Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
_Quax hat geschrieben:Hallo, hat schon mal jemand das ÖlVerlust Stop auf dieser Seite, zweiter Artikel von unten - NR 1005 beim ETZ-Motor ausprobiert?
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... x_produkte
Es gibt von LM auch Getriebeöladditive, diese sollen jedoch ausdrücklich nicht bei Ölbadkupplungen angewandt werden.
Meine ETZ 150 hat eine "automatische Kettenschmierung", vermutlich lässt der Simmerring hinter dem Ritzel etwas vom teuren Getriebeöl durch, dementsprechend sieht der Standplatz in der Garage aus.
cu _Quax
_Quax hat geschrieben:Hallo, hat schon mal jemand das ÖlVerlust Stop auf dieser Seite, zweiter Artikel von unten - NR 1005 beim ETZ-Motor ausprobiert?
http://www.liqui-moly.de/web/lmhomede.n ... x_produkte
Es gibt von LM auch Getriebeöladditive, diese sollen jedoch ausdrücklich nicht bei Ölbadkupplungen angewandt werden.
Meine ETZ 150 hat eine "automatische Kettenschmierung", vermutlich lässt der Simmerring hinter dem Ritzel etwas vom teuren Getriebeöl durch, dementsprechend sieht der Standplatz in der Garage aus.
cu _Quax
Martin hat geschrieben:Es ist völlig normal das luftgekühlte Motoren schwitzen ist eigentlich bei jedem Motor so,aufgrund der hohen thermischen Belastung und der Temperaturschwankungen passiert das nun mal-Stichwort Materialausdehnung z.b Metall.
Aber solange es nur ab und zu ein Tröpchen ist könnte ich damit leben.
Wilwolt hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, ob es überhaupt eine MZ gibt, die nicht tropft? Ich habe schon einige gehabt, aber noch nie war ein Motor dabei, der wirklich 100prozentig dicht war. Hat jemand so ein Bike???
Wilwolt hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, ob es überhaupt eine MZ gibt, die nicht tropft? Ich habe schon einige gehabt, aber noch nie war ein Motor dabei, der wirklich 100prozentig dicht war. Hat jemand so ein Bike???
IncredibleKolja hat geschrieben:Nein, aber meine ist fast dicht, tropt nur gaaanz etwas...
Martin hat geschrieben:Nordlicht:Hatte ja auch geschrieben das es "eigentlich" bei jedem Motor so ist!es muß nicht sein aber ein luftgekühlter Motor neigt eher zum Schwitzen.
Nordlicht hat geschrieben:IncredibleKolja hat geschrieben:Nein, aber meine ist fast dicht, tropt nur gaaanz etwas...
Denn aber nichts wie hin zum Peter,Reklamieren.Hatter wieder gefuscht
IncredibleKolja hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:IncredibleKolja hat geschrieben:Nein, aber meine ist fast dicht, tropt nur gaaanz etwas...
Denn aber nichts wie hin zum Peter,Reklamieren.Hatter wieder gefuscht
![]()
Wir haben uns solche Mühe gegeben. Und ich kann jetzt noch nicht mal genau sagen woher das kommt. Irgendeine der Metallplättchen auf der Lima-Seite hält nicht ganz dicht. Jetzt wird immer ein Taschentuch in die Nähe des Leergangschalters gestopft und bei jeder Ketten-Fettung erneuert. So tropft sie wenigstens nicht.
IncredibleKolja hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:IncredibleKolja hat geschrieben:Nein, aber meine ist fast dicht, tropt nur gaaanz etwas...
Denn aber nichts wie hin zum Peter,Reklamieren.Hatter wieder gefuscht
![]()
Wir haben uns solche Mühe gegeben. Und ich kann jetzt noch nicht mal genau sagen woher das kommt. Irgendeine der Metallplättchen auf der Lima-Seite hält nicht ganz dicht. Jetzt wird immer ein Taschentuch in die Nähe des Leergangschalters gestopft und bei jeder Ketten-Fettung erneuert. So tropft sie wenigstens nicht.
Otis hat geschrieben:.Uwe..: hat dein Hyunday Luftbereiftes..??
Mitglieder in diesem Forum: Iklaf und 331 Gäste