13KW Krümmer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

13KW Krümmer

Beitragvon Emmefahrer » 31. Januar 2007 19:33

Hallo!

Habe mir eine ETZ250 mit einem 13KW Krümmer (eingestanzt) zugelegt. Der Krümmer endet an der Halteschelle am Übergang zum Auspuff. (abgesägt oder original??). Meine Frage ist nun wie die Vergaserbedüsung sein sollte wie bei offener Leistung oder kleiner?


Gruss Thorsten

Fuhrpark: ETZ250 deluxe; MZ1000SF
Emmefahrer

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 24. Dezember 2006 16:15
Wohnort: Marnheim
Alter: 46
Skype: Emmefahrer

Beitragvon Wikinger » 31. Januar 2007 19:43

Hi
Also wenn bei der 250 er der Krümmer 40mm durchmesser hat und an der der schelle(orginal) endet wos in den Puff geht und der auch paßt sollte da keine drosselung sein.Den jeder mm den der Krümmer in den Puff geht kostet leistung.Bedüsung prüfen.Welche fahrleistungen hast du???
Wikinger

 
Beiträge: 25
Themen: 4
Registriert: 17. Oktober 2006 18:15
Alter: 54

Beitragvon Emmefahrer » 31. Januar 2007 19:58

Nimmt schlecht Gas an und stottert obenrum

Fuhrpark: ETZ250 deluxe; MZ1000SF
Emmefahrer

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 24. Dezember 2006 16:15
Wohnort: Marnheim
Alter: 46
Skype: Emmefahrer

Beitragvon albundy67 » 31. Januar 2007 20:19

Hallo!

Kraftstoffzufuhr überprüfen (Benzinhahn,Schwimmernadelventil)

Zündkerzengesicht- Farbe?

Schauen ob 120er Düse montiert ist.

Wennja, dann durch 130-135 ersetzen!!

Die 13kw hatten 120er Hauptdüsen montiert.

Fuhrpark: ETZ250
albundy67

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 17. Januar 2007 18:53
Wohnort: Unna
Alter: 58

Beitragvon Emmefahrer » 31. Januar 2007 20:39

Kraftzufuhr habe ich neu gemacht ohne zusätzlichen Benzinfilter in der Leitung. Schwimmernadelventil ist auch neu.Zündkerze (neu) leicht dunkel nicht schwarz. Düse muss ich schauen.

Fuhrpark: ETZ250 deluxe; MZ1000SF
Emmefahrer

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 24. Dezember 2006 16:15
Wohnort: Marnheim
Alter: 46
Skype: Emmefahrer

Re: 13KW Krümmer

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Januar 2007 23:58

Emmefahrer hat geschrieben:Hallo!

Habe mir eine ETZ250 mit einem 13KW Krümmer (eingestanzt) zugelegt. Der Krümmer endet an der Halteschelle am Übergang zum Auspuff. (abgesägt oder original??).

Der "Drosselkrümmer" ist definitiv abgesägt. Er geht normalerweise über 20cm in den Topf. Somit hast Du also volle Leistung.

Emmefahrer hat geschrieben:Meine Frage ist nun wie die Vergaserbedüsung sein sollte wie bei offener Leistung oder kleiner?

Wie bei offener Leistung, besser als Standard allerdings so:

HD = 135 (beugt Klemmern vor)

LLD = 50 - 55 (besseres Standgas, weniger Nachschlagen im Schiebebetrieb)

Leerlaufluftschraube = 1 Umdrehung offen

Zündung Kontakte = 2,7mm v.OT

Elektronisch = 2,5mm v.OT
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trapper » 1. Februar 2007 00:12

Danke Hermann,
wollte das Gleiche schreiben, hatte mich aber zu lange mit der neuen Forenkluft beschäftigt.

LG Trapper

Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51
Trapper

 
Beiträge: 71
Registriert: 4. November 2006 22:44
Wohnort: Perleberg
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 1. Februar 2007 00:16

:-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trapper » 1. Februar 2007 00:43

Is klar, ne? Wenn zwei Nachtaktive sich treffen....


LG Trapper

Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51
Trapper

 
Beiträge: 71
Registriert: 4. November 2006 22:44
Wohnort: Perleberg
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 1. Februar 2007 00:45

Genau! ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trapper » 1. Februar 2007 00:47

Noch vergessen, jaja, werd ja auch nicht jünger, hab da oben im Fred was vom Krümmerdurchmesser gelesen, der war und ist doch wohl immernoch der gleiche, egal ob 13kw oder offen, zumindest ist mir nichts anderes bekannt.
Hab ich da was vergessen oder Nachholebedarf?

LG Trapper

P.S. Muß in die Heia, weil ich morgen wieder pünktlich se4in muß, hab heute schon `ne Rüge eingesteckt:-(

Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51
Trapper

 
Beiträge: 71
Registriert: 4. November 2006 22:44
Wohnort: Perleberg
Alter: 58

Beitragvon Ex User Hermann » 1. Februar 2007 00:48

Krümmerdurchmesser ist immer gleich.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trapper » 1. Februar 2007 00:59

Danke,
dann scheint ja mein Hirn doch noch zu funktionieren, zumindest sehe ich mich diesbezüglich noch nicht im Erklärungsnotstand:-)

LG Trapper, der sich erstmal schleicht

Fuhrpark: ETZ 250/A 1984, TS 250/1A 1979, TS 250/1 + BW 1979, TS 250/1 Behördemkrad, ES 250/1 + BW Stoye im Aufbau, S 51
Trapper

 
Beiträge: 71
Registriert: 4. November 2006 22:44
Wohnort: Perleberg
Alter: 58

Beitragvon Emmefahrer » 1. Februar 2007 17:58

Vielen Dank für die Hilfe! Werde gleich morgen alles nachschauen und versuchen einzustellen! :)

Gruss
Thorsten

Fuhrpark: ETZ250 deluxe; MZ1000SF
Emmefahrer

 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 24. Dezember 2006 16:15
Wohnort: Marnheim
Alter: 46
Skype: Emmefahrer


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Iklaf, RoPo81, Tesi, thomsen61 und 352 Gäste