Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Oben am Kolben nur ein wenig spiel.
Der Bruder hat geschrieben:Was sagt deine Kurbelwelle?
Das sieht so aus als wenn du dein Nadellager durch den Auspuff geschikt hast
rkidh hat geschrieben:PS: wenn euch die Bildqualli zu schelcht ist dann sagt es mir bitte, ich kümmer mich dann um ein besseres.
luckybiker hat geschrieben:dann is ja klar:-)
haaa hu, mir setzte grad kurz die atmung aus, um dann mit nem stotterhusten wieder an zu springen...rkidh hat geschrieben:joaaaaa... also das ist ja nur ein zusätzliche rmotor, und ich habe auch keine ahn ung vom restaurieren....aber ich könnte den ja mal zerlegen (ohne spezialwerkzeug möglich?) und neben her auch gleich neu lagern und sowas.
das moped steht in genthin, ich bin 195km von der guten entfernt.kerzengesicht13 hat geschrieben:@ ElMatzo
Wie weit bist du denn mit deiner Schadens/Ursachenanalyse?
ElMatzo hat geschrieben:haaa hu, mir setzte grad kurz die atmung aus, um dann mit nem stotterhusten wieder an zu springen...rkidh hat geschrieben:joaaaaa... also das ist ja nur ein zusätzliche rmotor, und ich habe auch keine ahn ung vom restaurieren....aber ich könnte den ja mal zerlegen (ohne spezialwerkzeug möglich?) und neben her auch gleich neu lagern und sowas.![]()
nimm variante zwei!
kannst ja mal den onkelzfanatiker hier aus forum fragen, was der allein zum auseinandernehmen eines motors so sagt, der durfte bei seinem letztens beiwohnen und by looking learnen.
edith: ideal wäre es, wenn du dir jemanden suchst, der sowas kann und dann eben mal zu guckst. mit dem technischen verständnis, welches du im ersten post preis gegeben hast und der aussage "und ich habe auch keine ahn ung vom restaurieren...." wird das NICHTS!!!! finger weg!
und mach dich schlau, bevor du überhaupt was anfängst! du kommst so rüber als hättest du die technik im prinzip noch nicht mal verstanden! als hättest du das wort restaurieren mal gehört und willst von jetzt auf hau ruck loslegen. kann man machen, sicher... kostet aber viel lehrgeld, das garantier ich dir! von der versiegten zeit und den verlorenen nerven mal ganz zu schweigen.
guck dir mal die stege der kolbenringe nochmal an. ist an den kanten was abgebrochen? wenn ja ist mit sicherheit ein kolbenring flöten gegangen. sind alle stifte drin?
den kolben könntest du auch mal abnehmen, wenn du weißt wie. sollte kein großer akt sein und schnell gehen... aber nich sofort in die werkstatt pesen, wenn du nicht weißt wie! dann lies lieber erst und frag, wenns noch unklarheiten gibt! literatur gibts hier im forum.
wie gesagt, ist nichts bös gemeint, wirklich nicht. ich kann mich ja auch täuschen oder dinge falsch aufnehmen, ganz klar...rkidh hat geschrieben:ElMatzo hat geschrieben:haaa hu, mir setzte grad kurz die atmung aus, um dann mit nem stotterhusten wieder an zu springen...rkidh hat geschrieben:joaaaaa... also das ist ja nur ein zusätzliche rmotor, und ich habe auch keine ahn ung vom restaurieren....aber ich könnte den ja mal zerlegen (ohne spezialwerkzeug möglich?) und neben her auch gleich neu lagern und sowas.![]()
nimm variante zwei!
kannst ja mal den onkelzfanatiker hier aus forum fragen, was der allein zum auseinandernehmen eines motors so sagt, der durfte bei seinem letztens beiwohnen und by looking learnen.
edith: ideal wäre es, wenn du dir jemanden suchst, der sowas kann und dann eben mal zu guckst. mit dem technischen verständnis, welches du im ersten post preis gegeben hast und der aussage "und ich habe auch keine ahn ung vom restaurieren...." wird das NICHTS!!!! finger weg!
und mach dich schlau, bevor du überhaupt was anfängst! du kommst so rüber als hättest du die technik im prinzip noch nicht mal verstanden! als hättest du das wort restaurieren mal gehört und willst von jetzt auf hau ruck loslegen. kann man machen, sicher... kostet aber viel lehrgeld, das garantier ich dir! von der versiegten zeit und den verlorenen nerven mal ganz zu schweigen.
guck dir mal die stege der kolbenringe nochmal an. ist an den kanten was abgebrochen? wenn ja ist mit sicherheit ein kolbenring flöten gegangen. sind alle stifte drin?
den kolben könntest du auch mal abnehmen, wenn du weißt wie. sollte kein großer akt sein und schnell gehen... aber nich sofort in die werkstatt pesen, wenn du nicht weißt wie! dann lies lieber erst und frag, wenns noch unklarheiten gibt! literatur gibts hier im forum.
halt mich bitte nciht für ganz bescheuert, das prinzip des 2-takt motors ist ja wohl so einfach wie zähne putzen
und nen Kolben abnehmen ist auch da sbilligste vom billigen!!
also ganz doof bin ich nicht, mit keine ahnung meinte ich nur - einen mz motor zu zerlegen ist etwas anderes als ein simsonmotor (welche ich einige restauriert habe!)
simson ohne spezialwerkzeug ist alle smöglich, nur wie siehts bei mz aus?
aber gut danke erstmal, ab damit inne werkstatt ^^
gruß
Lorchen hat geschrieben:Erstaunlich, wie Matze in den jugendlichen Jargon verfällt, wenn Du Dich mit gleichaltrigen unterhältst.Bei uns alten Säcken mußt Du Dich mehr anstrengen.
simson ohne spezialwerkzeug ist alle smöglich, nur wie siehts bei mz aus?
mz-henni hat geschrieben: Vorraussetzung ist vorgerige eingehende Lektüre eines Schrauberbuchs, ich empfehle als Grundgerüst den Wildschrei und darauf aufbauend Neuber/Müller.
ElMatzo hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Erstaunlich, wie Matze in den jugendlichen Jargon verfällt, wenn Du Dich mit gleichaltrigen unterhältst.Bei uns alten Säcken mußt Du Dich mehr anstrengen.
gibts da echt nen unterscheid? das ja kuhl! das könnte man den hunter doch mal schriftlich untersuchen lassen...
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste