mein Name ist Tim, 18 Jahre alt und ich komme aus Mecklenburg Vorpommern.
Ich mach nun nach circa 20 Jahren Standzeit die alte Emme meines Vaters wieder flott, die über die Jahre sehr viel von ihrem Glanz verloren hat...
Naja nun zu meiner Frage:
ich kenn von Simsonmotoren das Problem, dass sich die Simmerringe auf der Kurbelwelle bei derartigen Standzeiten gerne deformieren und porös werden und dann ihren Zweck nicht mehr erfüllen, deswegen wollte ich diese neu machen. So, erst schön belesen und auch das tolle englische Lehrvideio angeschaut wie man es macht und gleich Dichtung, simmerringe und den Kupplungsabzeiher bestellt. Nn wollte ich letzteren anwenden um das Kupplungspaket von der Kurbelwelle zu drücken, aber da tut sich nichts, das sitzt sowas von stramm, obwohl da nichts vergammelt ist oder so. Ich hab auch schon vorsichtig mitm Brenner etwas erwärmt aber auch das brahcte keinen Erfolg, sodass ich eben die Schnauze voll hatte und nun hier um Hilfe bete. Ich habe alles fachgerecht demontiert, sprich Kupplungsdeckel und Druckkörper mit den 6(?) Federn, sodass ich nur noch das Paket abziehen muss, aber das bewegt sich keinen Millimeter...Mache ich was falsch? Habe mich eigentlich an das Video gehalten...oder ist es normal das man dafür zwei Mann braucht, damit einer voll gegenhalten kann und der Andere voll drücken kann?! Sieht im Video so leicht aus...
hoffe irgendwer kann mir helfen oder Tipps geben wie ich diesen Festsitz lösen kann, ich bin mit meinem Latein am Ende

freundliche Grüße aus dem Norden