verkehrter Vergaserflansch???

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon ETZploited » 16. März 2011 18:53

tufftuff hat geschrieben:Kann dies denn auch bei vollsynthetischen öl passieren? eigentlich doch nicht oder...

Zum Einfahren nimmst du aber bitte mineralisches ohne Schmierzusätze, ja? :wink:

Abgesehen davon, daß du ja bald den richtigen Zylinder mit Bund drauf hast, sooo schnell verkokt nichts.
Gründe für Verkoken:
- zu untertouriges Fahren
- minderwertiges oder ungeeignetes Öl
Natürlich verbrennt synth. oder vollsynth. Öl besser/rückstandsloser und zuviel Ölbeigabe begünstigt es auch.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Klaus P. » 16. März 2011 19:08

Synthetisches 2T Öl ist schon vor der Wende für die ETZ von MZ freigegeben worden.
Ich habe das ca. 45 000 km praktiziert. Nach der Einfahrzeit 1:100.

Der Versuch mit einem TS Zylinder kam mir teuer.
Einfahren 1000 km mit mineralischem Öl 1:50.
Dann 1:75 = 500 km. Danach 1:100.
Bei 4000 km Kolberklemmer.
Ich werde keinen 2. Versuch machen.

Oder hat jemand bessere Erfahrungen gemacht?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Arni25 » 16. März 2011 19:11

Ein Ölfred - ein Ölfred :!: :heiss: :heiss: :heiss:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon MaxNice » 16. März 2011 19:33

ja ich, ich fahre seit anfang an teilsynthetisches öl 1:75 mit MM250/4, demnächst werd ichs mal mit der hufu probieren (MM150/3), erst 1:50 dann 1:75. bisher nur positive erfahrungen gemacht.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon P-J » 16. März 2011 20:01

Arni25 hat geschrieben:Ein Ölfred - ein Ölfred :!: :heiss: :heiss: :heiss:


Bier und Chips patrat :mrgreen:

Hört auf über Oel zu diskutieren bringt Nix. Sicher ist das diese Kannte Oelkohle sammelt, dauert ne Zeit aber das gibt irgendwann Ärger.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Robert K. G. » 16. März 2011 20:07

P-J hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Ein Ölfred - ein Ölfred :!: :heiss: :heiss: :heiss:


Bier und Chips patrat :mrgreen:

Hört auf über Oel zu diskutieren bringt Nix. Sicher ist das diese Kannte Oelkohle sammelt, dauert ne Zeit aber das gibt irgendwann Ärger.


Was'n? Kaust du etwas auf Mikrochips rum? Meine kommen aus der Friteuse. Das ist pflanzliches Öl. :versteck:
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Arni25 » 16. März 2011 20:25

Robert K. G. hat geschrieben:Mikrochips


Robert K. G. hat geschrieben:aus der Friteuse


:gruebel: :?:

Was soll ich denn sagen? Bei der Junank gibt es das Motoröl, Getriebeöl, Öl im Schaltautomaten, im Primärtrieb, im Luftfilter, in der Gabel, Kettenfett und Schmiermittel in der Schwingenlagerung. Macht 8 (acht) verschiedene Schmierstoffe an einem Mopped! Das hat Diskussionspotential... :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Robert K. G. » 16. März 2011 20:30

Arni25 hat geschrieben:...
Was soll ich denn sagen? Bei der Junank gibt es das Motoröl, Getriebeöl, Öl im Schaltautomaten, im Primärtrieb, im Luftfilter, in der Gabel, Kettenfett und Schmiermittel in der Schwingenlagerung. Macht 8 (acht) verschiedene Schmierstoffe an einem Mopped! Das hat Diskussionspotential... :twisted:


Aber kein Öl im Tank/ Zylinder. Und das Teil will einfach nicht fressen. Billiger Mist ist das! :twisted:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Arni25 » 16. März 2011 20:33

Robert K. G. hat geschrieben:im Tank/ Zylinder


wohl wahr... Sollte ich lieber Bleiersatz mit reinnehmen? Additive? Oder Graphitpulver?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon P-J » 16. März 2011 20:34

Robert K. G. hat geschrieben:Und das Teil will einfach nicht fressen


Was, bring her, die Frisst, wetten das :twisted: :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Arni25 » 16. März 2011 20:37

P-J hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Und das Teil will einfach nicht fressen


Was, bring her, die Frisst, wetten das :twisted: :mrgreen:


Weißt Du welches Öl der hier genommen hat :arrow: Klick :?:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon ETZploited » 16. März 2011 22:32

BTT

Bzgl. Zylindersuche:
Ich wüßte jetzt nicht, warum ein TS250-Zylinder nicht auch passen sollte. M.E. sind die gleich, Steuerwinkel stimmen schon mal und ein TS250/1 Zylinder paßt auf den TS250 Motor (warum also nicht umgekehrt?)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Bratoletti » 17. März 2011 09:31

Klaus P. hat geschrieben:Synthetisches 2T Öl ist schon vor der Wende für die ETZ von MZ freigegeben worden.
Ich habe das ca. 45 000 km praktiziert. Nach der Einfahrzeit 1:100.

Der Versuch mit einem TS Zylinder kam mir teuer.
Einfahren 1000 km mit mineralischem Öl 1:50.
Dann 1:75 = 500 km. Danach 1:100.
Bei 4000 km Kolberklemmer.
Ich werde keinen 2. Versuch machen.

Oder hat jemand bessere Erfahrungen gemacht?

Gruß Klaus



Ölfred,Öltret, Ölthreat,

Ein Kolbenfresser wegen zuwenig Öl ist nicht sehr wahrscheinlich.
Zugekokte Kolbenringe, Kohlebelag auf dem Kolben und im Kopf ist eher häufig und bringt Überhitzung.
Überhitzung führt zu Klemmern selbst wenn mn 1:10 führe.
Was macht Deine Kurbelwelle? Die Lager leiden am meisten wenn kein Öl da ist.
Weniger Öl (als 1:33, wer ETS und ES fährt und 1:50 wer TS und ETZ fährt) macht vor allem auf
Kurzstrecke Sinn. Meine Ets qualmt bei 1:65 immer noch. Weniger als 1:80 habe ich noch nicht gefahren.

Bratoletti
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 21:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon ETZploited » 17. März 2011 10:33

Bratoletti hat geschrieben:Zugekokte Kolbenringe, Kohlebelag auf dem Kolben und im Kopf ist eher häufig und bringt Überhitzung

Eine (dünne) Ölkohleschicht auf dem Kolbenboden ist nicht unbedingt unerwünscht. Sie bringt einen zusätzlichen thermischen Schutz - jedenfalls in der Theorie :wink:
Gründe für Überhitzung gibt's so manche. Z.B. Falschluft bei sich unter Hitze verziehenden Zylinderdeckel.
Öl oder dessen Beigabemenge würde ich da auch nicht verantwortlich machen.

@Klaus
In der Vergangenheit wurde das Thema 1:75 bzw. 1:100 mit synth./vollsynth. Öl hinreichend oft diskutiert. Im Prinzip keinerlei Bedenken dabei nötig.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Klaus P. » 17. März 2011 15:48

Die Frage ist Erfahrung 1 : 100 bei TS oder ES Motoren.
Bei der ETZ ist alles i. O.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12126
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon MaxNice » 17. März 2011 20:06

1:100 mit vollsnythetischem bin ich schon gefahren (MM250/4) aber nur einen liter öl weit, war übrig von meinen modellmotoren.
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2483
Themen: 29
Registriert: 3. März 2010 01:52
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Arni25 » 17. März 2011 22:00

Ich fahre 1:50 mit Kauflandöl in der TS - bisher ohne Probleme.

Nur was ich mit der Junak machen soll weiß ich nicht. Die hat keinen richtigen Ölfilter. Habe gehört, das in den aktuellen Ölen Additive sind, damit sich der Schmutz schön im Öl löst und verteilt um dann ausgefiltert zu werden. es soll aber wohl auch unlegierte Öle geben, wo der Schmotz am Boden liegen bleibt. Weiß da zufällig jemand was drüber?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon P-J » 17. März 2011 22:07

Da musst du dich mal richtig schlau machen was da rein gehört. Sicher sind das Oele die Schwebeteilchen absinken lassen. sowas findest du hier:
http://www.limora.com/index/lang-1/lkz- ... pl,x-a.htm

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon AHO » 17. März 2011 22:31

Arni25 hat geschrieben:Ich fahre 1:50 mit Kauflandöl in der TS - bisher ohne Probleme.

Nur was ich mit der Junak machen soll weiß ich nicht. Die hat keinen richtigen Ölfilter. Habe gehört, das in den aktuellen Ölen Additive sind, damit sich der Schmutz schön im Öl löst und verteilt um dann ausgefiltert zu werden. es soll aber wohl auch unlegierte Öle geben, wo der Schmotz am Boden liegen bleibt. Weiß da zufällig jemand was drüber?


Wenn die gar keinen Ölfilter hat, würde ich unlegiertes Classicöl fahren, meist Einbereichsöl. Meine Enfield hat den "Hightech-Ölfilter" der frühen Fünfziger Jahre :wink: (Lochblechrohr mit Filzüberzug), die fahre ich mit mild legiertem 20w-50. Die unlegierten Öle haben aber extrem kurze Wechselintervalle! Die Fünfziger Jahre BMW hatten Intervalle von höchstens 1500 km!

Solche Öle gibt es als Castrol Classic z.B. bei Tante Luise, ich kaufe mein Öl inzwischen da, deutlich günstiger:

http://www.lube24.com/group_view,Motore ... d4283.html

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Wohnort: Wuppertal

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Arni25 » 18. März 2011 00:01

Danke für Eure Infos. Muss mich da wohl nochmal mehr mit beschäftigen. Bei den Junakfahrern ist es genauso wie hier bei Ölfreds, nur viel schlimmer...

Welsche Öl nehme ich denn am besten beim Luftfilter? Zumindest die Füllmenge weiß ich schon : 100 ml. :mrgreen:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Robert K. G. » 18. März 2011 00:06

Arni25 hat geschrieben:...
Welsche Öl nehme ich denn am besten beim Luftfilter? Zumindest die Füllmenge weiß ich schon : 100 ml. :mrgreen:


Im Zweifelsfall immer Zweitaktöl nehmen. Das hilft gegen abstehende Haare, stinkende Füße, ist lieb zu Luftfiltern, billig, sorgt für Kolbenklemmer usw. :mrgreen:

Gruß
Robert
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Arni25 » 18. März 2011 00:10

Robert K. G. hat geschrieben:sorgt für Kolbenklemmer
#

Isch brauchä abbä kainä Klemmas :!: :twisted:
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Robert K. G. » 18. März 2011 00:16

Arni25 hat geschrieben:
Isch brauchä abbä kainä Klemmas :!: :twisted:


Dagegen hilft es auch. Das ist wie Wodka. Der ist auch für und gegen alles gut. :)
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild

Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.
Robert K. G.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6882
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 13. September 2008 13:09
Wohnort: Berlin
Alter: 41

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon Arni25 » 18. März 2011 00:21

Das scheint der Vorbesitzer nicht gewußt zu haben. Der Gesamte Luftfilter und das Gehäuse furztrocken mit Flugrost.

Der hat bei dem kein Öl gesehen :( Vielleicht hat er zuviel Wodtka getrunken?
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon ETZploited » 20. März 2011 18:07

Klaus P. hat geschrieben:Die Frage ist Erfahrung 1 : 100 bei TS oder ES Motoren.

Bei allen Motoren mit nadelgelagertem Kolbenbolzen sind m.E. die Erfahrungen mit der ETZ so übertragbar.
Bei gleitgelagertem KoBo sollte man sicher vorsichtiger rangehen.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon tufftuff » 22. März 2011 20:02

Nun mal genug mit der ganzen Ölsache. War doch nur eine kleine Frage und keine Wissenschaft. :D (lasst die Antworten darauf) 8)

Nun ich bin schon ein stück weiter. Dank Arni25 hab ich mitlerweile einen tollen originalen TS 250 Zylinder, der mal einen schönen Klemmer hatte :D . Also ging er Montag gleich ab zum schleifen. Vielleicht kennt den jemand, bei Datow in Magdeburg. Ist noch einer aus DDR-Zeiten. Glücklicherweise besitzt dieser auch noch Original DDR-Kolben. Er ist wirklich sehr Kompetent und erklärte mir auch gleich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kolben. Nun bin ich im Wissenstand wieder etwas weiter.

Ende der Woche wird er fertig und ich muss nur noch ein par neue Dichtungen kaufen.
Dazu hab ich jetzt eine kleine Frage? Das Isolierstück zwischen Zylinder und Ansaugstutzen sollte man auf alle Fälle mit montieren, oder?

Grüße Seb

Fuhrpark: MZ TS 250/1, Schwalbe KR 51/1K
tufftuff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 1. März 2011 13:53
Alter: 36

Re: verkehrter Vergaserflansch???

Beitragvon trabimotorrad » 22. März 2011 20:18

Das sollte man wirklich tun! Sonst kann der Vergaser bei großer Sommerhitze Gasblasen im Schwimmergehäuse bilden und dann ist erst mal aus mit Vortieb :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16777
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stephan1979 und 27 Gäste