Hallöchen
ich wollte hier mal von meinen ersten Fahrten berichten. Ich habe diese mit sehr gemischten Gefühlen absolviert.
Nach den ersten 27 Km ist mir bei einem Überholmanöver auf der Autobahn (105 Km/h) der Motor festgelaufen. Es war zuerst ein leises klingeln zu hören, welches schnell lauter wurde und dann das Hinterrad blockierte. Ich habe dann die Kupplung gezogen und mich rechts auf den Standstreifen rollen lassen. Nach 5 Minuten bin ich dann weiter gefahren, habe aber dann die 90 Km/h nicht mehr überschritten, da darüber dieses klingeln ode rasseln wieder anfing.
Am nächsten Tag bin ich nach Mutterschied gefahren und habe mir Rat beim Didt geholt. Er meinte das der Motor abgemagert sei. Wir haben dann den Benzinpapierfilter entfernt. Auf der Rückfahrt setzte das Klingeln erst ab 100 Km/h ein und auch sonst zog der Motor besser.
Damit nicht genug. Mir sind noch andere Sachen aufgefallen die ich als bedenklich einstufe.
1. Wenn der Motor im Leerlauf bei 1200 U/min vor sich hintuckert habe ich den Eindruck, dass er Zündaussetzer hat.
2. Wenn ich während der Fahrt den Gasgriff ganz schließe, fängt die Emme an zuruckeln.
3. Fahre ich lastfrei, d.h. in der Ebene die Geschwindigkeit bei ca. 50 Km/h halte, höre ich ein unregelmäßiges lautes Klacken oder auch Tackern aus dem Motor.
4. Wenn ich das Licht einschalte riecht es nach Ampere!
Der Benzinverbrauch lag bei der ersten Messung bei 4,3 Liter/100Km.
Das Getriebeöl (Addinol SAE 80 GL 3) habe ich gewechselt den Luftfilter auch.
Die Zündung habe ich nicht kontrolliert, da ich im Winter auf 12V wechseln werde. Aber ich denke die Symptome die ich beschrieben habe deuten wohl eher auf eine Benzin-Luft-Problematik hin oder?
Habt ihr Tipps oder Ratschläge für mich?