1. Testfahrt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

1. Testfahrt

Beitragvon KETEK » 31. Oktober 2006 21:36

Hiho zusammen!
Also da ich letzten Mittwoch meine Fleppen bekommen hab konnte ich heute endlich meine ETZ 125 abholen. Ich muss sagen sie läuft sehr gut und beschleunigt auch ordentlich. Da ich noch nie zuvor mit ner ETZ gefahren bin und sonst nur die Honda von der Fahrschule ne kleine Frage: Als ich auf die erste rote Ampel zugefahren bin hab ich ganz normal kupplung gezogen und langsam angefangen zu bremsen, kurz vor der Ampel is die Drehzahl dann aber immer weiter runter gegangen und der Motor war aus! Is das normal oder stimmt da was nicht? Das Standgas is eigentlich gut eingestellt und die geht sonst auch nicht aus.

Dann nach ner halben Stunde fahren hab ich mal kurz angehalten und ne Pause gemacht (Motor nicht ausgemacht). Als ich wieder losfahren wollte ging die Drehzahl nicht mehr über 2500 Umdrehungen... ich hab Gas weggenommen wieder versucht und immer wieder, nichts ging. Dann hab ich sie ausgemacht, wieder angetreten und sofort ging wieder alles ganz normal. Woran könnte das mit der Drehzahl liegen?

Mfg. Philipp ;)
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Ex User Hermann » 1. November 2006 01:49

Moin!

Kann sein, daß die Kupplung nicht sauber trennt und deshalb der Motor ausgebremst wird.

Das mit dem "nicht Gas annehmen" ist normalerweise ein Hinweis auf Abmagerung. Möglich das der Vergaser verschmutzt ist und sich kurzzeitig ein Körnchen vor die Düse gesetzt hat. Nimm einfach mal die Schwimmerkammer ab und schau nach was da so rumschwimmt.

Die Einstellwerte des Vergasers sollten natürlich stimmen >> Schwimmerniveau, Düsengrößen, Luftschraube, Nadelstellung

Tipp: Mit etwas größerer Leerlaufdüse nimmt der Motor besser Gas an und das Standgas wird auch besser.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 1. November 2006 14:26

@Hermann:Ist es auch möglich das beim starken Runterbremsen durch die Fliehkräfte beim Vergasermotor mehr Sprit in den Zylinder gedrückt-gesaugt wird und der Motor überfettet und ausgeht?hatte das bei meiner 125er 4Takt Suzuki öfter mal und meine Emme nimmt etwas zögerlich Gas an wenn ich mit Gewalt bremse und mit gezogener Kupplung Gas gebe!?
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 1. November 2006 14:55

Das habe ich bei der Rotax mit DellOrto, aber hatte es nie bei meinen TS/ETZ.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 1. November 2006 18:24

Hermann hat geschrieben:Das habe ich bei der Rotax mit DellOrto, aber hatte es nie bei meinen TS/ETZ.

Wird Zeit das ein Bing bei dir ran kommt :P
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex User Hermann » 1. November 2006 22:19

:shock: Uwe? :abgelehnt:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Mario » 1. November 2006 22:31

... geht das schon wieder los ... "Ping!" "Nö, DEL-Ortho!" usw. :lol:
Gruß
Mario
Mario

 
Beiträge: 70
Themen: 2
Registriert: 16. Februar 2006 21:38
Wohnort: Phantasialandstadt
Alter: 56

Beitragvon Ex User Hermann » 1. November 2006 22:36

:lol:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 2. November 2006 19:23

Mario hat geschrieben:... geht das schon wieder los ... "Ping!" "Nö, DEL-Ortho!" usw. :lol:

Du mit deinem BV- Rappel,klapper Versager :P
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon sammycolonia » 2. November 2006 23:10

jajaja... vergasertreat.... wie wärs mit nem mikuni... militäremmenschrauber hat dazu schon iniges geschrieben... schaut nicht schlecht aus... und macht dazu noch dampf...:lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon KETEK » 4. November 2006 00:13

also nachdem ich vorgestern mal tanken war und ne kleine runde gefahren bin war das mit dem ausgehen nicht mehr... leider kann ich zur zeit nich mehr fahren weils andauernd schneit... blödes wetter *grml*
außerdem hat meine batterie den geist aufgegeben :roll:

nur was nebenbei: wenn die batterie fast leer ist springt das motorrad auch automatisch schlechter an als wenn sie voll ist oder?
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Ex User Martin » 4. November 2006 14:13

Ja weil es eine Batteriezündung ist du kannst die Emme aber problemlos anschieben im 2gang die Lima liefert genug Saft dafür.
Ex User Martin

 

Beitragvon KETEK » 7. November 2006 19:26

ich bins mal wieder :D
ich hab jetzt ne neue batterie bekommen und bin vorhin gleich ne runde gefahren (und hab sonst keine motorradfahrer gesehn hehe)
nach dem antreten hab ich gas gegeben aber die drehzahl ging wieder nich über 3000 Umdrehungen raus, da hab ich mehr gas gegeben aber keine veränderung an der drehzahl... als ich dann langsam weniger gas gegeben hab ging die drehzahl ab einer bestimmten stelle auf einmal schlagartig nach oben... aber woran kann das liegen?
gefahren bin ich danach ganz normal... alles in ordnung :D
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon eichy » 7. November 2006 20:50

Was hast Du eigentlich so gegen Roller?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon KETEK » 8. November 2006 14:35

wieso fragst du? :D
ich hab nur was gegen solche komischen dinger die keine gänge haben, extrem laut sind und absolut nich ausm knick kommen... also diese modernen teile...
gegen andere wie ne vespa hab ich nix... find ich sogar ganz goil :D
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Ex User Martin » 8. November 2006 14:55

und absolut nich ausm knick kommen
Ein getunter Roller macht dich an der Ampel aber nass der hat keine Schaltpausen!!
Da wär ich aber seeehhhr vorsichtig!Optisch gefällt mir ein Roller auch nicht und diese 50ccm Kloschüsseln schon gar net aber mein Vater hat sich für die Arbeit einen Daelim 125er zugelegt das Ding rennt mit knapp 12ps 4Ventiler wie die Sau.......leider :lol: Also ner 125er ETZ ist die Daelim fast überlegen,ok ausm Stand bin ich etwas schneller aber so in Fahrt zieht der weg wenn man nicht hinten dranhängt und alles rausholt!Bei ordentlich Gegenwind hält der auch locker durch während meine Emme auf 80 und weniger absackt und Vmax macht diese Koraekiste knapp 115km/h :shock: bin schon mit dem Auto hinterher und habs verglichen.

Man muß aber dazu sagen der der Roller vollverkleidet ist und eine aerodynamsich ausgefeilte Verkleidung hat das macht ne Menge aus denke ich,da fängt sich kaum ein Lüftchen am Roller&Fahrer ganz im Gegenteil zur Emme.
Und diese Variomatik ist auch ganz anders übersetzt auf manuelle umgerechnet währen das vieleicht 6 oder 7Gänge.

Dafür klingt meine Emme um Welten besser und auf schlechteren Wegen wiege ich mich auf der ellenlangen Federung während Vadders kaum vorran kommt :D
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. November 2006 15:49

Martin hat geschrieben:Also ner 125er ETZ ist die Daelim fast überlegen

Aber einer "modernen" RT125 nicht. Das ist immer noch die Schnellste ihrer Klasse (Aprilia125 mit 30PS zählt nicht).
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 8. November 2006 16:30

KETEK hat geschrieben:wieso fragst du? :D
ich hab nur was gegen solche komischen dinger die keine gänge haben, extrem laut sind und absolut nich ausm knick kommen... also diese modernen teile...
gegen andere wie ne vespa hab ich nix... find ich sogar ganz goil :D

Dann können wir Freunde werden! :roll:
Ich mag diese zwangsbejackten Rasenmäher auch nicht..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon KETEK » 8. November 2006 17:29

na denn is jetzt ja alles wieder gut :D

BTW: is das normal das bei der ETZ beim blinken die rote leuchte beim drehzahlmesser aufleuchtet? :?:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon ETZChris » 8. November 2006 17:33

wenn du noch eine extra blinker-kontroll-leuchte hast, nicht...leuchtet denn die grüne/gelbe blinkerkontrolle, wenn du die zündung anschaltest?? wenn ja, dann sind evtl. die lampen vertauscht...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 8. November 2006 17:34

Bei der Standardversion blinkt die Ladekontrolle als Blinkerkontrolle mit, bei der Luxusversion gibt es eine separate Blinkerkontrolle.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 8. November 2006 17:38

KETEK hat geschrieben:ich bins mal wieder :D
ich hab jetzt ne neue batterie bekommen und bin vorhin gleich ne runde gefahren (und hab sonst keine motorradfahrer gesehn hehe)
nach dem antreten hab ich gas gegeben aber die drehzahl ging wieder nich über 3000 Umdrehungen raus, da hab ich mehr gas gegeben aber keine veränderung an der drehzahl... als ich dann langsam weniger gas gegeben hab ging die drehzahl ab einer bestimmten stelle auf einmal schlagartig nach oben... aber woran kann das liegen?
gefahren bin ich danach ganz normal... alles in ordnung :D

Die Maschinen sind ab Werk im Teillastbereich sehr mager bedüst. Im kalten Zustand nimmt der Motor (ohne Choke) nur unwillig Gas an. Besserung durch Höherhängen der Teillastnadel oder Einbau einer größeren Leerlaufdüse (vorzuziehen).
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 8. November 2006 17:45

Hermann hat geschrieben:Bei der Standardversion blinkt die Ladekontrolle als Blinkerkontrolle mit, bei der Luxusversion gibt es eine separate Blinkerkontrolle.


aber er hat geschrieben, dass die lampe im drehzahlmesser leuchtet...den hat doch nur die luxusversion, oder nicht???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 8. November 2006 18:04

Wenns dann blinkt, ist es wie Du beschrieben hast oder ein Massefehler. Und bei den Anschlüssen der Kabel an den Fassungen muß man genau die richtigen Anschlüsse nehmen.
Ex User Hermann

 

Beitragvon KETEK » 8. November 2006 19:52

ja hab vergessen das ich die luxusversion hab... also es blinken die rote und die grüne leuchte... (beim drehzahlmesser die rechte und beim tacho auch die rechte)

vorhin ging aber die rote lampe auch an als ich das licht angemacht hab... dann kam ein huckel und die war wieder aus... *rätsel rätsel* hmpf...
ach ja und das rücklicht (also die birne die leuchtet wenn man bremst) war auch mal einfach so an... is dann aber einfach so ausgegangen und damit auch die rote leuchte als das licht an war...
war das jetzt verwirrend? ^^

EDIT: wenn die zündung an ist leuchten die gelbe und die rote beim drehzahlmesser
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Ex User Hermann » 8. November 2006 20:05

SÄMTLICHE (ich mein das WÖRTLICH!) Steckkontakte und Masseverbindungen am Mopped reinigen, evtl. Stecker nachbiegen, Massekontakte mit Kupferpaste behandeln (auch drauf achten das der Anschluß am Rahmen nicht nur auf Lack liegt), Lampenfassungen DÜNN mit Polfett behandeln.
Ex User Hermann

 

Beitragvon KETEK » 8. November 2006 20:20

ok mach ich morgen mal... ;)
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon KETEK » 9. November 2006 15:54

so alle verbindungen abgemacht und dann wieder ran und auch gleich gefettet... das mit der roten lampe is jetzt weg! :D
aber ich hab die vermutung das bei eingeschaltetem licht die batterie nicht mehr von der lima geladen wird... kann das sein? :?:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon tippi » 9. November 2006 16:02

Ladestrom an der Batterie messen.
max. 14,4V solltens sein, glaub ich.

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Ex User Hermann » 9. November 2006 16:30

tippi hat geschrieben:Ladestrom an der Batterie messen.
max. 14,4V solltens sein, glaub ich.

Das ist die Spannung. (Lade) Strom wird in Ampere gemessen.

Einfach mal ein Meßgerät an + und - der Batterie anschließen (V-Bereich 20). Zunächst die Spannung bei stehendem Motor messen, dann starten und OHNE Beleuchtung messen, sie muß bei etwas erhöhter Drehzahl höher sein als vorher. Jetzt mit voller Festbeleuchtung, auch hier darf die Spannung ab spätestens 2000 U/min nicht auf den Wert bei stehendem Motor fallen.

Zum richtigen Umgang mit dem Meßgerät ist das Lesen dieses Beitrages sehr empfehlenswert!
Ex User Hermann

 

Beitragvon KETEK » 9. November 2006 16:51

gibts da auch so nen richtwert wie hoch das ungefähr sein sollte?
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Ex User Hermann » 9. November 2006 16:54

Bei laufendem Motor sollten je nach Drehzahl zw. 12,5V - 14V anliegen. Ab ca. 2000 U/min sind minimal 13V OK.

Ach ja: Schau mal unter "Literatur" hier im Forum.
Ex User Hermann

 

Beitragvon KETEK » 9. November 2006 16:57

ok danke mach ich
ich hab ja eigentlich auch so nen handbuch... eigentlich... zur zeit liegts noch bei meinem onkel :lol:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, RoPo81, Tesi, thomsen61 und 350 Gäste