Leerlaufschalterwechsel ETZ

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Leerlaufschalterwechsel ETZ

Beitragvon eichy » 18. Februar 2012 00:58

PREISFRAGE: Reicht es, wenn ichs Gespann nach links kippe, also auf die Fußrasten stelle, oder läuft Öl trotzdem raus wenn ich den LL-Schalter wechseln will?
Also doch komplett ablassen? Hat das schonmal einer so gemacht?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Leerlaufschalterwechsel ETZ

Beitragvon Christof » 18. Februar 2012 01:36

Bei den Temperaturen reicht es wenn du dich beeilst! Mehr wie 10ml solltest du da nicht verlieren!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Leerlaufschalterwechsel ETZ

Beitragvon pierrej » 18. Februar 2012 01:39

Hallo, das rüberkippen nach links sollte reichen, Schraub den Schalter halt langsam raus und wenn dir das Öl entgegen pladdert dreh ihn wieder rein und lass das Zeugs ab.

Viel Spaß beim Basteln wünscht Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Leerlaufschalterwechsel ETZ

Beitragvon eichy » 18. Februar 2012 08:37

Christof hat geschrieben:Bei den Temperaturen reicht es wenn du dich beeilst! Mehr wie 10ml solltest du da nicht verlieren!

Ich muß leider erstmal ein Stück fahren bis ich inne Wäkstatt bin. Flott könnte gehen.

-- Hinzugefügt: 18. Feb 2012 07:38 --

pierrej hat geschrieben:Hallo, das rüberkippen nach links sollte reichen, Schraub den Schalter halt langsam raus und wenn dir das Öl entgegen pladdert dreh ihn wieder rein und lass das Zeugs ab.

Viel Spaß beim Basteln wünscht Pierre

"sollte" ? Naja, werd mal sehen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: Leerlaufschalterwechsel ETZ

Beitragvon Svidhurr » 18. Februar 2012 10:30

Wenn das Öl warm ist, würde ich es raus lassen.

Wie lang ist das Öl schon drin :?:

Wenn du es nicht erst letzten Sommer gewechselt hast, würde ich neues nehmen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Leerlaufschalterwechsel ETZ

Beitragvon ea2873 » 18. Februar 2012 10:39

nach links kippen reicht, nur auf den kupplungszug achten, sonst sauts da raus. bisschen pappe macht auch die nachbarn glücklich ;-)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7890
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: zopf und 79 Gäste