
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Maik80 hat geschrieben:Bei mir tropft es da auch, aber wegen dem ganzen Kettenschmierzeug habe ich es noch nicht weiter verfolgt.
baddi89 hat geschrieben:hab grade mal den lima deckel abgemacht.......
-- Hinzugefügt: 25. April 2011 20:59 --
hab grade mal den lima deckel abgemacht.......
mzkay hat geschrieben:Tropfen aus der Motoraufhängung. Ist mir auch schon, trotz wirklich sauber abgedichteten Motor passiert.
Ich habe deshalb anstatt der Sechskantschrauben Inbusschrauben für die Motoraufhängung besorgt. Unter die Bleche Fiberdichtringe und auf die Haltebleche Aludichtringe ins Gewinde des rechten Bleches Schraubensicherung. Es tropft nicht mehr seit 1000 km.
baddi89 hat geschrieben:hab grade mal den lima deckel abgemacht.......
baddi89 hat geschrieben:wie ist das gemeint mit dem leerlaufkontrollschalter??? kann mit jemand das erklären.....etz tropf aus dem lima deckel...in der kammer beim kettenritzel.
Thor555 hat geschrieben:beim einschrauben der leerlaufartetierungsschraube sollte man allerdings fingerspitzengefühl an den tag legen, da da ne kugel auf ner feder liegt, die beim einschrauben nicht runterfallen sollte, sonst liegt die im getrieberaum und man muss entweder ewig danach fischen und glück haben, dass sie aus der bohrung nochmal raus fällt, oder im schlimmsten fall den motor öfnen um wieder an die kugel zu kommen.
wenn man die kugel allerdings mit etwas fett auf die feder "bappt" und die schraube gefühlvoll einschraubt, ist das eigentlich kein problem, mir ist die kugel jedenfalls noch nie von der feder gefallen.
ich hat geschrieben:Thor555 hat geschrieben:beim einschrauben der leerlaufartetierungsschraube sollte man allerdings fingerspitzengefühl an den tag legen, da da ne kugel auf ner feder liegt, die beim einschrauben nicht runterfallen sollte, sonst liegt die im getrieberaum und man muss entweder ewig danach fischen und glück haben, dass sie aus der bohrung nochmal raus fällt, oder im schlimmsten fall den motor öfnen um wieder an die kugel zu kommen.
wenn man die kugel allerdings mit etwas fett auf die feder "bappt" und die schraube gefühlvoll einschraubt, ist das eigentlich kein problem, mir ist die kugel jedenfalls noch nie von der feder gefallen.
Ich glaube, zwischen Schaltwalze und Motorgehäuse ist nicht genug Platz, daß die Kugel da durch paßt.
Drauf ankommen lassen muß man es aber auch nicht.
mzkay hat geschrieben:Hm - zwei Spezialisten, Die Es wissen und dann aber doch nicht wissen.
Das Fett an der Kugel hat nur die Aufgabe, dass diese vor dem Einsetzen nicht von der Feder hopst. Geht aber auch ohne Fett.
Gruß Kay
mzkay hat geschrieben:@ Torr - gewisse Leute haben hier im Forum einen gewissen Rang. Vieles was man von dir zu lesen bekommt ist einleuchtend, richtig und lehrreich.
Zwangsläufig führt das in gewissen Maße zu blinden Vertrauen.
Deshalb ist es wichtig, dass sich Leute wie du ihrer Verantwortung bewußt sind und Obacht geben, was sie schreiben.
Ich will dich keineswegs anpissen, es ist aber manchmal besser nix zu sagen, wenn man es nicht genau weis.
Also bitte keine Kindereien - weitermachen und gut
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste