kurze einleitung: ich hab mal die ölablassschraube (motorblock untendrunter) falsch herum rausgedreht (

so nun zu meiner frage. kann ich über die beschädigte stelle von außen einfach flüssigmetall 2-komponeten-zeugs drauf geben, um so den riss wieder abzudichten? im zuge dessen würd ich die ganze schraube vermetallen und das öl halt beim nächsten mal an der kupplungsseite rauslassen.
wie schaut es mit der vibrationsfestigkeit von dem flüssigmetall aus? mein bedenken ist, sobald der motor wieder "frühlingsluft" (quasi läuft) schnuppert, daß die vibrationen das feste flüssigmetall zum reißen bringt und der ganze versuch für´n arsch war.
dritte und letzte frage: wie bekommt man das flüssig feste metall später wieder runter ohne großartige schäden zuhinterlassen?
danke schonmal für die antworten
grüsse von der arbeit
christian