Neue Nachbauten BVF 30-2 Vergaser

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Neue Nachbauten BVF 30-2 Vergaser

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 23. August 2006 11:50

Hallo,
der Lutz Didt sagte mir gerade er habe ebenfalls neue Vergaser Nachbauten. Seiner Meinung nach stammen die aus Fernost und sind von guter Qualität. Er liefert diese auch geprüft, richtig bedüst und Schwimmerstand eingestellt aus. Kostenpunkt 59 EUR.

Das sollte für so manchen hier interessant sein.


Andreas, der kahlgryndige

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon Hermann Clasen » 2. Oktober 2006 19:55

Hallo,hat schon jemand so einen Vergaser ausprobiert
und kann darüber berichten?
Grüße aus dem Windigen Norden.
Hermann C.
Gruß Hermann C.

Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt
Hermann Clasen

 
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66

Beitragvon Andreas a.d.k.G. » 2. Oktober 2006 20:00

Ich kenne da jemanden ... zwar nicht hier im Forum vertreten doch ich frage ihn mal ...

Fuhrpark: IZH Planeta 5 Gespann, Enfield Bullet solo, K100RT, 750er Mamuf
Andreas a.d.k.G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 368
Themen: 40
Bilder: 4
Registriert: 19. Februar 2006 17:03
Wohnort: 63776 Mömbris

Beitragvon VielRost » 2. Oktober 2006 20:02

Hallo Leute,

ich selber habe zwar den Nachbau-BVF noch nicht am Moped getestet, aber mein Händler hat ausgesprochen positives Feedback seiner Kundschaft bekommen. Man sei sehr zufrieden, heißt es.

Visuell habe ich mir das Teil einmal von außen und innen angesehen:Einige Teile, die beim BVF aus Eisen sind, wurden beim Nachbau aus Messing gefertigt, wie zB. Choke-Einschraubung, Kaltstartkolben, Stellschrauben, Zulaufstützen. Die Verarbeitung macht insgesamt einen guten Eindruck bis auf das etwas scharfkantige Blech des Schwimmers und einigen wenigen nicht ganz sauber entgrateten Stellen am Gehäuse. Die Schwimmerkammerdichtung ist aus Gummi, nicht aus Papier.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Nachbau Vergaser

Beitragvon koenich » 11. Oktober 2006 15:52

Die Verarbeitung der Vergaser ist gut, die Aufnahme für den Bowdenzug im Schieber musste Nachgebohrt werden.(war ein Grad dran)
Bei meinem Bruder ETZ250 Gespann geht das Ding richtig gut, hat jetzt Standgas und max Verbrauch 6l (bei der Eisenarsch Tour).
Ich hab einen 300 Motor im Gespann und bin noch nicht so richtig zufrieden.
Aber für 250 er ETZ kann ich den Vergaser empfehlen. Auch am ES Gespann ist er verbaut und für gut befunden.
bis denne
Die Kunst der Lebensführung besteht bekanntlich darin, mit gerade so viel Dampf zu fahren, wie gerade da ist!
koenich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 10. Oktober 2006 16:19
Wohnort: bei Leipzig
Alter: 57

Re: Neue Nachbauten BVF 30-2 Vergaser

Beitragvon alexander » 11. Oktober 2006 16:24

Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Hallo,
der Lutz Didt sagte mir gerade er habe ebenfalls neue Vergaser Nachbauten. Seiner Meinung nach stammen die aus Fernost und sind von guter Qualität. Er liefert diese auch geprüft, richtig bedüst und Schwimmerstand eingestellt aus. Kostenpunkt 59 EUR.

Das sollte für so manchen hier interessant sein.


Andreas, der kahlgryndige


34%, gegenueber manchen Haendlern 50% Ersparnis gegenueber BING.
Wenn er dann noch ghut ist, keine Frage.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BlackPearl, DerBastler und 357 Gäste