gut, wurde dann nach ca. 6000 km müder und hat nach 7000 km zuerst furchtbar geklappert und war dann, eben mit unterem Pleuerlager, fest.
Meiner Meinung nach kommen für solche Schäden hauptsächlich Schmutz oder Ölmangel in Frage, die Überhitzungstheorie glaube ich nicht (es sei denn, Du heizt das Ding ständig fürchterlich). Ich selbst fahre meine meine Emmi auf Raten eines ehemaligen DDR Rennfahrers (MZ!!!) zwischen 1:33 und 1:45 und hatte vor dem o.g. Motor noch nie Probleme (habe einen ETZ 250 Motor ohne zu öffnen mehr als 80000 km gefahren). Wahrscheinlich hat Dir Deine Ölpumpe den Motor ruiniert oder der KW-Werkstattmensch hat gepfuscht.
Eine gute Adresse für KW's ist sicher MZ-B, ich habe meine KW von TKM Racing in Plauen gekauft und bin an sich auch sonst sehr zufrieden mit den Leuten dort. Sie regenerieren übrigens auch KWs. Meine neue KW hat damals 105,-- ? gekostet (vor einem Jahr).
Übrigens habe ich in meinem 251er Motor eine 250er KW laufen und auch sonst Teile vom EM250. Die Unterschiede zwischen 250 und 251 beschränken sich meines Wissens auf etwas geänderte Steuerzeiten im Zylinder sowie vor allem auf den Auspuff!
Hoffe ich konnte Dir etwas helfen, ich kenne den Scheiß mit den Pleuellagern zur Genüge.
Viel Glück beim Zusammenbauen. Fahr künftig lieber Gemischschmierung, da weißte, waste drin hast. Ach, kürzlich war ich tanken und da habe ich nicht gedacht, daß die Emmi so sparsam war. Habe ihr glatt für 15 Liter Öl rein, es gingen aber nur gut 10 Liter ROZ 91 rein. Wegen dem zuvielen Öl mache ich mir erstmal keine Sorgen. Angenehmer Nebeneffekt: man hält sich blöde Autofahrer auf Distanz!
Grüße aus Eurasburg

Peter
Ex-User Peter

 

Beitragvon Rainerwahnsinn » 4. Oktober 2006 20:40

Ich vermute mitlerweile beides: Pfusch an der KW und mein Ölmangelproblem mit der Getrenntschmierung. Fahre jetzt Gemisch. Ich mag aber kaum glauben daß ein einmaliger und kurzfristiger Ölmangel die KW so schädigt daß sie mehr als 1000 Km später auf einen Schlag kaputt geht wo sie in der Zwischenzeit schon wieder gut lief und die Vibrationen die seit dem Ölmangel zw. 5000 und 6000 U/min. auftraten auch fast weg waren. Ich dachte alles wäre gut. Ich vermute stark daß der Pleuelbolzen der von der Firma selbst gefertigt wurde (weil nicht lieferbar) von der Passung her zu eng war. Dadurch Überhitzung und Kollaps. Das würde auch erklären warum nur das untere Pleuellager staubtrocken war und der Rest schön mit Öl benetzt wie Kolben etc. Das Lager ist so heiß geworden daß das Öl einfach verdampft ist so meine These. Zu der Zeit des Totalschadens bin ich ja schon länger mit Gemisch gefahren. Aber wirklich herausfinden werde ichs wohl nie.......
Neue Welle neues Glück. Diese Welle wird jedenfalls nicht regeneriert sondern fliegt ganz weit weg und es kommt ne ganz normale her ohne seltsame Maße oder fehlende Auswuchtbohrungen.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon kutt » 4. Oktober 2006 22:13

hmm naja - aus meiner erfahrung kann ich sagen, daß kurbelwellen einem solche sachen durchaus übelnehmen können (im gegenatz zu geklemmten kolben - da kann man ja super nacharbeiten)

ich denke mal wenn an der welle mal was gehakt hat bekommt die nen schlag den die lager nach ner weile nicht mehr aushalten

die folge sind lagerbrüche der kurbelwellenlager vor dem durchschnittlichen "lebensende" des motors, oder das irgendwas am pleuel "verreckt" - also der bolzen im kolben ausschlägt, kolbenbolzenlager dahingeht, oder irgendwas unten an der welle verreckt :/

ist zwar schade drum aber ich würde auch nicht nach jedem kleinen hänger an so nem motor gleich alles auseinanderreisen - sondern auch erst mal weitermachen bis er selber aufgibt ...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon det » 5. Oktober 2006 21:25

@Getrenntschmierung, Ölmangel

Bei meiner ersten ETZ250 mit Getrenntschmeirung hatte ich beimPutzen den Schlauch von der Ölpumpe zum Kurbelgehäuse abgerissen, ohne es zu merken. Ich bin dann ohne einen Tropfen 2Takt-Öl noch gut 15 km weit gekommen, davon ca. 10 km Vollgas auf der Autobahn, bevor ein Kolbenfresser auftrat. Den Kolben habe ich getauscht und den Zylinder ausschleifen lassen, die Kurbelwelle bin ich noch 20.000 km ohne Probleme gefahren.
Gruß vom Niederrhein
Detlef

ehemaliger Klever(er) OT-Partisane
skype: detderpoet

Fuhrpark: angemeldet: nix mehr ;-( Schrauberobjekte: Simson KR 51/1. verkauft 12/12: schwarze ETZ 250 - hatte immer ne Schraube locker, verkauft 2015: TS 250/1 oranje, Honda XBR Dampfhammer in blau
verkauft 2020: Honda CB500S
det

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vergasereinsteller
 
Beiträge: 683
Themen: 8
Bilder: 4
Registriert: 27. März 2006 20:56
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62

Beitragvon Rainerwahnsinn » 6. Oktober 2006 13:54

Du sprichst mir aus der Seele Det, genau so kenne ich das auch. Das immer zuerst der Kolben frisst ehe die KW drauf geht. Es ist m.e. auch ein Unterschied ob sich ein Lager dreht (relativ geringe Belastung) oder aber ob sich ein Kolben mitsamt Ringen auf einer trockenen Fläche mit wer weiß was wieviel Metern pro Sekunde bewegt. Ich bin der festen Überzeugung daß der KW Mensch Mist gebaut hat. Trotzdem werde ich der Getrenntschmierung nicht mehr vertrauen (zumindest im Gespann) und Gemisch fahren.
Rainer 35 Jahre alt aus Bremen

Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann / 300ccm Mahle / V=16 Zoll / H=15 Zoll / BW=15 Zoll / ETS Tank / Bing Vergaser

Suzuki GSX 400 Bj. 1982 offen
Rainerwahnsinn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 12
Registriert: 29. August 2006 22:06
Wohnort: Bremen
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DerBastler und 335 Gäste