Enduroauspuff für ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Enduroauspuff für ETZ 250

Beitragvon Micky » 7. Februar 2007 16:28

Wer kennt einen Händler der einen Enduroauspuff für eine ETZ 250 zu verkaufen hat?

Im Internet bin ich dazu nicht so recht fündig geworden.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon mz-henni » 8. Februar 2007 11:17

Es gibt keinen Enduroauspuff für die ETZ, nur die NVA Anlage. Bei Interesse kann ich dir eine Bezugsquelle verraten, kostet aber teuer Geld.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 37

Beitragvon Micky » 8. Februar 2007 11:35

Nützt nix. Damit ist die Auspuffanlage ja fast genauso niedrig wie vorher.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ETZChris » 8. Februar 2007 11:49

da hilft nur selber bauen oder mal http://www.enduroweltmeister.de/ anfragen...vllt. können die weiterhelfen...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Steff » 8. Februar 2007 14:57

Gab es da nicht mal kurz nach der Wende eine 150er und eine 251er OR mit hochgezogenem Enduro-Auspuff? Oder ging die niemals in die Produktion?

Fuhrpark: ETZ 251 / Saxon Sportstar 300 (in Aufbau, ehemals 125er)
Steff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 251
Themen: 38
Bilder: 0
Registriert: 28. Juni 2006 11:25
Wohnort: Thüringen
Alter: 57

Beitragvon Stephan » 8. Februar 2007 16:20

Hatte wir in einem anderen Fred schon mal. Diese Fahrzeuge sind über den Protypenstatus nicht hinausgekommen. Allerdings waren alle Teile, außer der Ausuff im Zubehör zu kaufen.

Letztendlich müsste doch nur der Krümmer verändert werden. Die Tüte könnte man doch so lassen, event. den Seitendeckel etwas verformen. Müsste man bloß noch wissen, ob das Verändern des Krümmers sich negativ auf den otor auswirkt. Länger würde ja gehen, siehe 15kW-Ausführung.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7914
Themen: 287
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: boye b, Google [Bot] und 13 Gäste