KUWE Simmeringe ETZ

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

KUWE Simmeringe ETZ

Beitragvon Koponny » 19. November 2006 09:33

Bisher mußte ich nicht darauf achten, das die Dichtringe eine Demontage überleben, da sie ohnehin erneuert wurden.
Beim heutigen Motor wäre es nicht verkehrt, wenn sie intakt bleiben. Hat jemand Tips und Hinweise? Oder muß man sie auf jeden Fall erneuern?
(der Motor ist noch nie gelaufen)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon MilitärEmmentreiber » 21. November 2006 00:07

Hi

Wie lange liegt den dein neuer Motor schon rum 10 jahre + ?
Wenn ja wechseln.

Gruß
MilitärEmmentreiber (MZ ETZ 250 A)
Kontakt: emmentreiber@emmentreiber.com
Spezialist für Moped Elektrik & 2T Tuning

Fuhrpark: MZ ETZ 250 A Kreider Florett TM (rot) Bj 1972
Kreidler Florett LF-BW (olive) Bj 1978
Kreidler Flory KM 14 (Swiss) LKR Bj 1978
Velosolex Typ 3800 Armée Bj 1968
MilitärEmmentreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 125
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 10. April 2006 11:17
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 53
Skype: AtalontheDeer

Beitragvon Ex User Hermann » 21. November 2006 03:08

Ronny, an "Pillekram" sollte man nicht sparen! Es ist ziemlich "uncool", einen Motor wegen eines nicht erneuerten SiRis wieder öffnen zu müssen!
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], schrauberschorsch und 361 Gäste