Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinem neuen ETZ 251er Gespann schon "satte" 40KM gefahren bin wollte sie nach genau der halben Strecke nicht mehr richtig. Maximal 60 kmh sind noch drin. Die ersten 20 km ging alles ganz normal, ein leichtes klingeln bei 90 Kmh.
Mir kommt es vor als bekommt sie nicht genug Luft bzw. Sprit. Im Leerlauf bzw. unteren Drehzahlbereich läuft sie normal würde ich sagen (Leerlaufdrehzahl muß noch etwa höher eingestellt werden). Drehe ich das Gas weiter auf dreht der Motor nicht hoch, der Klang verändert sich logischerweise durch den größeren Luftansaugquerschnitt. Der Motor klingt als ob er will und nicht kann dock, dock, dock... ohne auch nur kurzzeitig mal richtig losdrehen zu wollen. Problem besteht bei kaltem und warmen Motor.
Nicht allzuviel Veränderung wenn ich den Choke öffne oder schließe. Nur im Moment des öffnens bzw. schließens.
Was habe ich bisher gemacht:
- LuFi erneuert
- Ausaugtrakt auf verstopfung kontrolliert
- zusammenziehung der Ansauggummi ausgeschlossen, weil bei Fahrt ohne desselben keine Besserung
- Dichtungen alle OK
- Vergaser komplett gereinigt
- Bedüsung kontrolliert, alles original und korrekt bedüst
- Teilastnadel richtige Stellung
- kein Benzin im Schwimmer
- Gummi vom Chokekolben erst mal rumgedreht da ich noch keinen neuen da habe
- Benzinhahn, Siebe komplett gereinigt, neue Dichtungen
- Sprit fließt normal bzw. Reserve - egal ob Tankdeckel drauf ist oder nicht
- neue Zündkerze mit richtigem Wärmewert
- Frischöldosierung läuft denke ich normal
- Kontakte der Zündanlage kontrolliert, soweit OK
- Heute will ich noch eine neue Batterie (normal Säure) einbauen da mit der alten GEL-Batterie nicht mehr viel los ist.
Nun bin ich fast am Ende meines Lateins. Bleibt doch fast nur noch Fremdluft, sprich defekte Kurbelwellendichtringe. Die letzten 20 km ist sie aber nicht sonderlich heiß geworden für eine Fremdluftproblem. Oder irgendwas im Auspuff?
Was sagt ihr dazu?
Gruß
René