Regenerierung MM150/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Regenerierung MM150/2

Beitragvon derwolf1303 » 13. Januar 2012 15:39

Hallo,

ich möchte den Motor von meiner 150er TS zum Regenerieren bringen. Verbaut ist denke ich ein MM150/2 , er hat keinen Abgang für Drehzahlmesser und die schmale Motorhalterung.
Wird bei der Instandsetzung im Pleuel ein Nadellager verbaut oder muss ich weiterhin Bronzebuchse und Gemisch 1:33 fahren?

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 21:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: Regenerierung MM150/2

Beitragvon mutschy » 13. Januar 2012 16:14

Mahlzeit!

Meines Wissens nach gibts nur noch nadelgelagerte Pleuelsätze (so die KW überhaupt überholt wird bzw ne Überholun gnötig hat). Damit dürfte die Frage geklärt sein. Sicherheitshalber würd ich den Regenerateur mal drauf ansprechen.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Regenerierung MM150/2

Beitragvon derwolf1303 » 13. Januar 2012 18:57

Narbend,
die Antwort hilft mir schon mal weiter, danke. Dann wird der Motor also wie geplant ausgebaut.

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 21:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: Regenerierung MM150/2

Beitragvon UHEF » 13. Januar 2012 18:59

Ist Beides problemlos möglich.
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 08:55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: vergasernadel und 39 Gäste