Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon pionierbw » 12. Januar 2011 14:46

Servus,

ich habe letztens gelesen das es zwischen den Kupplungsausdrückern der 4 und 5 Gang
Unterschiede gibt.
Wisst ihr welche das sind damit ich das erkennen kann?
Danke im vorraus.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 15:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Guesi » 12. Januar 2011 14:48

Der wichtigste Unterschied ist, daß die 4 Gang M26x1,5 Gewinde haben, die 5-Gang M24x1,5.

Die 4 Gang Abzieher bekommst du bei mir, die 5 Gang sind z.Zt. ausverkauft, werden in ca. 1-2 Wochen wieder lieferbar sein.
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5478
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon es-heizer » 12. Januar 2011 14:57

@ Güsi Kann es sein,dass er die Ausrückschnecke für die Kupplungsbetätigung meint?

Wenn ja, dann sind die wirklich unterschiedlich, da die Kupplungen unterschiedliche Drucklager haben . Die 4 Gänger haben ein Axiallager und die 5 Gänger ein Radiallager, somit ist die Auflagefläche der Schnecke am Lager anders. Soweit ich weiß kann man die Schnecke der 5 Gänger an beide verbauen aber die vom 4 Gänger geht nicht an die 5 Gangkupplung.
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon pionierbw » 12. Januar 2011 15:02

In meinem /1 Motor war eine 4Gang Kupplung drin. Der Ersatz Motor hat eine 5Gang Kupplung
und ich habe Probleme mit dem Einstellen unten am Kupplungsdeckel und frage mich ob es an dem
Ausdrückhebel liegen kann.

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 15:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2011 15:07

Kann ,der 4 G. hat einen anderen als der 5 G.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon pionierbw » 12. Januar 2011 15:54

Wie sind denn die Unterschiede zwischen den beiden Hebeln?

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 15:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Dorni » 12. Januar 2011 16:22

kommt nicht noch dazu, das an der 4-Gang Kupplung ein Distanzstück auf dem Kurbelwellenstumpf verbaut ist/sein soll? Eventuell hast du auch den Hebel in der Schnecke um einen Zahn versetzt eingedreht, dann biste schon am Ende der Langlöcher und oben die Schraube ganz draußen bis sie trennt...

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon pionierbw » 12. Januar 2011 16:45

Leider trennt sie zu gut und beim antreten rutscht sie durch...
Ich wundere mich halt nur weil der alte Motor die alte Kupplung drin hatte und alle
Hebel die ich habe sehen ähnlich aus (wegen der Abnutzung nicht gleich).

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 15:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Dorni » 12. Januar 2011 17:20

Achtung!

würde mal sagen: wenn du eine 4-Gang Kupplung verbaut hast brauchst du dringend das Distanzstück, sonst bekommst du sie nicht fest auf dem Kurbelwellenstumpf...dann dreht die drauf rum und macht im schlimmsten Fall den Stumpf kaputt!

Oder hast du die 5-Gang Kupplung mit 4-Gang Distanzstück verbaut? Nenn doch noch mal bitte dein Setup.

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2011 17:47

Lorchen glaube ich, hatte doch erst vor kurzen ein Bild von beiden Hebeln in Netz.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Lorchen » 12. Januar 2011 18:02

Ein Bild hab ich nicht.

Bei der Kupplung mit Alu-Druckplatte und Radialdrucklager hat der Ausrückhebel einen erhöhten Bund an der Innenseite, damit er beim Betätigen nur auf dem Innenring des Drucklagers aufsetzt. Die alten Ausrückhebel sind innen flächig glatt, so daß sie auch auf dem Außenring des Radialdrucklagers schleifen würden :arrow: große Katastrophe! :shock: Beim alten Axiallager ist das egal.

Bei der Kombination von neuer Kupplung mit altem Ausrückhebel kann man eine passende Anlaufscheibe d=0,5mm dazwischenlegen. So habe ich das an meiner ETS gemacht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34698
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Klaus P. » 12. Januar 2011 18:06

Schön erklärt.

Aber d = 0,5 ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Lorchen » 12. Januar 2011 18:10

Die Scheibendicke ist das. Das ist ungefähr die Höhe des Bundes bei den neuen Ausrückhebeln. Ich hab solche Scheiben noch da, also wenn jemand was braucht...?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34698
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Dorni » 12. Januar 2011 22:18

die Anlaufscheibe legst du dann in den Lagersitz und dann das Lager drauf?

Robert

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Lorchen » 13. Januar 2011 07:14

Nein, einfach auf den KW-Stumpf schieben und dann den Kupplungsdeckel drauf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34698
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon mzkay » 13. Januar 2011 08:29

interessante Fragestellung mit schöner Erklärung. Wäre doch was für die Wissensdatenbank - schön mit Bildern hinterlegt

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Lorchen » 13. Januar 2011 08:37

Die Anlaufscheiben nach DIN 988, die den passenden Innendurchmesser haben, sind glücklicherweise vom Außendurchmesser kleiner als der Außenring des Radialdrucklagers. Sonst wäre das keine Lösung gewesen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34698
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon pionierbw » 13. Januar 2011 11:27

Dann verstehe ich das richtig das die Hebel der Aludruckplatten einen Bund haben der auf die Kupplung drückt!?

Wenn das so ist habe ich den richtigen verbaut weil ich nur solche hatte und 0,5mm Höhe passt auch.

Dankeschön!!!!

Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978
pionierbw

 
Beiträge: 388
Themen: 14
Registriert: 2. September 2009 15:24
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Lorchen » 13. Januar 2011 11:38

pionierbw hat geschrieben:Dann verstehe ich das richtig das die Hebel der Aludruckplatten einen Bund haben der auf die Kupplung drückt!?

Der erhöhte Bund drückt auf den Innenring des Radialdrucklagers.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34698
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Christof » 14. Januar 2011 22:41

Lorchen hat geschrieben:Nein, einfach auf den KW-Stumpf schieben und dann den Kupplungsdeckel drauf.


Wetten du hast sie nicht auf die KW geschoben!! :mrgreen:

mzkay hat geschrieben:Wäre doch was für die Wissensdatenbank - schön mit Bildern hinterlegt


Ich versuche es hier mal in Bildern darzustellen:

Oben sieht man erstmal beide Serienzustände. Unten links die Mischverbauung! Der gelbe Kreis zeigt übrigens, dass die 5-Gang-Kupplung mit breitem 4-Gang-Hebel nicht passt. Bei der 5-Gang-Kupplung mit breitem 4-Gang-Hebel, drückt der Hebel auf den Aussenring bzw, die Druckplatte selbst, nicht auf den Innenring des Ausrücklagers. Das bremst die Kupplung ab, verursacht Geräusche und beschädigt den Druckplatte! Rechts daneben ist Lorchens Scheibenmethode!

Kupplung.JPG


Hier nochmal beide Hebel auf Fotos im Orginal:

am Bund breiter 4-Gang Hebel:

Bild

am Bund schmaler 5-Gang Hebel:

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Christof am 18. Januar 2011 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Lorchen » 14. Januar 2011 22:45

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Nein, einfach auf den KW-Stumpf schieben und dann den Kupplungsdeckel drauf.


Wetten du hast sie nicht auf die KW geschoben!! :mrgreen:

Der Purche muß immer das letzte Wort haben. :bgdev: JAAA, ich habe die Scheibe auf das Abziehgewinde geschoben. :ja: :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34698
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterschiede Kupplungsausdrücker 4 und 5 Gang

Beitragvon Christof » 14. Januar 2011 22:49

Lorchen hat geschrieben:JAAA, ich habe die Scheibe auf das Abziehgewinde geschoben. :ja: :tongue:


:mrgreen: :schlaumeier: Genauer Kupplungskörper!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: hmt und 21 Gäste