Hallo Jan,
also als ALLERERSTES hat er mich gleich mal aufgefordert, die Fußbremse zu betätigen und hat von rechts aufs BW-Rad geschaut, ob die BW-Bremse auch mitbremst (da mußte ich innerlich grinsen - der Prüfer wußte ganz genau was Sache ist!

Der hatte nämlich mal´n ETZ-Gespann...). Dann die Speichen abklopfen, am Vorderrad etwas gerüttelt; dann fiel ihm auf, daß die Lederbefestigungen für die BW-Befestigungen fehlen (da dachte ich schon gar nicht mehr dran), war aber nicht weiter schlimm; dann machte er mich drauf aufmerksam, daß mein Vergaser überlief

(muß den mal näher beäugen!); dann sollte ich sie antreten und mal sämtliche Lichter präsentieren: Das Bremslicht war zunächst derartig schlecht zu erkennen, daß ich schon fürchtete, es ginge wieder nicht (erst kurz vorher mit meinem Vater zusammen ewig rumgeschraubt, bis es paßte!); aber er meinte nur, mach mal das Licht aus - daraufhin war das Bremslicht sichtbar, und es war für ihn o. k.; zuguterletzt sollte ich hupen - nichts tat sich, aber nachdem ich wieder Licht ausgeschaltet hatte, ging auch diese. Nun drehte er noch ´ne kleine Proberunde auf dem TÜV-Gelände und kam sichtlich grinsend zurück - alles paletti!
Gruß, Martin.