TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon ricky79 » 27. Mai 2012 11:30

Moin,

Nachdem ich jetzt über mehrere Tage festgestellt habe, dass sich öl unterm Mopped befindet, bin ich der Sache mal nachgegeangen.

Also das Öl tropft aus der Schaltwelle, wie kann man dem entgegenwirken? Was ist dort Dichtungmäßig verbaut? :roll:

Grüße

Fuhrpark: MZ-ES 150 mit 125er Zylinder, Bj. 1970,
MZ-TS 250/1, Bj. 1979
MZ-ETZ 250 Gespann mit LSW,Bj. 1982
Honda Dominator 650, Bj. 1996
Moto Guzzi Griso 850, Bj. 2007 (mit original Auspuff)
ricky79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 14. August 2010 17:58
Wohnort: Lützen
Alter: 46

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon Emmen Jo » 27. Mai 2012 11:34

Da ist ein O-Ring auf der Welle. Der wird wohl im Ar...sein.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 17:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon derMaddin » 27. Mai 2012 13:25

Meine Empfehlung, nimm einen Vitonring. Der ist nur unwesentlich teurer und macht auch nachdem er einmal warm geworden ist was er soll, nämlich dicht halten... :wink:
Sowas bekommste z.B. bei Insustriebedarf-Händlern, wie Kuhfuß u.Ä. . Die Größe ist glaub ich 14x2, mußte mal ins Rep-Buch gucken.
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon ricky79 » 27. Mai 2012 16:28

Aha,

Karre auf die Seite legen, Schalthebel und Seitendeckel abbauen, reicht das um ne neue Dichtung reinzufriemeln ohne das Öl ablassen zu müssen?

Grüße

Fuhrpark: MZ-ES 150 mit 125er Zylinder, Bj. 1970,
MZ-TS 250/1, Bj. 1979
MZ-ETZ 250 Gespann mit LSW,Bj. 1982
Honda Dominator 650, Bj. 1996
Moto Guzzi Griso 850, Bj. 2007 (mit original Auspuff)
ricky79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 14. August 2010 17:58
Wohnort: Lützen
Alter: 46

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon mzkay » 27. Mai 2012 16:41

Kupplungsmutter oder DZM-Antrieb nicht vergessen.
Lass lieber das Öl anständig ab - saut sonst blos sinnlos rum. Tiefste Schraube im Kupplungsdeckel genügt. Vorher warm fahren verkürzt die Wartezeit.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon Ruessel » 28. Mai 2012 03:19

und musst glückhaben da due den richtigen o-Ring erwischt, nicht alle machen auch wirklich dicht. Zur Not alten ausbauen und ab in den Baumarkt in die Badezimmeramaturenecke gehn da wirst auch du fündig werden.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon Arni25 » 28. Mai 2012 11:34

Moin, tropft es oder schwitzt es? Wenn es nicht tropft würde ich es so lassen.

Es ist wie die anderen schon schreiben der O-Ring. Würde ich wenn lieber bei einer Hydraulikfirma -z.B. Hansa Fex kaufen.
Der ist dann nämlich Ölbeständig, der aus der Sanitäreckeim Baumarkt eher nicht.
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)
Arni25

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Registriert: 7. Mai 2009 07:57
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon ricky79 » 28. Mai 2012 11:54

Hallo,

Es tropft... :wink:

Werde mich mal ranwagen und gucken was ich die Woche über für nen 0-ring auftreiben kann...

Fuhrpark: MZ-ES 150 mit 125er Zylinder, Bj. 1970,
MZ-TS 250/1, Bj. 1979
MZ-ETZ 250 Gespann mit LSW,Bj. 1982
Honda Dominator 650, Bj. 1996
Moto Guzzi Griso 850, Bj. 2007 (mit original Auspuff)
ricky79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 123
Themen: 17
Bilder: 2
Registriert: 14. August 2010 17:58
Wohnort: Lützen
Alter: 46

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon UlliD » 28. Mai 2012 12:12

Nach ewigem Ärger hab ich die scharfen Kanten oder besser gesagt Spitzen der Verzahnung leicht mit Sandpapier gebrochen. Schont beim Aufsetzen des Deckels ungemein die O-Ringe....... :ja: :ja: Nur mal soo als Tip.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon derMaddin » 28. Mai 2012 12:29

Ruessel hat geschrieben:und musst glückhaben da due den richtigen o-Ring erwischt, nicht alle machen auch wirklich dicht. Zur Not alten ausbauen und ab in den Baumarkt in die Badezimmeramaturenecke gehn da wirst auch du fündig werden.

:nein: Die aus dem Baumarkt sind allerbilligster Käse und nie nich Ölbeständig. Wie kommt man dazu solche Tips zu geben?
Das Maß ist übrigens 14x2.

Ich habe nach dem dritten (neuen) inkontineneten Ring vom freundlichen MZ Händler (daher kann ich keine Angaben machen aus welchem Material die waren...) die Nase voll gehabt vom ewigen Kupplungsdeckel abbauen. ist ja nun auch keine Aktion von 5 Minuten, gehören ja schon paar Arbeitsschritte dazu, den vernünftig abzubauen. Und wie gesagt jetzt einen aus Viton drinn. Und jetzt isses dicht! :wink:

@Ulli: Auch das brachte bei mir nicht wirklich Besserung, es lag einzig und allein am Material der Dichtringe. Erst waren sie dicht und nach ein paar Mal Erwärmen, tropfte es wie vorher. Ich habe über die Verzahnung immer Tesaband gemacht beim Montieren, das schont auch den Ring, wenn er über die Plancke Verzahnung geht... ;D
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 22:04
Wohnort: Dessau
Alter: 53

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon colli » 28. Mai 2012 12:37

Hallo
Wenn die Schaltwelle in dem Bereich,wo der O-Ring sitzt eingelaufen ist nützt auch kein Viton-Ring mehr.
Nur eine neue Schaltwelle,heißt Motor zerlegen usw.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon mzkay » 29. Mai 2012 05:09

lelebeck - evtl. etwas stärkere nehmen - NBR ist ausreichend

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: TS 250/1 Öl tropft aus der Schaltwelle

Beitragvon Ruessel » 29. Mai 2012 19:32

derMaddin hat geschrieben:
Ruessel hat geschrieben:und musst glückhaben da due den richtigen o-Ring erwischt, nicht alle machen auch wirklich dicht. Zur Not alten ausbauen und ab in den Baumarkt in die Badezimmeramaturenecke gehn da wirst auch du fündig werden.

:nein: Die aus dem Baumarkt sind allerbilligster Käse und nie nich Ölbeständig. Wie kommt man dazu solche Tips zu geben?
Das Maß ist übrigens 14x2.



Weil ich das seit drei Jahren verbaut habe und es seitdem dicht ist.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 17 Gäste