Alteisentreiberliche Problembewältigung: Gasseil steckt :-\

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Alteisentreiberliche Problembewältigung: Gasseil steckt :-\

Beitragvon motorang » 21. Dezember 2006 15:26

Wenns kommt kommts dick ...

Heute früh hatten wir einen Termin - Paulchens Kindergarten macht eine Wanderung, pünktliches Erscheinen gewährleistet Teilnahme vom Zwerg.

Als ich zu Hause aus der Einfahrt rausdrifte, geht das Gas so schwer auf, und dann nicht mehr zu. Reeeeeeenggggggg ! Einkuppeln, runterwürgen ... dennnnng dengggg deng deng bis zur nächsten Kurve.

Beim Runterschalten dreht der Motor wieder hoch. Das Gas steckt bombenfest. Hinter mir der Bus, eh klar, also weiter. Zwei Kilometer bis zur ersten Ampel, inzwischen das Schalten so weit perfektioniert dass der Motor sich nicht totdreht (vor dem Schalten Choke rein, Motor überfettet und fällt ab, schalten Choke raus ...).

An der Ampel abgewürgt - im ersten Gang hätts mir die Kupplung verbrannt, und rausgekriegt hab ich ihn nimmer.

Seitlich rausgeschoben, Zug mit der Zange in Standgasstellung gebracht, angekickt, zurückgeschoben in die Pole Position.

GRÜN - Gas geben - geht gerade so ohne dass er reisst - Zug steckt in Vollgasstellung. Gleiches Spiel, die nächste Ampel war grün - juheee - Choke, schalten, Kurve, beschleunigen .... Ampel rot. Abwürgen. Seitlich rausschieben etc.

Mit Hängen und Wyrgen pünktlich zum Kiga geschafft, Zwerg abgegeben, dann Gebastel.

Durch die Einpackung in den Lenkerstulp war der Gaszug verdrückt und hatte sich aufgescheuert - freiliegende Metallspirale. Dann Rost, Drahtbruch, Stecker. Rückholzug hammer nicht bei MZ, nur ne Feder.

Macht nix, Ersatzzüge sind eh dabei ... aber ...


... ich hatte zwischendurch mal einen anderen Gasgriff verbaut :loldev: und die Züge passen allesamt nicht! Und das erweiterte Bordwerkzeug weilt samt Feile, Notschraubnippel und Saitenschneider zu Hause ...

Schließlich den klassischen Ausweg gewält:
Chokeseil ausgehängt, unpassendes Gasseil in den Chokehebel eingehängt (das dort 1A passte) und mit Handgas in die Firma gepröttelt.

Heute abend werden 2-3 Gasseile neu gelötet, ich schwör! Und die werden NICHT mehr durch den Scheinwerferverbau durchgezogen, sondern schön außenrum verlegt wo man sie nicht mehr einzwicken kann!!

Gryße!
Andreas, der motorang

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Beitragvon IFA-Rider » 21. Dezember 2006 15:47

Tolle Story!
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Beitragvon Ex-User Richard-HB » 21. Dezember 2006 17:13

Der Murphy treibt sich ja überall herum :)
Ex-User Richard-HB

 

Re: Alteisentreiberliche Problembewältigung: Gasseil steckt

Beitragvon sammycolonia » 21. Dezember 2006 17:19

motorang hat geschrieben:Wenns kommt kommts dick ...

Heute früh hatten wir einen Termin - Paulchens Kindergarten macht eine Wanderung, pünktliches Erscheinen gewährleistet Teilnahme vom Zwerg.

Als ich zu Hause aus der Einfahrt rausdrifte, geht das Gas so schwer auf, und dann nicht mehr zu. Reeeeeeenggggggg ! Einkuppeln, runterwürgen ... dennnnng dengggg deng deng bis zur nächsten Kurve.

Beim Runterschalten dreht der Motor wieder hoch. Das Gas steckt bombenfest. Hinter mir der Bus, eh klar, also weiter. Zwei Kilometer bis zur ersten Ampel, inzwischen das Schalten so weit perfektioniert dass der Motor sich nicht totdreht (vor dem Schalten Choke rein, Motor überfettet und fällt ab, schalten Choke raus ...).

An der Ampel abgewürgt - im ersten Gang hätts mir die Kupplung verbrannt, und rausgekriegt hab ich ihn nimmer.

Seitlich rausgeschoben, Zug mit der Zange in Standgasstellung gebracht, angekickt, zurückgeschoben in die Pole Position.

GRÜN - Gas geben - geht gerade so ohne dass er reisst - Zug steckt in Vollgasstellung. Gleiches Spiel, die nächste Ampel war grün - juheee - Choke, schalten, Kurve, beschleunigen .... Ampel rot. Abwürgen. Seitlich rausschieben etc.

Mit Hängen und Wyrgen pünktlich zum Kiga geschafft, Zwerg abgegeben, dann Gebastel.

Durch die Einpackung in den Lenkerstulp war der Gaszug verdrückt und hatte sich aufgescheuert - freiliegende Metallspirale. Dann Rost, Drahtbruch, Stecker. Rückholzug hammer nicht bei MZ, nur ne Feder.

Macht nix, Ersatzzüge sind eh dabei ... aber ...


... ich hatte zwischendurch mal einen anderen Gasgriff verbaut :loldev: und die Züge passen allesamt nicht! Und das erweiterte Bordwerkzeug weilt samt Feile, Notschraubnippel und Saitenschneider zu Hause ...

Schließlich den klassischen Ausweg gewält:
Chokeseil ausgehängt, unpassendes Gasseil in den Chokehebel eingehängt (das dort 1A passte) und mit Handgas in die Firma gepröttelt.

Heute abend werden 2-3 Gasseile neu gelötet, ich schwör! Und die werden NICHT mehr durch den Scheinwerferverbau durchgezogen, sondern schön außenrum verlegt wo man sie nicht mehr einzwicken kann!!

Gryße!
Andreas, der motorang
solche geschichten wünsch ich mir im murphythread, aber wie mir scheint seit ihr alle nicht wild auf ne auszeichnung... :lol:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon eichy » 21. Dezember 2006 17:49

Tolle Show! Sowas passiert nur, wenn man Kinder dabei hat. Und es eilig ist. Kenn ich irgendwoher...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Alteisentreiberliche Problembewältigung: Gasseil steckt

Beitragvon Roland » 21. Dezember 2006 18:12

sammycolonia hat geschrieben:solche geschichten wünsch ich mir im murphythread, aber wie mir scheint seit ihr alle nicht wild auf ne auszeichnung... :lol:

:idea:
Laß doch einfach vom Admin die passenden Beiträge dorthin verschieben/kopieren.
Vielleicht mal mit Stichwort "Murphy" im Forum suchen.
Da findet sich bestimmt einiges.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Rolf » 21. Dezember 2006 20:02

Sowas passiert auch im Winter ... mir isses Gasseil mal eingefroren - war halt Dauerstellung auf Vollgas (Dnepr mit BMW - Motor aus R45). habe das Tempo innerorts dann mit dem Zündschlüssel korrigiert - der Motor sprang immer wieder trotz durchgehender festgefahrener Schneedecke an - der runderneuerte Hinterreifen mit Immler / Hakaa - Profil zogs schön durch.
Albernheit ist eine männliche Tugend! (Peter Bamm)

Gruß vom Rolf

Fuhrpark: ETZ 251 Solo 1989 (wird verkauft)
DKW RT 125 1953
URAL 750 Tourist 2010
Honda FX650 Vigor
Rolf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 363
Themen: 28
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 17:18
Wohnort: 82377 Penzberg
Alter: 70

Re: Alteisentreiberliche Problembewältigung: Gasseil steckt

Beitragvon sammycolonia » 21. Dezember 2006 22:46

Roland hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:solche geschichten wünsch ich mir im murphythread, aber wie mir scheint seit ihr alle nicht wild auf ne auszeichnung... :lol:

:idea:
Laß doch einfach vom Admin die passenden Beiträge dorthin verschieben/kopieren.
Vielleicht mal mit Stichwort "Murphy" im Forum suchen.
Da findet sich bestimmt einiges.
nix da... die "murphyaner sollen ruhig ein wenig für den preis tun... :twisted:
ich seh da allerdings schwarz... so richtig tut sich da noch nichts... :evil:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon kutt » 22. Dezember 2006 08:29

haha sehr schöne geschichte...

@ sammycolonia nimm doch die geschichten aus dem "eure beste geschichte" thread - mein favorit ist da die steine im beiwagen-geschichte :hallo:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste